Wiktor Kudinski

Wiktor Wladimirowitsch Kudinski (russisch Виктор Влади́мирович Кудинский, ukrainisch Віктор Володимирович Кудинський, engl. Transkription Viktor Vladimirovich Kudinskiy; * 17. Juni 1943 in Kiew; gestorben am 18. August 2005[1]) war ein Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1966 Europameister im 3000-Meter-Hindernislauf.

Leben

Kudinski gewann den Hindernislauf 1965 beim ersten Leichtathletik-Europacup in 8:41,0 Minuten. Ein Jahr später bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Budapest wurde Kudinski in seinem Vorlauf in 8:48,2 Minuten Vierter und qualifizierte sich zwar für das Finale, wirkte aber nicht wie ein Favorit. Der eigentliche Favorit, der Belgier Gaston Roelants, hatte 1965 den Weltrekord auf 8:26,4 Minuten verbessert und hatte seit 1961 kein Hindernisrennen mehr verloren. Im Finale übernahm Roelants nach zwei Runden die Spitze und hatte schnell einen Vorsprung vor den anderen Läufern herausgelaufen. Eingangs der letzten Runde führte immer noch Roelants. Kudinski und dessen Mannschaftskamerad Anatoli Kurjan versuchten die Lücke zu schließen. Kudinski passierte Roelants am letzten Wassergraben, und Kurjan konnte Roelants kurz vor dem Ziel überholen. Kudinski gewann in 8:26,6 Minuten, der zweitschnellsten bis dahin gelaufenen Zeit. Hinter Kurjan und Roelants wurden auf den Plätzen 4 bis 7 vier Landesrekorde verbessert.

1968 gewann Kudinski bei den Europäischen Hallenspielen in Madrid den 3000-Meter-Lauf in 8:10,22 Minuten vor Bernd Dießner aus der DDR. Bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt konnte sich Kudinski zwar für das Finale im Hindernislauf qualifizieren, gab dort aber auf.

Von 1965 bis 1968 wurde er viermal in Folge sowjetischer Meister im 3000-Meter-Hindernislauf. 1966 wurde er zudem Meister über 5000 Meter.

Wiktor Kudinski ist 1,68 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 63 kg.

Bestzeiten

  • 5000 Meter: 13:34,6 Minuten (1968)
  • 3000 Meter Hindernis: 8:26,0 Minuten (1968)

Literatur

  • ATFS (Hrsg.): USSR Athletics Statistics. London 1988
  • Bericht in der Fachzeitschrift Leichtathletik (BRD) von 1966; Wiederabdruck in Klaus Amrhein & Axel Schäfer: 60 Jahre Leichtathletik-Europameisterschaften 1998. Groß-Zimmern/Bochum
  • Wiktor Kudinski in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Кудинський Віктор Володимирович - Енциклопедія Сучасної України. In: Enzyklopädie der modernen Ukraine. esu.com.ua, abgerufen am 13. Februar 2017 (ua). 
Europameister im 3000-m-Hindernislauf

1938: Lars Larsson | 1946: Raphaël Pujazon | 1950: Jindřich Roudný | 1954: Sándor Rozsnyói | 1958: Jerzy Chromik | 1962: Gaston Roelants | 1966: Wiktor Kudinski | 1969: Michail Schelew | 1971: Jean-Paul Villain | 1974: Bronisław Malinowski | 1978: Bronisław Malinowski | 1982: Patriz Ilg | 1986: Hagen Melzer | 1990: Francesco Panetta | 1994: Alessandro Lambruschini | 1998: Damian Kallabis | 2002: Antonio David Jiménez | 2006: Jukka Keskisalo | 2010: Mahiedine Mekhissi | 2012: Mahiedine Mekhissi | 2014: Yoann Kowal | 2016: Mahiedine Mekhissi | 2018: Mahiedine Mekhissi | 2022: Topi Raitanen | 2024: Alexis Miellet

Halleneuropameister im 3000-Meter-Lauf

Europäische Hallenspiele
1966Harald Norpoth | 1967Werner Girke | 1968: Wiktor Kudinski | 1969: Ian Stewart

Halleneuropameisterschaften
1970: Ricky Wilde | 1971: Peter Stewart | 1972Juris Grustiņš | 1973Emiel Puttemans | 1974Emiel Puttemans | 1975: Ian Stewart | 1976Ingo Sensburg | 1977Karl Fleschen | 1978Markus Ryffel | 1979Markus Ryffel | 1980Karl Fleschen | 1981Alex Gonzalez | 1982Patriz Ilg | 1983Dragan Zdravković | 1984Lubomír Tesáček | 1985Bob Verbeeck | 1986Dietmar Millonig | 1987: José Luis González | 1988: José Luis González | 1989Dieter Baumann | 1990Éric Dubus | 1992Gennaro Di Napoli | 1994Kim Bauermeister | 1996Anacleto Jiménez | 1998John Mayock | 2000Mark Carroll | 2002: Alberto García | 2005Alistair Ian Cragg | 2007Cosimo Caliandro | 2009Mo Farah | 2011Mo Farah | 2013Hayle İbrahimov | 2015Ali Kaya | 2017Adel Mechaal | 2019Jakob Ingebrigtsen | 2021Jakob Ingebrigtsen | 2023Jakob Ingebrigtsen

Personendaten
NAME Kudinski, Wiktor
ALTERNATIVNAMEN Kudinskiy, Viktor Vladimirovich; Кудинский, Виктор Влади́мирович (russisch); Кудинський, Віктор Володимирович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Hindernisläufer
GEBURTSDATUM 17. Juni 1943
GEBURTSORT Kiew
STERBEDATUM 18. August 2005