Herbert Kötter

Herbert Kötter (* 5. Dezember 1916 in Bad Pyrmont; † 2. Januar 2003 in Lollar) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftssoziologe.

Leben

Nach dem Zweiten Weltkrieg, an dem er als Soldat teilnahm, und Gefangenschaft in den USA studierte Kötter an der damaligen Justus-Liebig-Hochschule Gießen Landwirtschaft und wurde 1951 zum Dr. agr. promoviert. Bis 1953 war er wissenschaftlicher Assistent in Gießen, arbeitete danach für kurze Zeit in der Privatwirtschaft und wurde noch 1953 Mitarbeiter der Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. in Bonn, deren Leitung er 1958 übernahm. 1959 habilitierte er sich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für Agrarsoziologie und Agrarpolitik.[1]

1964 wurde Kötter Professor für Agrarsoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, deren Rektor er 1968/69 war. Er wechselte 1969 als Professor für Wirtschaftssoziologie an die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte.

Kötter war langjähriger Berater des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

  • Literatur von und über Herbert Kötter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nachruf des Informationsdienst Wissenschaft

Einzelnachweise

  1. Habilitationsschrift: Landbevölkerung im sozialen Wandel
Rektoren bzw. Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Arthur Benno Schmidt (1900–1901) | Adolf Hansen (1901–1902) | Gustav Krüger (1902–1903) | Reinhard Brauns (1903–1904) | Adolf Vossius (1904–1905) | Otto Behaghel (1905–1906) | Eugen Bostroem (1906–1907) | Gerhard Alexander Leist (1907–1908) | Christian Bartholomae (1908–1909) | Hans Strahl (1909–1910) | Johannes Biermann (1910–1911) | Walter König (1911–1912) | Samuel Eck (1912–1913) | Alfred Körte (1913–1914) | Robert Sommer (1914–1915) | Wilhelm Sievers (1915–1916) | Albrecht Schian (1916–1917) | Paul Gisevius (1917–1918) | Hans Stahl (1918–1919) | Karl Kalbfleisch (1919–1920) | Carl Otto von Eicken (1920–1921) | Otto Gustav Roloff (1921–1922) | Otto Eger (1922–1923) | Richard Laqueur (1923–1924) | Gustav Krüger (1924–1925) | Karl Bürker (1925–1926) | Wilhelm Zwick (1926–1927) | Leo Rosenberg (1927–1928) | Rudolf Herzog (1928–1929) | Alfred Brüggemann (1929–1930) | Otto Eger (1931) | Karl Vanselow (1931–1932) | Adolf Jess (1932–1933) | Heinrich Bornkamm (1933–1934) | Gerhard Pfahler (1934–1937) | Gustav Baader (1937–1938) | Adolf Seiser (1938–1939) | Heinrich Wilhelm Kranz (1939–1943) | Alfred Brüggemann (1943–1945) | Karl Bechert (1945–1946) | Paul Czermak (1946–1948) | Max Rolfes (1948–1951) | Eduard von Boguslawski (1951–1953) | Valentin Horn (1953–1955) | Heinz Hungerland (1955–1957) | Wulf Emmo Ankel (1957–1959) | Hans Kuron (1959–1960) | August Schummer (1960–1961) | Gerhard Eigler (1961–1962) | Rudolf Mosebach (1962–1963) | Hans Glathe (1963–1964) | Walter Boguth (1964–1965) | Richard Kepp (1965–1966) | Clemens Heselhaus (1966–1967) | Richard Weyl (1967–1968) | Herbert Kötter (1968–1969) | Paul Meimberg (1969–1978) | Karl Alewell (1978–1986) | Heinz Bauer (1987–1997) | Stefan Hormuth (1997–2009) | Joybrato Mukherjee (2009–2023) | Katharina Lorenz (seit 2024)

Normdaten (Person): GND: 123028132 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84084764 | VIAF: 14840838 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kötter, Herbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Agrarsoziologe und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1916
GEBURTSORT Bad Pyrmont
STERBEDATUM 2. Januar 2003
STERBEORT Lollar