Liste der Stolpersteine in Zehdenick

Stolpersteine in Zehdenick

In der Liste der Stolpersteine in Zehdenick werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Zehdenick verlegt worden sind. Sie sind Opfern des Nationalsozialismus gewidmet, all jenen, die vom NS-Regime drangsaliert, deportiert, ermordet, in die Emigration oder in den Suizid getrieben wurden. Demnig verlegt für jedes Opfer einen eigenen Stein, im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz.

Die ersten Stolpersteine in Zehdenick wurden am 30. September 2006 verlegt.

Verlegte Stolpersteine

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
MINNA COHN
GEB. FEDERMANN
JG. 1859
DEPORTIERT 1943
THERESIENSTADT
ERMORDET 21.4.1943
Berliner Straße 8
(Standort)
Minna Cohn geb. Federmann wurde am 14. Juni 1859 in Zehdenick geboren.[1]
HIER WOHNTE
CLARA HIRSCHFELD
JG. 1866
ZWANGSUMGESIEDELT
POTSDAM-BABELSBERG
JÜDISCHES ALTERSHEIM
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 5.2.1943
Berliner Straße 53
(Standort)
Clara Hirschfeld wurde am 8. August 1866 in Zehdenick geboren.[2]
HIER WOHNTE
JENNY HIRSCHFELD
JG. 1864
ZWANGSUMGESIEDELT
POTSDAM-BABELSBERG
JÜDISCHES ALTERSHEIM
TOT 24.9.1940
Berliner Straße 53
(Standort)
Jenny Hirschfeld
HIER WOHNTE
ROSA HIRSCHFELD
JG. 1871
ZWANGSUMGESIEDELT
POTSDAM-BABELSBERG
JÜDISCHES ALTERSHEIM
TOT 29.6.1941
Berliner Straße 53
(Standort)
Rosa Hirschfeld
HIER WOHNTE
GERTRUD MARKUSE
GEB. ZÖLLNER
JG. 1904
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 1.3.1943
Bahnhofstraße 40
(Standort)
Gertrud Markuse wurde am 12. März 1904 in Zehdenick geboren.[3]
HIER WOHNTE
KURT MARKUSE
JG. 1855
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 2.3.1943
Bahnhofstraße 40
(Standort)
Kurt Markuse wurde am 13. Oktober 1895 in Kurtschow geboren.[4]
Abweichend zur Inschrift auf dem Stein wurde Kurt Markuse im Jahr 1895 geboren.
HIER WOHNTE
IRMA MOSES
GEB. HIRSCH
JG. 1892
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 1.3.1943
Berliner Straße 38

(Standort)

Irma Moses wurde am 21. Januar 1892 in Prenzlau geboren.[5]
HIER WOHNTE
PAUL MOSES
JG. 1880
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET MÄRZ 1943
Berliner Straße 38
(Standort)
Paul Moses wurde am 29. Juni 1880 in Arnswalde geboren.[6]
HIER WOHNTE
HERTHA ZÖLLNER
JG. 1908
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 19.2.1943
Bahnhofstraße 40
(Standort)
Hertha Zöllner wurde am 13. November 1908 in Zehdenick geboren.[7]

Verlegungen

  • 30. September 2006: Bahnhofstraße 40, Berliner Straße 8 und 38
  • 10. Juni 2013: Berliner Straße 53
Commons: Stolpersteine in Zehdenick – Sammlung von Bildern
  • https://www.stolpersteine.eu/ Projektseite des Künstlers Gunter Demnig

Einzelnachweise

  1. Das Bundesarchiv: Eintrag: Cohn, Minna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  2. Das Bundesarchiv: Eintrag: Hirschfeld, Clara Klara. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  3. Das Bundesarchiv: Eintrag: Markuse, Gertrud. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  4. Das Bundesarchiv: Eintrag: Markuse, Kurt. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  5. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Irma. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  6. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Paul. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  7. Das Bundesarchiv: Eintrag: Zöllner, Hertha. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 13. Juli 2016. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Stolpersteine in Brandenburg
Kreisfreie Städte

Brandenburg an der Havel • Cottbus • Frankfurt (Oder) • Potsdam

Landkreis Barnim

Bernau bei Berlin • Eberswalde • Joachimsthal • Oderberg • Panketal • Schorfheide • Wandlitz

Landkreis Dahme-Spreewald

Königs Wusterhausen • Lieberose • Lübben • Luckau • Mittenwalde • Teupitz • Zeuthen

Landkreis Elbe-Elster

Finsterwalde

Landkreis Havelland

Brieselang • Dallgow-Döberitz • Falkensee • Nauen • Rathenow

Landkreis Märkisch-Oderland

Altlandsberg • Bad Freienwalde • Letschin • Neuenhagen • Petershagen/Eggersdorf • Podelzig • Rüdersdorf bei Berlin • Seelow • Strausberg • Wriezen

Landkreis Oberhavel

Fürstenberg/Havel • Glienicke/Nordbahn • Gransee • Hennigsdorf • Hohen Neuendorf • Kremmen • Liebenwalde • Löwenberger Land • Oberkrämer • Oranienburg • Stechlin • Velten • Zehdenick

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Großräschen • Lübbenau • Schipkau • Senftenberg

Landkreis Oder-Spree

Bad Saarow • Beeskow • Eisenhüttenstadt • Erkner • Fürstenwalde • Gosen-Neu Zittau • Grünheide (Mark) • Müllrose • Schöneiche bei Berlin • Wiesenau • Woltersdorf

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Fehrbellin • Kyritz • Lindow (Mark) • Neuruppin • Rheinsberg • Wittstock/Dosse

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Bad Belzig • Kleinmachnow • Nuthetal • Schwielowsee • Stahnsdorf • Teltow • Treuenbrietzen • Werder (Havel) • Wiesenburg/Mark

Landkreis Prignitz

Perleberg • Wittenberge

Landkreis Spree-Neiße

Guben • Spremberg

Landkreis Teltow-Fläming

Blankenfelde-Mahlow • Jüterbog • Luckenwalde • Trebbin • Zossen

Landkreis Uckermark

Angermünde • Boitzenburger Land • Gartz (Oder) • Prenzlau • Schwedt/Oder