Fiat Fastback

Fiat / Abarth
Fastback
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,3 Liter
(92–136 kW)
Länge: 4425–4427 mm
Breite: 1774–1780 mm
Höhe: 1544–1545 mm
Radstand: 2532–2533 mm
Leergewicht: 1253–1304 kg

Der Fiat Fastback ist ein als SUV-Coupé vermarktetes Fahrzeug von Fiat, das wie das Schwestermodell Fiat Pulse in Brasilien für den südamerikanischen Markt produziert wird.

Geschichte

Einen ersten Ausblick auf das Fahrzeug zeigte Fiat im November 2018 auf der São Paulo International Motor Show mit dem Konzeptfahrzeug Fiat Fastback Concept.[1] Das Design des Serienfahrzeugs wurde Anfang August 2022 vorgestellt.[2] Technische Daten folgten einen Monat später, genauso wie der Verkaufsstart.[3]

Eine sportlichere Variante von Abarth wurde im Oktober 2023 vorgestellt.[4]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Innenansicht
    Innenansicht
  • Fiat Fastback Concept auf der São Paulo International Motor Show 2018
    Fiat Fastback Concept auf der São Paulo International Motor Show 2018
  • Heckansicht
    Heckansicht

Technik

Der Wagen basiert auf der Plattform MLA, die 2021 mit dem Fiat Pulse eingeführt wurde. Angetrieben wird das Fahrzeug entweder von einem 1,0-Liter-Ottomotor mit maximal 96 kW (130 PS) oder einem 1,3-Liter-Ottomotor mit maximal 136 kW (185 PS). Für Letzteren gibt es eine Version von Fiat mit dem Zusatz „by Abarth“ oder eine sportlicher ausgelegte Version von Abarth. Beide Motorisierungen haben einen Turbolader und Vorderradantrieb.[3]

Technische Daten

1.0 Audace 1.0 Impetus 1.3 by Abarth Abarth
Bauzeitraum seit 09/2022 seit 10/2023
Motorkenndaten
Motortyp R3-Ottomotor R4-Ottomotor
Motoraufladung Turbolader
Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1
Hubraum 999 cm³ 1332 cm³
max. Leistung bei min−1 92 kW (125 PS) / 5750
Ethanol: 96 kW (130 PS) / 5750
132 kW (180 PS) / 5750
Ethanol: 136 kW (185 PS) / 5750
max. Drehmoment bei min−1 200 Nm / 1750
Ethanol: 200 Nm / 1750
270 Nm / 1750
Ethanol: 270 Nm / 1750
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe Stufenloses Getriebe 6-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 194 km/h
Ethanol: 196 km/h
190 km/h
Ethanol: 193 km/h
210 km/h
Ethanol: 210 km/h
219 km/h
Ethanol: 220 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 9,5 s
Ethanol: 9,4 s
9,7 s
Ethanol: 9,4 s
8,4 s
Ethanol: 8,1 s
8,0 s
Ethanol: 7,6 s
Tankinhalt 47 l

Weblinks

Commons: Fiat Fastback – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. Uli Baumann, Thomas Harloff: Fiat Fastback auf Pulse-Basis: Schnittiger Crossover für Brasilien. In: auto-motor-und-sport.de. 19. September 2022, abgerufen am 29. September 2022. 
  2. Nicolas Tavares: Fiat Fastback: SUV-cupê inédito será revelado no dia 3 de agosto. In: motor1.uol.com.br. 1. August 2022, abgerufen am 29. September 2022 (portugiesisch). 
  3. a b Manuel Lehbrink: Fiat Fastback (2023) zeigt sich als SUV-Coupé für den Mainstream. In: de.motor1.com. 4. August 2022, abgerufen am 29. September 2022. 
  4. Dyogo Fagundes: Fiat Fastback Abarth acelera em 7,6 segundos e chega por R$ 159.990. In: motor1.uol.com.br. 26. Oktober 2023, abgerufen am 26. Oktober 2023 (portugiesisch). 
Automodelle von Fiat

Aktuelle Modelle (Europa): 500 | 500e | 500X | 500 Abarth | 500e Abarth | 600 | Aegea | Doblò | Ducato | Fiorino | Pandina | Scudo | Tipo | Titano | Topolino | Ulysse

Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Argo | Cronos | Fastback | Fiorino | Mobi | Practico | Pulse | Strada | Toro

Historische Pkw seit 1945: 500 | 500L | 500 Moretti Coupé | 600 | 600 Savio Jungla | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 124 Spider (2016) | 125 | 126 | 126 BIS | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Albea | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Brío | Cinquecento | Coupé | Croma (I II) | Dino | Duna | Elba | Freemont | Fullback | Grand Siena | Idea | Linea | Marea | Mille | Multipla | Oggi | Ottimo | Palio | Panda | Panorama | Perla | Petra | Premio | Punto (I II III) | Qubo | Regata | Ritmo | Sedici | Seicento | Siena | Strada | Súper Europa | Stilo | Tempra | Tipo | Uno (I II) | Viaggio | Weekend | X1/9

Historische Nutzfahrzeuge: 24 HP | 18-24 HP | 28-40 HP | Tipo 1F | Tipo 2F | 505F | 507F | 508F | 508 CM | 1100F/1100 ELR | 615 | Campagnola | 600 T | 1100 T | 850 T | 616 | 238 | 241 | 242 | 900 | Daily | Talento | Penny | Marengo

Historische Lkw und Reisebusse: 15-17 | 18 | 20 | SPA 25C | 160 | 170 | 180 | 190 | 300 | 306 | 370 | 405 | 410 | 421 | 470 | 603 | 605 | 614 | 618 | 619 | 621 | 626 | 632/633 | 634 | 639 | 640 | 642 | 643 | 645 | 650 | 656F | 666 | 666RN | 668F | 670 | 671 | 672F | 672RN | 673 | 680 | 680RN | 682 | 682 RN | 683 | 684 | 690 | 691 | 697 | 2401 Cansa | 2411 Cansa | 2411/1 Cansa | 2472 Viberti | 6640A | X-Serie | Z-Serie

Historische Pkw 1899–1945: 3,5 HP | 6 HP | 8 HP | 10 HP | 12 HP | 16-24 HP | 18-24 HP | 24-32 HP | 24-40 HP | 28-40 HP | 35-45 HP | 50 HP | 60 HP | Tipo 1 | Tipo 2 | Tipo 3 | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 0 | 70 | 500 Topolino | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 Balilla | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 Ardita | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 Balilla | 1500 | 2800

Konzeptfahrzeuge und Prototypen: Abarth 030 | City Car | Downtown | Ecobasic | ESV | Mefistofele | Phylla | Panda Hydrogen | Projekt U60 | Trepiùno | Turbina | X1/23

Rennwagen: 130 HP | 124 Abarth Rally | 131 Abarth Rally | 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | 806 | 8V | Abarth 124 Rallye | Lombardi GP | S 57 | S 61 | S 74 | S 76