Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Neuseeland 1984

Tour der Franzosen
nach Neuseeland 1984
Übersicht S G U N
Test Matches 2 0 0 2
Sonstige Spiele 6 6 0 0
Gesamt 8 6 0 2
Neuseeland Neuseeland 2 0 0 2

Die Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Neuseeland 1984 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft. Sie reiste im Juni 1984 durch Neuseeland und bestritt acht Spiele. Darunter waren zwei Test Matches gegen die neuseeländische Nationalmannschaft, die beide mit einer Niederlage endeten. Auf dem Programm standen auch sechs Spiele gegen regionale Auswahlteams, die alle in französischen Siegen resultierten.

Spielplan

  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Frankreichs)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
1 02. Juni 1984 Taranaki Rugby Football Union New Plymouth Rugby Park 30:18
2 06. Juni 1984 Marlborough Rugby Union Blenheim Lansdowne Park 36:9
3 09. Juni 1984 Wellington Rugby Football Union Wellington Athletic Park 38:18
4 12. Juni 1984 Otago Rugby Football Union Dunedin Carisbrook 20:10
5 16. Juni 1984 Neuseeland Neuseeland Christchurch Lancaster Park 9:10
6 19. Juni 1984 Hawke’s Bay Rugby Union Napier McLean Park 40:18
7 23. Juni 1984 Neuseeland Neuseeland Auckland Eden Park 18:31
8 26. Juni 1984 Counties Manukau Rugby Union Pukekohe Pukekohe Stadium 33:24

Test Matches

16. Juni 1984
Neuseeland Neuseeland 10 : 9 Frankreich Frankreich Lancaster Park, Christchurch
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Winston Jones (Wales)
Versuche: Taylor
Straftritte: Hewson (2)
(3:3)
Bericht
Versuche: Blanco
Erhöhungen: Lescarboura
Dropgoals: Lescarboura

Aufstellungen:

  • Neuseeland: John Ashworth, Andy Dalton (C)ein weißes C in blauem Kreis, Andy Donald, Andy Haden, Allan Hewson, Jock Hobbs, John Kirwan, Gary Knight, Murray Mexted, Steve Pokere, Mark Shaw, Bruce Smith, Wayne Smith, Warwick Taylor, Gary Whetton
  • Frankreich: Pierre Berbizier, Serge Blanco, Didier Codorniou, Jean Condom, Philippe Dintrans (C)ein weißes C in blauem Kreis, Pierre Dospital, Patrick Estève, Jean-Pierre Garuet-Lempirou, Francis Haget, Jean-Luc Joinel, Patrice Lagisquet, Jean-Patrick Lescarboura, Jean-Charles Orso, Laurent Rodriguez, Philippe Sella

23. Juni 1984
Neuseeland Neuseeland 31 : 18 Frankreich Frankreich Eden Park, Auckland
Zuschauer: 53.000
Schiedsrichter: Winston Jones (Wales)
Versuche: Dalton
B. Smith
Taylor
Erhöhungen: Hewson (2)
Straftritte: Hewson (5)
(16:6)
Bericht
Versuche: Bonneval
Lescarboura (2)
Straftritte: Lescarboura (2)

Aufstellungen:

  • Neuseeland: John Ashworth, Andy Dalton (C)ein weißes C in blauem Kreis, Andy Donald, Andy Haden, Allan Hewson, Jock Hobbs, John Kirwan, Gary Knight, Murray Mexted, Steve Pokere, Mark Shaw, Bruce Smith, Wayne Smith, Warwick Taylor, Gary Whetton
  • Frankreich: Serge Blanco, Pierre Berbizier, Didier Codorniou, Jean Condom, Philippe Dintrans (C)ein weißes C in blauem Kreis, Pierre Dospital, Patrick Estève, Jean-Pierre Garuet-Lempirou, Jacques Gratton, Francis Haget, Jean-Luc Joinel, Patrice Lagisquet, Jean-Patrick Lescarboura, Laurent Rodriguez, Philippe Sella
    Auswechselspieler: Éric Bonneval

Kader

Management

  • Tourmanager: Yves Noé
  • Trainer: Jacques Fouroux
  • Kapitän: Philippe Dintrans

Spieler

Hintermannschaft (backs)

Spieler Position Mannschaft
Pierre Berbizier Gedrängehalb FC Lourdes
Henri Sanz Gedrängehalb SC Graulhet
Guy Laporte Verbinder SC Graulhet
Jean-Patrick Lescarboura Verbinder US Dax
Marc Andrieu Innendreiviertel RC Nîmes
Éric Bonneval Innendreiviertel Stade Toulousain
Didier Codorniou Innendreiviertel RC Narbonne
Philippe Sella Innendreiviertel SU Agen
Patrick Estève Außendreiviertel RC Narbonne
Patrice Lagisquet Außendreiviertel Aviron Bayonnais
Laurent Pardo Außendreiviertel AS Montferrand
Serge Blanco Schlussmann Biarritz Olympique
Bernard Viviès Schlussmann SU Agen

Vordermannschaft (forwards)

Spieler Position Mannschaft
Philippe Dintrans Hakler Stadoceste Tarbais
Daniel Dubroca Hakler SU Agen
Bernard Herrero Hakler RC Toulon
Pierre-Édouard Detrez Pfeiler RC Nîmes
Jean-Pierre Garuet-Lempirou Pfeiler FC Lourdes
Pierre Dospital Pfeiler Aviron Bayonnais
Jean Condom Zweite-Reihe-Stürmer Boucau Tarnos Stade
Francis Haget Zweite-Reihe-Stürmer Biarritz Olympique
Alain Lorieux Zweite-Reihe-Stürmer FC Grenoble
Jean-Charles Orso Zweite-Reihe-Stürmer RRC Nice
Jacques Gratton Flügelstürmer SU Agen
Jean-Luc Joinel Flügelstürmer CA Brive
Pierre Lacans Flügelstürmer AS Béziers
Laurent Rodriguez Nummer Acht Stade Montois

Literatur

  • Stephen Jones (Hrsg.): Rothmans Rugby Yearbook 1985–86. Rothmans Publications, London 1985, ISBN 0-356-10942-9, S. 61–67. 
  • Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)
Asien

1978 * | 1984 *

Australien und Ozeanien

1961 | 1968 | 1972 | 1979 | 1981 | 1984 | 1986 | 1989 | 1990 | 1994 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | 2002 | 2003

Europa

1997

Nordamerika

1976 | 1978 * | 1991 | 1994

Südafrika

1958 | 1964 | 1967 | 1971 | 1975 | 1980 | 1993 | 2001 | 2002 | 2003

Südamerika

1949 | 1954 | 1960 | 1974 | 1977 | 1985 | 1986 | 1988 | 1992 | 1996 | 1998

* Touren ohne Test Matches
V
Rugby-Union-Touren nach Neuseeland
Argentinien

1979 * | 1989 | 1997 | 2001

Australien

1905 | 1913 | 1921 * | 1923 * | 1925 * | 1928 * | 1931 | 1936 | 1946 | 1949 | 1952 | 1955 | 1958 | 1962 | 1964 | 1972 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990

British and Irish Lions

1888 * | 1904 | 1908 | 1930 | 1950 | 1959 | 1966 | 1971 | 1977 | 1983 | 1993 | 2005 | 2017

England

1963 | 1973 | 1985 | 1998 | 2003

Fidschi

1997

Frankreich

1961 | 1968 | 1979 | 1984 | 1986 | 1989 | 1994 | 1999 | 2001 | 2003

Irland

1976 | 1992 | 2002

Italien

1980 * | 2002

Kanada

1995

Samoa

1996

Schottland

1975 | 1981 | 1990 | 1996 | 2000

Südafrika

1921 | 1937 | 1956 | 1965 | 1981 | 1994

Wales

1969 | 1988 | 2003

* Touren ohne Test Matches