Heinz Eininger

Heinz Eininger (* 18. Juli 1956 in Großbettlingen) ist ein deutscher Verwaltungsjurist, Politiker (CDU) und seit 2000 Landrat des Landkreises Esslingen.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen trat er 1985 in die Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein und war seit 1989 Pressesprecher des Finanzministeriums Baden-Württemberg.[1]

Politische Karriere

Von 1992 bis 2000 war er Erster Beigeordneter mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck. Seit dem 1. Oktober 2000 ist Eininger Landrat des Landkreises Esslingen. Vom Kreistag wiedergewählt wurde er jeweils am 17. Juli 2008 mit 83 von 92 abgegebenen Stimmen und am 14. Juli 2016 mit 79 von 91 abgegebenen Stimmen.[2][3] Bei der Landratswahl 2024 kandidiert er nicht erneut.[4] Er ist der dienstälteste Landrat Baden-Württembergs.

Weitere Ämter

In seiner Funktion als Landrat ist er auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Weiterhin ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken Esslingen gGmbH und Vizepräsident des Landkreistages Baden-Württemberg. Zudem ist er Aufsichtsratsmitglied der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH.

Privates

Heinz Eininger ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist der ältere Bruder des ehemaligen Fußballspielers Thomas Eininger.

Einzelnachweise

  1. http://www.landkreis-esslingen.de/,Lde/start/landkreis/Der+Landrat.html
  2. http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-Dem-umtriebigen-Landrat-ein-gutes-Zeugnis-ausgestellt-_arid,30334.html
  3. http://www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E257927802/13390104/KTK%2014.07.2016.pdf
  4. Esslinger Landrat: Heinz Eininger verkündet Rückzug. In: esslinger-zeitung.de. 30. März 2023, abgerufen am 3. Oktober 2023. 
Landräte des Landkreises Esslingen

Ernst Mäulen (1933–1938) | Hans Häcker (1938–1945) | Fritz Landenberger (1945–1946) | Georg Geist (1946–1966) | Richard Schall (1966–1972) | Hans Peter Braun (1973–2000) | Heinz Eininger (seit 2000)

Amtierende Landräte der Landkreise sowie Oberbürgermeister der Stadtkreise in Baden-Württemberg
Landkreise:

Alb-Donau-Kreis: Heiner Scheffold (parteilos) | Biberach: Mario Glaser (parteilos) | Böblingen: Roland Bernhard (parteilos) | Bodenseekreis: Luca Wilhelm Prayon (CDU) | Breisgau-Hochschwarzwald: Christian Ante (parteilos) | Calw: Helmut Riegger (CDU) | Emmendingen: Hanno Hurth (parteilos) | Enzkreis: Bastian Rosenau (parteilos) | Esslingen: Heinz Eininger (CDU) | Freudenstadt: Klaus Michael Rückert (CDU) | Göppingen: Edgar Wolff (Freie Wähler) | Heidenheim: Peter Polta (parteilos) | Heilbronn: Norbert Heuser (parteilos) | Hohenlohekreis: Ian Schölzel (Freie Wähler) | Karlsruhe: Christoph Schnaudigel (CDU) | Konstanz: Zeno Danner (parteilos) | Lörrach: Marion Dammann (parteilos) | Ludwigsburg: Dietmar Allgaier (CDU) | Main-Tauber-Kreis: Christoph Schauder (CDU) | Neckar-Odenwald-Kreis: Achim Brötel (CDU) | Ortenaukreis: Frank Scherer (parteilos) | Ostalbkreis: Joachim Bläse (CDU) | Rastatt: Christian Dusch (CDU) | Ravensburg: Harald Sievers (CDU) | Rems-Murr-Kreis: Richard Sigel (parteilos) | Reutlingen: Ulrich Fiedler (parteilos) | Rhein-Neckar-Kreis: Stefan Dallinger (CDU) | Rottweil: Wolf-Rüdiger Michel (CDU) | Schwäbisch Hall: Gerhard Bauer (parteilos) | Schwarzwald-Baar-Kreis: Sven Hinterseh (CDU) | Sigmaringen: Stefanie Bürkle (CDU) | Tübingen: Joachim Walter (CDU) | Tuttlingen: Stefan Bär (Freie Wähler) | Waldshut: Martin Kistler (parteilos) | Zollernalbkreis: Günther-Martin Pauli (CDU)

Stadtkreise:

Baden-Baden: Dietmar Späth (CDU) | Freiburg im Breisgau: Martin Horn (parteilos) | Heidelberg: Eckart Würzner (parteilos) | Heilbronn: Harry Mergel (SPD) | Karlsruhe: Frank Mentrup (SPD) | Mannheim: Christian Specht (CDU) | Pforzheim: Peter Boch (CDU) | Stuttgart: Frank Nopper (CDU) | Ulm: Martin Ansbacher (SPD)

Präsident: Reinhard Sager (Schleswig‑Holstein)

Vizepräsidenten: Joachim Walter  Sven Ambrosy  Thomas Karmasin  Wolfgang Schuster

Gewählte Mitglieder des Präsidiums: Baden-Württemberg: Joachim Walter, Achim Brötel | Bayern: Thomas Karmasin, Thomas Habermann | Brandenburg: Siegurd Heinze | Hessen: Wolfgang Schuster | Mecklenburg‑Vorpommern: Heiko Kärger | Niedersachsen: Sven Ambrosy | Cord Bockhop | Nordrhein‑Westfalen: Thomas Hendele, Olaf Gericke | Rheinland‑Pfalz: Achim Schwickert | Saarland: Udo Recktenwald | Sachsen:  Henry Graichen | Sachsen‑Anhalt: Götz Ulrich | Schleswig‑Holstein: Henning Görtz | Thüringen: Martina Schweinsburg

Geschäftsführendes Präsidialmitglied: Hans-Günter Henneke

Kooptierte Mitglieder: Bernd Woide, Susanne Selbert (Hessen) | Landeswohlfahrtsverband Hessen

Gast: Olaf Schade (Nordrhein-Westfalen)

Normdaten (Person): GND: 123082625 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15669534 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Eininger, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 18. Juli 1956
GEBURTSORT Großbettlingen