Twiins

Die beiden Schwestern Veronika und Daniela Nízlová beim Eurovision Song Contest 2011

Twiins (Eigenschreibweise: TWiiNS; früher Tweens, später Twice as Nice) ist eine slowakische Musikgruppe mit den Zwillingsschwestern Veronika Nízlová und Daniela Nízlová (* 15. Mai 1986 in Hronský Beňadik). Gründungsjahr der Gruppe war 1996 unter dem Namen Tweens, auf Vorschlag von Daniel Hevier.[1] Der Name wurde 2006 in Twice as Nice geändert. Den aktuellen Namen haben sie seit 2008, als sie in den USA das Videoclip zum Lied I Don’t Know drehten.[2][3][4]

Eurovision Song Contest 2011

Twiins vertraten die Slowakei mit dem Song I’m Still Alive beim Eurovision Song Contest 2011, sie sind aus Kostengründen ohne öffentlichen Wettbewerb von RTVS hierzu ausgewählt worden.[5] Ihr Titel konnte sich aber nicht fürs Finale qualifizieren.

Diskografie

Alben

  • 2000: Tweens (als Tweens, Forza Music)
  • 2001: Máme čas… (als Tweens, Forza Music)
  • 2003: Škrtni zápalkou(als Tweens, Forza Music)
  • 2005: Láska chce viac (als Tweens, Forza Music)
  • 2009: Compromise (als Twiins, Home)
  • 2021: Zlatá brána dokorán (als Twiins, Opus)

Singles

  • 2010: Boys Boys Boys (als Twiins feat. Carlprit)
  • 2013: Dance Tonight (als Twiins feat. Flo Rida)
  • 2014: One Night Stand (als Twiins feat. Flo Rida)

Musical

  • Rebelové - … Tereza (Nová scéna)[6]
  • www.twiinsmusic.com – Offizielle Seite von Twiins
  • Seite über Twice as Nice

Einzelnachweise

  1. Jarmila Wankeová: Zwillinge Tweens spielen in Rebelové. In: Slovenské Dotyky. Magazín Slovákov v ČR. Prag April 2004 (online [abgerufen am 18. Februar 2011] slowakisch: Dvojčatá Tweens hrajú v Rebeloch.). 
  2. Narcis: Twiins haben ihre Ketten abgelegt und wandern um die Welt! In: markiza.sk. 31. Juli 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2011; abgerufen am 18. Februar 2011 (slowakisch, Twiins sa odtrhli z reťaze a vyšli do sveta!).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.markiza.sk 
  3. Videoclip der Woche: Twiins – I Don’t Know. In: music.server.sk. 15. Juli 2008, abgerufen am 18. Februar 2011 (slowakisch, Videoklip na tento týždeň: Twiins – I Don’t Know). 
  4. Twiins. In: slavni.sk. Slávny Agency, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2010; abgerufen am 18. Februar 2011 (slowakisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slavni.sk 
  5. Mirka Kernová, Tomáš Czwitkovics: Zu der Eurovision fahren aus der Slowakei Twiins. Sie werden nicht die einzigen Zwillinge sein. In: medialne.etrend.sk. (online [abgerufen am 18. Februar 2011] slowakisch: Na Eurovíziu zo Slovenska pocestujú Twiins. Nebudú jediné dvojičky.). 
  6. Mirka Kernová, Tomáš Czwitkovics: Zu der Eurovision fahren aus der Slowakei Twiins. Sie werden nicht die einzigen Zwillinge sein. In: medialne.etrend.sk. (online [abgerufen am 18. Februar 2011] slowakisch: Na Eurovíziu zo Slovenska pocestujú Twiins. Nebudú jediné dvojičky.). 

1994: Tublatanka || 1996: Marcel Palonder || 1998: Katarína Hasprová || 2009: Kamil Mikulčík & Nela Pocisková | 2010: Kristína Peláková | 2011: Twiins | 2012: Max Jason Mai

Konnte sich nicht qualifizieren:
1993: Elán

Gewinner: Aserbaidschan Ell & Nikki
2. Platz: ItalienItalien Raphael Gualazzi • 3. Platz: SchwedenSchweden Eric Saade

Bosnien und Herzegowina Dino Merlin • Danemark A Friend in London • Deutschland Lena • Estland Getter Jaani • Finnland Paradise Oskar • FrankreichFrankreich Amaury Vassili • Georgien Eldrine • Griechenland Loukas Viorkas ft. Stereo Mike • Irland Jedward • Island Sjonni’s Friends • Litauen Evelina Sašenko • Moldau Republik Zdob și Zdub • OsterreichÖsterreich Nadine Beiler • Rumänien Hotel FM • RusslandRussland Alexei Worobjow • Schweiz Anna Rossinelli • Serbien Nina • Slowenien Maja Keuc • SpanienSpanien Lucía Pérez • UkraineUkraine Mika Newton • Ungarn Kati Wolf • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Blue

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Aurela Gaçe • Armenien Emmy • Belarus Anastassija Winnikawa • Belgien Witloof Bay • Bulgarien Poli Genowa • Israel Dana International • Kroatien Daria Kinzer • Lettland Musiqq • Malta Glen Vella • Mazedonien 1995 Vlatko Ilievski • NiederlandeNiederlande 3JS • Norwegen Stella Mwangi • Polen Magdalena Tul • Portugal Homens da Luta • San Marino Senit • Slowakei Twiins • Turkei Yüksek Sadakat • Zypern Republik Christos Mylordos