Freiwassereuropameisterschaften 2008

Freiwassereuropameisterschaften
Veranstaltungsort Dubrovnik (Kroatien)
Teilnehmende Länder TBA
Teilnehmende Athleten TBA
Wettbewerbe 7
Eröffnung 9. September 2008
Abschluss 14. September 2008

Die Freiwassereuropameisterschaften fanden vom 9. bis 14. September 2008 in Dubrovnik statt.[1] Es wurden Einzelwettbewerbe für Frauen und Männer über die Distanzen 5, 10 und 25 Kilometer ausgetragen. Außerdem gab es erstmals ein Team Mixed Wettbewerb über 5 Kilometer.[2]

Die Freiwassereuropameisterschaften 2008 wurden stark durch die italienischen Teilnehmer geprägt, die drei der insgesamt sieben Wettbewerbe für sich entscheiden konnten. Bei den Frauen gewann Rachele Bruni über 5 Kilometer, Larissa Iltschenko über 10 Kilometer, sowie Margarita Domínguez über 25 Kilometer. Bei den Männern sicherte sich Spyridon Gianniotis den Titel über 5 Kilometer, Thomas Lurz siegte über 10 Kilometer und Valerio Cleri über 25 Kilometer. Im Team-Wettbewerb über 5 Kilometer hatte Italien in der Zusammensetzung Andrea Volpini, Rachele Bruni und Luca Ferretti die Nase vorn.[2]

Schwimmen Frauen

5 Kilometer

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Rachele Bruni Italien ITA 58:50,7
2 Britta Kamrau-Corestein Deutschland GER 59:16,1
3 Alice Franco Italien ITA 59:39,0

Datum: 9. September 2008
Kurzbericht:

10 Kilometer

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Larissa Iltschenko Russland RUS 2:00:30,9
2 Martina Grimaldi Italien ITA 2:00:31,4
3 Alice Franco Italien ITA 2:00:32,2

Datum: 10. September 2008
Kurzbericht:

25 Kilometer

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Margarita Dominguez Spanien ESP 5:38:35,3
2 Britta Kamrau-Corestein Deutschland GER 5:39:00,2
3 Anna Uvarova Russland RUS 5:39:06,6

Datum: 14. September 2008
Kurzbericht:

Schwimmen Männer

5 Kilometer

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Spyridon Gianniotis Griechenland GRE 52:57,2
2 Jan Wolfgarten Deutschland GER 53:55,7
3 Thomas Lurz Deutschland GER 54:04,3

Datum: 10. September 2008
Kurzbericht:

10 Kilometer

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Thomas Lurz Deutschland GER 1:52:48,9
2 Jewgeni Dratzew Russland RUS 1:52:50,6
3 Toni Franz Deutschland GER 1:52:53,0

Datum: 9. September 2008
Kurzbericht:

25 Kilometer

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Valerio Cleri Italien ITA 4:29:00,0
2 Joanes Hedel Frankreich FRA 4:32:40,9
3 Dmitry Solovyev Russland RUS 4:34:02,4

Datum: 13. September 2008
Kurzbericht:

Team Mixed

Platz Team Land Zeit (s)
1 Italien Italien ITA 56:17,5
2 Russland Russland RUS 57:03,6
3 Deutschland Deutschland GER 57:30,0

Datum: 11. September 2008
Kurzbericht:

Quellen

  1. Archivlink (Memento vom 3. Juli 2010 im Internet Archive)
  2. a b Sports123

Schwimmeuropameisterschaften
Budapest 1926 | Bologna 1927 | Paris 1931 | Magdeburg 1934 | London 1938 | Monte Carlo 1947 | Wien 1950 | Turin 1954 | Budapest 1958 | Leipzig 1962 | Utrecht 1966 | Barcelona 1970 | Wien 1974 | Jönköping 1977 | Split 1981 | Rom 1983 | Sofia 1985 | Straßburg 1987 | Bonn 1989 | Athen 1991 | Sheffield 1993 | Wien 1995 | Sevilla 1997 | Istanbul 1999 | Helsinki 2000 | Berlin 2002 | Madrid 2004 | Budapest 2006 | Eindhoven 2008 | Budapest 2010 | Debrecen 2012 | Berlin 2014 | London 2016 | Glasgow 2018 | Budapest 2020 (2021) | Rom 2022 | Belgrad 2024 | Paris 2026


Kurzbahn (25 m)
Sprinteuropameisterschaften: Gelsenkirchen 1991 | Espoo 1992 | Gateshead 1993 | Stavanger 1994

Kurzbahneuropameisterschaften: Rostock 1996 | Sheffield 1998 | Lissabon 1999 | Valencia 2000 | Antwerpen 2001 | Riesa 2002 | Dublin 2003 | Wien 2004 | Triest 2005 | Helsinki 2006 | Debrecen 2007 | Rijeka 2008 | Istanbul 2009 | Eindhoven 2010 | Stettin 2011 | Chartres 2012 | Herning 2013 | Netanja 2015 | Kopenhagen 2017 | Glasgow 2019 | Kasan 2021 | Otopeni 2023

separate Freiwassereuropameisterschaften
Stari Grad 1989 | Terracina 1991 | Talsperre Slapy 1993 | Dubrovnik 2008 | Eilat 2011 | Piombino 2012 | Hoorn 2016

separate Europameisterschaften im Synchronschwimmen
Eindhoven 2012

separate Europameisterschaften im Wasserspringen
Turin 2009 | Turin 2011 | Eindhoven 2012 | Rostock 2013 | Rostock 2015 | Kiew 2017 | Kiew 2019 | Budapest 2021 | Rzeszów 2023

separate Wasserball-Europameisterschaften
Oslo 1985 (Frauen) | Florenz / Prato 1999 | Budapest 2001 | Kranj / Ljubljana 2003 | Belgrad 2006 | Málaga 2008 | Zagreb 2010 | Eindhoven 2012 | Budapest 2014 | Belgrad 2016 | Barcelona 2018 | Budapest 2020 | Split 2022 | Dubrovnik / Zagreb 2024