Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil

Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil (Juni 2014)

Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil (Juni 2014)

Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 4,15 km²
Kennung UN-055
WDPA-ID 378233
Geographische Lage 51° 39′ N, 7° 36′ O51.64337.6052Koordinaten: 51° 38′ 36″ N, 7° 36′ 19″ O
Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2007

Das Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil liegt auf dem Gebiet der Städte Bergkamen und Werne im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen.

Das etwa 415 ha große Gebiet wurde im Jahr 2007 unter der Schlüsselnummer UN-055 unter Naturschutz gestellt. Es erstreckt sich nordöstlich von Wethmar, einem Stadtteil von Lünen, und südwestlich der Kernstadt Werne entlang der Lippe. Am nördlichen Rand des Gebietes verläuft die B 54 und am südlichen Rand die Landesstraße L 736. Südöstlich fließt der Datteln-Hamm-Kanal, südlich erstreckt sich das 100 ha große Naturschutzgebiet Beversee.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Lippeaue von Werne bis Heil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Alstedder Mark | Alter Ruhrgraben | Bachlauf des Hengser Baches mit Teichen östlich der Kampstraße | Bahnwald (UN-028) | Bahnwald (UN-035) | Beversee | Düsbecke | Ebberg | Elsebachtal | Feuchtgebietskomplex zwischen Landwehrstraße und Datteln-Hamm-Kanal | Heerener Holz | Hemmerder Wiesen | Holzplatz | Horster Mühle | In der Laake | In der Lake | Kiebitzwiese | Lettenbruch | Liedbachtal | Lippeaue Selm | Lippeaue von Lünen bis Schleuse Horst | Lippeaue von Stockum bis Werne | Lippeaue von Werne bis Heil | Lippeaue von Wethmar bis Lünen | Mühlenbruch | Mühlenstrang | Netteberge | Obergraben westlich Wickede | Ostholzbachtal | Sandbachtal | Sölder Bruch | Steinbachtal | Strickherdicker Bachtal | Uelzener Heide, Mühlhauser Mark | Wälder bei Cappenberg-Ost | Wälder bei Cappenberg-West | Wannebachtal | Welschenkamp | Wulmke