Stereo Mike

Stereo Mike (2012)

Stereo Mike (* 1978 in Piräus als Mihalis Exarhos, griech. Μιχάλης Έξαρχος) ist ein griechischer Rapper.

Leben und Wirken

Geboren in Griechenland ging er als 18-Jähriger nach England, wo er an der University of Leeds und an der University of Westminster studierte. Schließlich machte er nach vier Jahren seinen Bachelor of Music Technology und seinen Master on Sound Production. Während seines Studiums arbeitete er als Produzent bei den Vault Recording Studios in London. Er produzierte dort diverse Rapper, darunter Klashnekoff, Skinnyman und Mike GLC. Er arbeitete auch für das Label AMG-Records, das ihm einen ersten Vertrag als Rapper anbot. So erschien zwei Jahre später sein Debüt-Album Satirical Nomads in Griechenland. Sein zweites Album XLI3H erschien dann 2007 bei Minos EMI, der griechischen Vertretung der Plattenfirma EMI Group.

Beim Eurovision Song Contest 2011 unterstützte er den Sänger Loukas Viorkas bei der Ballade Watch my Dance, dem griechischen Beitrag des Wettbewerbs. Am 10. Mai 2011 traten sie im ersten ESC-Halbfinale an, wo ihnen der Sprung ins vier Tage später stattfindende Finale gelang. Dort belegten sie beim Sieg des aserbaidschanischen Duos Ell und Nikki den siebten Platz.

Preise und Auszeichnungen

Weblinks

  • Loukas Yiorkas feat. Stereo Mike bei eurovision.de
  • Stereo Mike bei IMDb
  • Stereo Mike bei Discogs

1974: Marinella || 1976: Mariza Koch | 1977: Pascalis, Marianna, Robert & Bessy | 1978: Tania Tsanaklidou | 1979: Elpida | 1980: Anna Vissi & The Epikouri | 1981: Yiannis Dimitras || 1983: Kristi Stassinopoulou || 1985: Takis Biniaris || 1987: Bang | 1988: Afroditi Fryda | 1989: Mariana | 1990: Christos Callou & Wave | 1991: Sophia Vossou | 1992: Cleopatra | 1993: Keti Garbi | 1994: Costas Bigalis & The Sea Lovers | 1995: Elina Konstantopoulou | 1996: Mariana Efstratiou | 1997: Marianna Zorba | 1998: Thalassa || 2001: Antique | 2002: Michalis Rakintzis | 2003: Mando | 2004: Sakis Rouvas | 2005: Elena Paparizou | 2006: Anna Vissi | 2007: Sarbel | 2008: Kalomira | 2009: Sakis Rouvas | 2010: Giorgos Alkeos | 2011: Loukas Yorkas feat. Stereo Mike | 2012: Eleftheria Eleftheriou | 2013: Koza Mostra & Agathonas Iakovidis | 2014: Freaky Fortune & Riskykidd | 2015: Maria Elena Kyriakou | 2016: Argo | 2017: Demy | 2018: Gianna Terzi | 2019: Katerine Duska | 2020: Stefania | 2021: Stefania | 2022: Amanda Tenfjord | 2023: Victor Vernicos | 2024: Marina Satti

Teilnahme zurückgezogen:
1982: Themis Adamantidis 1986: Polina

Gewinner: Aserbaidschan Ell & Nikki
2. Platz: ItalienItalien Raphael Gualazzi • 3. Platz: SchwedenSchweden Eric Saade

Bosnien und Herzegowina Dino Merlin • Danemark A Friend in London • Deutschland Lena • Estland Getter Jaani • Finnland Paradise Oskar • FrankreichFrankreich Amaury Vassili • Georgien Eldrine • Griechenland Loukas Viorkas ft. Stereo Mike • Irland Jedward • Island Sjonni’s Friends • Litauen Evelina Sašenko • Moldau Republik Zdob și Zdub • OsterreichÖsterreich Nadine Beiler • Rumänien Hotel FM • RusslandRussland Alexei Worobjow • Schweiz Anna Rossinelli • Serbien Nina • Slowenien Maja Keuc • SpanienSpanien Lucía Pérez • UkraineUkraine Mika Newton • Ungarn Kati Wolf • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Blue

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Aurela Gaçe • Armenien Emmy • Belarus Anastassija Winnikawa • Belgien Witloof Bay • Bulgarien Poli Genowa • Israel Dana International • Kroatien Daria Kinzer • Lettland Musiqq • Malta Glen Vella • Mazedonien 1995 Vlatko Ilievski • NiederlandeNiederlande 3JS • Norwegen Stella Mwangi • Polen Magdalena Tul • Portugal Homens da Luta • San Marino Senit • Slowakei Twiins • Turkei Yüksek Sadakat • Zypern Republik Christos Mylordos

Normdaten (Person): GND: 1181454255 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3249155345595806430001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stereo Mike
ALTERNATIVNAMEN Exarhos, Mihalis (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Rapper
GEBURTSDATUM 1978
GEBURTSORT Piräus