Mercedes-Benz Baureihe 217

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé (2014–2017)
Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé (2014–2017)
Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé (2014–2017)
Baureihe 217
Verkaufsbezeichnung: S-Klasse Coupé,
S-Klasse Cabriolet
Produktionszeitraum: 06/2014–08/2020
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé und Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,0–6,0 Liter
(245–463 kW)
Länge: 5027–5051 mm
Breite: 1899–1913 mm
Höhe: 1411–1428 mm
Radstand: 2945 mm
Leergewicht: 2070–2255 kg
Vorgängermodell Mercedes-Benz C 216

Die Mercedes-Benz Baureihe 217 umfasst Coupé und Cabriolet der Oberklasse-Baureihe S-Klasse des deutschen Automobilherstellers Daimler. Sie basiert auf der Plattform der Mercedes-Benz Baureihe 222. Die Produktion lief im Sommer 2020 ersatzlos aus.[1]

Geschichte

Vorgestellt wurde das S-Klasse Coupé auf dem Genfer Auto-Salon im März 2014. Die Markteinführung erfolgte am 27. September 2014, nachdem die Produktion am 11. Juni 2014 begonnen hatte. Die Vorgänger wurden von Mitte 1996 bis Ende 2013 als CL-Klasse bezeichnet.

Die Vorstellung des S-Klasse Cabriolets folgte im September 2015 auf der IAA. Damit war erstmals seit dem 1971 eingestellten Mercedes-Benz W 111 wieder ein Cabriolet der S-Klasse erhältlich.

Eine Weltneuheit im Automobilbau war die Kurvenneigetechnik des Magic Body Control Fahrwerks (vorausschauende Version von Active Body Control mit Road Surface Scan). Das S-Klasse Coupé war ab Ende 2016 zudem als weltweit erstes Serienfahrzeug mit einer Klimaanlage mit dem Kältemittel R744 (Kohlenstoffdioxid) ausgestattet.[2]

Darüber hinaus bot Brabus den 662 kW (900 PS)-starken Rocket ab 2016 als Coupé und ab 2017 als Cabrio an.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Mercedes-Benz S 450 4MATIC Coupé mit AMG-Paket (2017–2020)
    Mercedes-Benz S 450 4MATIC Coupé mit AMG-Paket (2017–2020)
  • Mercedes-AMG S 63 Coupé
    Mercedes-AMG S 63 Coupé

Technische Daten

Zur Markteinführung wurde ausschließlich ein V8-Ottomotor mit 4,7 Liter Hubraum, doppelter Turboaufladung und einer Leistung von 335 kW (455 PS) angeboten. Dieser Motor ist bereits aus dem Vorgängermodell bekannt.

Als Getriebe gab es bis Dezember 2014 nur das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus, ab Januar 2015 wurde das S 500 Coupé mit der Neungang-Automatik 9G-Tronic ausgeliefert. Anfangs war das Coupé nur mit dem Allradantrieb 4MATIC verfügbar, erst im Januar 2015 erschien das hinterradgetriebene Pendant. LED-Scheinwerfer mit maskiertem Fernlicht waren serienmäßig.

Im September 2014 kam das S 63 AMG 4MATIC Coupé auf den Markt. Auf Wunsch konnte die serienmäßige Luftfederung Airmatic durch das bereits aus der S-Klasse bekannte Magic-Body-Control-Fahrwerk, das im C 217 um die Kurvenneigefunktion erweitert worden ist, ersetzt werden. Diese Kurvenneigefunktion reduziert die auf die Insassen wirkende Querbeschleunigung. Allerdings gibt es das System nicht in Verbindung mit dem Allradantrieb.

Ab Oktober 2015 gab es analog zur Limousine den 400 4MATIC als Einstiegsbenziner mit Dreiliter-V6-Motor mit 270 kW (367 PS).

Kenngrößen S 400 4MATIC S 450 4MATIC S 500 S 500 4MATIC S 560 S 560 4MATIC AMG S 63 ⁠2 AMG S 63 4MATIC ⁠2 AMG S 63 4MATIC+ AMG S 65 ⁠2
Bauzeitraum 10/2015–09/2017 09/2017–08/2020 01/2015–09/2017 06/2014–09/2017 09/2017–08/2020 09/2014–09/2017 09/2017–08/2020 09/2014–06/2019
Motorbezeichnung* M 276 DE 30 AL M 278 DE 46 AL M 176 DE 40 AL M 157 DE 55 AL M 177 DE 40 AL M 279 E 60 AL
Motorkenndaten
Motortyp V6-Ottomotor V8-Ottomotor V12-Ottomotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung Biturbo
Hubraum 2996 cm³ 4663 cm³ 3982 cm³ 5461 cm³ 3982 cm³ 5980 cm³
max. Leistung 270 kW (367 PS) bei 5500–6000/min 335 kW (455 PS) bei 5250–5500/min 345 kW (469 PS) bei 5250–5500/min 430 kW (585 PS) bei 5500/min 450 kW (612 PS) bei 5500–6000/min 463 kW (630 PS) bei 4800–5400/min
max. Drehmoment 500 Nm bei 1600–4000/min 700 Nm bei 1800–3500/min 700 Nm bei 2000–4000/min 900 Nm bei 2250–3750/min 900 Nm bei 2750–4500/min 1000 Nm bei 2300–4300/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb
Fahrwerk, serienmäßig
[ optional ]
Airmatic Airmatic
[ Magic Body Control ]
Airmatic Airmatic

[ Magic Body Control ]

Airmatic Magic Body Control Airmatic Airmatic Magic Body Control
Getriebe, serienmäßig 7-Gang Automatik (7G-TRONIC Plus) 9-Gang Automatik (9G-Tronic) AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
Coupé 250 km/h 250 km/h
[ 300 km/h ]⁠1
Cabriolet 250 km/h 250 km/h 250 km/h
[ 300 km/h ]⁠1
Beschleunigung, 0–100 km/h
Coupé 5,6 s 5,5 s 4,6 s 4,2 s 3,9 s 3,5 s 4,1 s
Cabriolet 4,6 s 4,6 s 3,9 s 3,5 s 4,1 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
Coupé 8,3–8,9 l Super 8,9–9,2 l Super 8,3–8,8 l Super 9,4–9,9 l Super 8,0–8,3 l Super 8,7–9,0 l Super 10,1 l Super 10,3 l Super 9,3 l Super 11,9 l Super
Cabriolet 8,5–9,1 l Super 8,7–9,0 l Super 10,4 l Super 10,1 l Super 12,0 l Super
CO2-Emission (kombiniert)
Coupé 193–208 g/km 204–208 g/km 193–204 g/km 219–232 g/km 183–188 g/km 197–202 g/km 237 g/km 242 g/km 211 g/km 279 g/km
Cabriolet 199–212 g/km 244 g/km 229 g/km 272 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6
1 
mit AMG Driver's Package
2 
Bis April 2015 als S 63 AMG Coupé, S 63 AMG 4MATIC Coupé, S 65 AMG Coupé vertrieben.

 * Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: M = Motor, Baureihe = 3 stellig, E = Saugrohreinspritzung, DE = Direkteinspritzung, A = Abgasturbolader, L = Ladeluftkühlung

Frontscheinwerfer mit Swarovski-Kristallen

S 65 AMG Cabrio mit Swarovski-Scheinwerfern

Exklusiv für das neue Mercedes-Benz S-Klasse Coupé und Cabriolet sind die Voll-LED-Scheinwerfer auch mit 47 Swarovski-Kristallen je Scheinwerfer erhältlich. 17 eckige Kristalle bilden dabei das Tagfahrlicht und 30 runde Kristalle den Blinker.[3]

Cabriolet

Das 2015 auf der internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vorgestellte Cabriolet hat so viele Leichtbau-Versteifungen, dass sein Fahrverhalten ähnlich wie das des geschlossenen Coupé ist. Die Sicherheit gewährleistet ein Überrollschutzsystem, das im Notfall hinter den Fondpassagieren pyrotechnisch emporschnellt.[4] Verkauft wurde es ab April 2016.

  • Mercedes-Benz S 500 Cabriolet (2015–2017)
    Mercedes-Benz S 500 Cabriolet (2015–2017)
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Mercedes-Benz S 560 4MATIC Cabriolet (2017–2020)
    Mercedes-Benz S 560 4MATIC Cabriolet (2017–2020)

Maybach S 650

Auf der Los Angeles Auto Show im November 2016 wurde mit dem Mercedes-Maybach S 650 Cabrio ein auf 300 Fahrzeuge limitiertes Luxuscabrio auf Basis des Cabriolet vorgestellt. Das S 650 Cabrio wird durch zahlreiche Chromakzente, diverse Maybach-Embleme und 20-Zoll große Maybach-Schmiederäder gekennzeichnet. Außerdem wird beim Öffnen der Türen das Maybach-Logo auf die Straße projiziert. Als Motor kommt der aus dem S 65 bekannte 463 kW (630 PS) starke Sechsliter-V12-Biturbo zum Einsatz, der das Fahrzeug in 4,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit abgeregelten 250 km/h an. In Deutschland war das Cabriolet zwischen April und Oktober 2017 zu einem Preis von 357.000 Euro erhältlich.[5]

Weblinks

Commons: Mercedes-Benz C 217 (Coupé) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Mercedes-Benz A 217 (Cabriolet) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • FAZ: Ein Fahrbericht

Fußnoten

  1. Stefan Miete: Mercedes S-Klasse (2020): Preis & Innenraum. In: autozeitung.de. 2. September 2020, abgerufen am 3. September 2020. 
  2. Christiane Köllner: Auf dem Weg zu CO2-Klimaanlagen. Springer Professionell, 28. November 2016, abgerufen am 11. Februar 2017. 
  3. Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (C217) mit Swarovski Kristallen (Memento vom 19. August 2014 im Internet Archive) auto-fokus.com, 6. April 2014
  4. Mercedes S-Klasse Cabrio auf der IAA: Sitzprobe im offenen Luxus-Liner für vier. Auto Motor und Sport.
  5. S-Klasse Cabrio noch luxuriöser. In: auto-motor-und-sport.de. 16. November 2016, abgerufen am 19. August 2017. 
Mercedes-Benz-Modelle

Aktuelle Pkw-Modelle mit Verbrennungsmotor:
A-Klasse (Baureihe 177) | B-Klasse (W 247) | C-Klasse (Baureihe 206) | CLA (Baureihe 118) | CLE (Baureihe 236) | E-Klasse (Baureihe 214) | S-Klasse (Baureihe 223) | G-Klasse (W 463) | GLA (H 247) | GLB (X 247) | GLC (X 254) | GLC Coupé (C 254) | GLE (V 167) | GLE Coupé (C 167) | GLS (X 167) | AMG GT (C 192) | AMG SL (R 232) | AMG GT 4-Türer (Baureihe 290) | AMG One (C 298)

Aktuelle vollelektrische Pkw-Modelle:
EQA (H 243) | EQB (X 243) | EQE SUV (X 294) | EQE (V 295) | EQS SUV (X 296) | EQS (V 297) | EQT (W 420) | EQV (B. 447)

Historische Pkw mit Verbrennungsmotor:
1926–1943: Typ 400 | Typ 630/Modell K | W 02 | W 03 | W 04 | W 05 | W 06 | W 07 | W 08 | W 10 | W 11 | W 15 | W 18 | W 19 | W 21 | W 22 | W 23 | W 24 | W 28 | W 29 | W 30 | W 31 | W 103 | W 130 | W 133 III | W 136 | W 138 | W 139 | W 142 | W 143 | W 149 | W 150 | W 152 | W 153 |

seit 1945: 600 (W 100) | 219 (W 105) | Baureihe 107 | W 108 | W 109 | W 110 | W 111 | W 112 | W 113 | W 114 und W 115 | S-Klasse (W/V 116) | CLA (Baureihe 117) | W 120 | W 121 | 190 SL (W 121 B II) | Baureihe 123 | E-Klasse (Baureihe 124) | S-Klasse (Baureihe 126) | 220 SE (W 128) | SL (R 129) | S-Klasse (Baureihe 140) | CL (C 140) | GLA (X 156) | M-Klasse (W 163) | M-Klasse (W 164) | GLE (W 166) | GL (X 164) | GLS (X 166) | A-Klasse (Baureihe 168) | A-Klasse (Baureihe 169) | SLK (R 170) | SLK (R 171) | SLC (R 172) | 220/220 S (W 180) | 300 (W 186) | W 187 | W 188 | 300 (W 189) | AMG GT (Baureihe 190) | W 191 | SLS AMG (Baureihe 197) | W 198 | SLR McLaren (C 199) | W 201 | C-Klasse (Baureihe 202) | C-Klasse (Baureihe 203) | CLC (CL 203 II) | C-Klasse (Baureihe 204) | GLK (X 204) | C-Klasse (Baureihe 205) | E-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 207) | CLK (Baureihe 208) | CLK (Baureihe 209) | E-Klasse (Baureihe 210) | E-Klasse (Baureihe 211) | E-Klasse (Baureihe 212) | E-Klasse (Baureihe 213) | CL (C 215) | CL (C 216) | S-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 217) | CLS (Baureihe 218) | CLS (C 219) | S-Klasse (Baureihe 220) | S-Klasse (Baureihe 221) | S-Klasse (Baureihe 222) | SL (R 230) | SL (R 231) | E-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 238) | B-Klasse (T 245) | B-Klasse (W 242/W 246) | R-Klasse (Baureihe 251) | GLC (X 253/N 253) | GLC Coupé (C 253) | CLS (C 257) | GLE Coupé (C 292) | CLK GTR (W 297) | W 414 | G-Klasse (W 460/W 461) | X-Klasse (Baureihe 470)

Historische vollelektrische Pkw-Modelle:
EQC (N 293)

Mercedes-Benz-Prototypen und -Versuchsfahrzeuge:
W 01 | W 14 | W 17 | W 25 D | W 103 | C 111 | C 112 | W 129 | W 130 | W 144 | W 145 | W 146 | W 147 | W 148 | W 157 | W 160 | W 161

Mercedes-Benz-Konzeptfahrzeuge:
NAFA | EXT-92 | Coupé Studie | Vision A 93 | Studie A | MCC | Studie SLK I | Studie SLK II | FCC | AA Vision | Maybach Studie | Altra | Vision SLR | Vision SLA | Vision GST | Vision CLS | Vision GST 2 | Vision R | Vision B | Ocean Drive

Mercedes-Benz-Renn- und -Rekordwagen:
W 25 | W 125 | W 154 | W 165 | T 80 | W 194 | W 196 | C9 | C11 | CLK GTR/LM (W 297) | CLR | W01 | W02 | W03 | W04 | W05 Hybrid | W06 Hybrid | W07 Hybrid | W08 EQ Power+ | W09 EQ Power+ | W10 EQ Power+ | W11 EQ Performance | W12 E Performance | W13 E Performance

Aktuelle Mercedes-Benz-Transporter und -Vans:
T-Klasse/Citan (W 420) | Sprinter | V-Klasse/Vito (Baureihe 447)

Historische Mercedes-Benz-Transporter und -Vans:
Citan (W 415) | Harburger | MB 100 | L 319 | T 1 | T 2 | Vaneo | Vario | Viano/Vito (Baureihe 638) | Viano/Vito (Baureihe 639)

Aktuelle Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge:
Accelo | Actros | Arocs | Atego | Atron | Axor | Econic | Zetros | Unimog (U 405, U 437.4)

Historische Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge:
bis 1945:
L 3/4 (W 02) | L 300 (W 15) | L 301 (W 136) | L 1000 (W 37) | G 3a | L 1500 | L 3000 | L 4500 | L 6500

seit 1945:
L 311 | L 312 | L 315 | L 321 | L 325 | L 326 | LP 333 | L 337 | L 710 | L 911 | L 1113 | LK | NG (Neue Generation) | SK (Schwere Klasse) | U 2010 | U 401 | U 402 | U 404 | U 406 | U 407 | U 408 | U 411 | U 417 | U 418 | U 421 | U 425 | U 435 | U 437.1 U 405 | U 437.4 | Antos

Historische Mercedes-Benz-Traktoren:
OE | MB-trac

Aktuelle Mercedes-Benz-Busse:
CapaCity | Citaro | Citaro CNG | Citaro K | Conecto | Integro | Intouro | Medio | Sprinter City | Sprinter Mobility | Sprinter Transfer | Sprinter Travel | Tourismo | Travego

Historische Mercedes-Benz-Busse / O-Busse:
seit 1945:
O 302 | O 303 | O 305 | O 305 GG | O 305 GT | O 305 GTD | O 307 | O 317 | O 320 | O 321 | O 322 | O 402 | O 404 | O 405 | O 405 G | O 405 GN | O 405 N | O 405 GTZ | O 405 GTD | O 407 | O 510 (Tourino) | O 520 (Cito) | O 3500

Zeitleiste bis 1945
Fahrzeugklasse 1920er 1930er 1940er
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kompaktklasse W 15 (Typ 170)
W 23 (Typ 130)
W 30 (Typ 150)
W 28 (Typ 170 H)
Mittelklasse W 02 (Typ Stuttgart 200) W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V)
W 11 (Typ Stuttgart 260) W 143 (Typ 230 n)
W 21 (Typ 200 / 230) W 153 (Typ 230)
W 138 (Typ 260 D)
Obere Mittelklasse W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) W 18 (Typ 290)
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) W 142 (Typ 320)
W 22
Oberklasse Typ 400 & Typ 630 W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K)
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N)
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K)
Sportwagen Modell K
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) W 24 / W 29 / W 129
Geländewagen W 103 (Typ G1) W 31 (Typ G4)
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5)
Kleintransporter L 3/4 L 1000 Express L 301
L 300
Zeitleiste seit 1945
Fahrzeug­klasse Karosserie­versionen Aktuelle Klasse 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kompaktklasse Schrägheck A W 176 W 177
Kompaktvan Baureihe 168 Baureihe 169
B T 245 W 242 / W 246 W 247
Coupé CLA Baureihe 117 Baureihe 118
Mittelklasse Limousine / Kombi C W 201 Baureihe 202 Baureihe 203 Baureihe 204 Baureihe 205 Baureihe 206
Coupé / Cabrio Baureihe 208 Baureihe 209 C 204 C 205 / A 205 Baureihe 236
Sportcoupé CL 203
Obere Mittelklasse Limousine / Kombi E W 136 W 120 / W 121 W 110 W 114 / W 115 Baureihe 123 Baureihe 124 Baureihe 210 Baureihe 211 Baureihe 212 Baureihe 213 Baureihe 214
W 136 / W 191
Coupé / Cabrio W 136 W 114 C 123 C 124 / A 124 Baureihe 207 Baureihe  238
Limousine EQE V 295
Oberklasse Limousine S W 187 W 180/W 128/
W 105
W 111
W 112 W 108 Baureihe 116 Baureihe 126 Baureihe 140 Baureihe 220 Baureihe 221 Baureihe 222 Baureihe 223
W 109 V 116 V 126 V 140 V 220 V 221 V 222 V 223
W 186 W 189 W 100 Baureihe 240 X 222/VV 222 Z 223
Coupé / Cabrio W 187 W 180 W 111 C 126 C 140 C 215 C 216 Baureihe 217
W 188 W 128 W 112
Viertüriges Coupé CLS C 219 Baureihe 218 C 257
AMG GT 4-Türer X 290
EQS V 297
Großraumlimousine R Baureihe 251
Sportwagen Coupé / Roadster SLK R 170 R 171 R 172
SL W 121 B II W 113 R 107 R 129 R 230 R 231 R 232
AMG GT W 198 C 107 Baureihe 199 Baureihe 197 Baureihe 190 C 192
Rennwagen Coupé C 208 C 298
Geländewagen Steilheck / Cabrio G W 460 W 461
W 463 W 463
SUV Schrägheck GLA X 156 H 247
EQA H 243
Steilheck GLB X 247
EQB X 243
GLC Musso FJ X 204 X 253 X 254
N 253
Schrägheck C 253 C 254
Schrägheck EQC N 293
Steilheck GLE W 163 W 164 W 166 W 167
Schrägheck C 292 C 167
Schrägheck EQE X 294
Steilheck GLS X 164 X 166 X 167
Schrägheck EQS X 296
Pick-up Doppelkabine X P100 Baureihe  470[N]
Hochdachkombi Kombi / Kastenwagen T / Citan W 414 W 415[R] W 420[R]
Kleintransporter Kleinbus / Kastenwagen V / Vito N1000/N1300 MB 100 MB 100 W 638 Baureihe 639 Baureihe 447
MB 100 / MB 140
Sprinter L 206 Baureihen 601, 602, 611 W 901–905 W 906 W 907/910
Kastenwagen L 319 Baureihen 309, 310, 313 Baureihen 667–670 V 667, V 668, V 670
  •  Von Hanomag-Henschel übernommen
  •  Von DKW übernommen und weiterentwickelt
  •  Gemeinsam mit SsangYong entwickelt; wurde auch unter den Marken SsangYong, SAIC-Maxus und Daewoo vertrieben
  •  Gemeinsam mit Volkswagen entwickelt; wird/wurde auch unter den Marken Volkswagen, Dodge und Freightliner vertrieben
  •  Gemeinsam mit McLaren entwickelt
  •  Unter Maybach-Manufaktur vermarktet
  •  Kooperation mit Renault-Nissan-Allianz: [R] Basierend auf einem Renault bzw. [N] basierend auf einem Nissan