Sockel 775

Sockel 775
Sockel 775
Spezifikationen
Einführung 2004
Bauart LGA
Kontakte 775
Busprotokoll AGTL+
Bustakt 133 MHz (Quadpumped), FSB533
200 MHz (Quadpumped), FSB800
266 MHz (Quadpumped), FSB1066
333 MHz (Quadpumped), FSB1333
400 MHz (Quadpumped), FSB1600
Prozessoren Intel Pentium 4
Intel Pentium 4 EE
Intel Pentium D
Intel Pentium EE
Intel Celeron
Intel Core 2 Duo
Intel Core 2 Quad
Intel Core 2 EE
Intel Xeon

Der Sockel 775 (auch: LGA775 (Land Grid Array) und Sockel T) ist ein Prozessorsockel für Intel-Prozessoren der Pentium 4-, Pentium D-, Celeron-, Core 2-, Celeron Dual-Core und Pentium-Dual-Core-Familie. Der Sockel 775 hatte eine ungewöhnlich lange Lebensdauer von 7 Jahren und ist einer der wenigen Sockel, für den sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Prozessoren verfügbar sind.

Der Sockel 775 löste den Sockel 478 für den Pentium 4 ab, um höhere Taktfrequenzen und einen schnelleren Front Side Bus zu ermöglichen. Mit dem Sockel 775 wendet Intel sich von Prozessoren im Pin Grid Array-Package ab. Prozessoren in LGA-Gehäusen haben Kontaktflächen statt Kontaktpins. Die Pins verursachten mit steigender Taktfrequenz des Front Side Bus elektromagnetische Interferenzen (Antenneneffekt), die umliegende elektronische Bauteile stören können.

Parallel zum Sockel 775 führte Intel einige neue Technologien wie DDR2-SDRAM-Arbeitsspeicher und PCI-Express ein. Mainboards mit LGA775-Chipsatz ließen sich anfangs neben DDR-SDRAM auch mit DDR2-SDRAM der Typen PC2-3200, PC2-4200 und PC2-5300-DIMMs bestücken, seit Mitte 2006 werden auch PC2-6400-DIMMs unterstützt. Des Weiteren werden auch DDR3-Speicher unterstützt. Das ist möglich, da der Speichercontroller nicht in der CPU, sondern im Chipsatz sitzt.

Der Entwicklungsname Sockel T leitet sich von dem ursprünglich für diesen Sockel geplanten Pentium 4-Prozessor mit Tejas-Kern ab.[1]

Die Zahl 775 im Namen "Sockel 775" beruht auf der Anzahl der Kontakte. Der Sockel 775 wurde der Öffentlichkeit von Intel erstmals im Juni 2004 vorgestellt, als Reaktion auf AMDs Präsentation des Sockel 939.

Weblinks

Commons: Socket 775 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heise Newsticker: Intels Pentium-4-Prozessoren bald mit größerem L2-Cache vom 2. Sept. 2004
Sockel für Itanium

PAC418 (Slot 3, Slot M) • PAC611Sockel 1248

Sockel für x86-Server

Sockel 8Slot 2Sockel 603Sockel 604Sockel 771Sockel 1366Sockel 2011Sockel 2011-3Sockel 3647 • Sockel 4189

Sockel für x86-Desktops

Sockel 486Sockel 1Sockel 2Sockel 3Sockel 6Sockel 4Sockel 5Sockel 7Sockel 8Slot 1Sockel 370Sockel 423Sockel 478 • Sockel 775 • Sockel 1156Sockel 1155Sockel 1150Sockel 1151Sockel 2066Sockel 1200Sockel 1700

Sockel für mobile Geräte

MMC-1MMC-2Sockel 495Sockel 479Sockel MSockel PSockel G1Sockel G2Sockel G3