FDP-Europaparteitag 2019

52.49895213.374539Koordinaten: 52° 29′ 56,2″ N, 13° 22′ 28,3″ O

Titel FDP-Europaparteitag 2019
Ort Berlin
Bundesland Berlin
Halle STATION-Berlin
Beginn 27. Januar 2019
Dauer (in Tagen) 1

Der Europaparteitag 2019 der FDP fand am 27. Januar 2019 in Berlin statt. Es handelte sich um eine Bundesvertreterversammlung zur Aufstellung der Liste zur Europawahl 2019.[1] Am 24. September 2018 hatte der FDP-Bundesvorstand einstimmig die bisherige Generalsekretärin und Mitglied des Deutschen Bundestages, Nicola Beer, als Spitzenkandidatin vorgeschlagen.[2] Sie wurde mit 85,98 Prozent der Stimmen von den Delegierten als solche bestätigt.[3] Zudem verabschiedeten die Freien Demokraten ihr Wahlprogramm zur Europawahl.[4]

Kandidatenliste

Nicola Beer

Gewählt wurde auf der Europaversammlung eine Bundesliste mit 175 Plätzen, von denen die ersten 15 Kandidaten in Einzelwahl bestimmt wurden:[5]

  1. Nicola Beer, MdB (Landesverband Hessen)
  2. Svenja Hahn (Junge Liberale/Landesverband Hamburg)
  3. Andreas Glück, MdL (Landesverband Baden-Württemberg)
  4. Moritz Körner, MdL (Landesverband Nordrhein-Westfalen)
  5. Jan-Christoph Oetjen, MdL (Landesverband Niedersachsen)
  6. Thorsten Lieb (Landesverband Hessen)
  7. Robert-Martin Montag (Landesverband Thüringen)
  8. Michael Kauch (Landesverband Nordrhein-Westfalen)
  9. Marcus Scheuren (Landesverband Rheinland-Pfalz)
  10. Nicole Büttner-Thiel (Landesverband Baden-Württemberg)
  11. Phil Hackemann (Landesverband Bayern)
  12. Carl Grouwet (Landesverband Berlin)
  13. Michael Terwiesche (Landesverband Nordrhein-Westfalen)
  14. Roland König (Landesverband Saarland)
  15. Tina de Meeus (Auslandsgruppe Europa)
  16. Helmer Krane
  17. Toralf Einsle
  18. Guido Kosmehl
  19. Karoline Preisler
  20. Zsuzsa Breier
  21. Martin Lindner[6]
  22. Marina Schuster
  23. Nino Ruschmeyer
  24. Gerd Kaspar
  25. Thomas Philipp Reiter
  26. Ulrich Klotz
  27. Stephan Seiter
  28. Clarisse Höhle
  29. Nadja Hirsch[6]
  30. Kerstin Büschen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vorläufige Tagesordnung und Antragsbuch auf der Webseite der FDP.
  2. Für ein neues Europa in liberaler Tradition. In: fdp.de. 24. September 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2019; abgerufen am 13. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fdp.de 
  3. Parteitag der FDP: Nicola Beer zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. In: Spiegel Online. 27. Januar 2019 (spiegel.de [abgerufen am 27. Januar 2019]). 
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fdp.de
  5. Bundesliste der Freien Demokraten zur Europawahl 2019. In: fdp.de. Freie Demokratische Partei, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Januar 2019; abgerufen am 30. Januar 2019. 
  6. a b Martin Lindner und Nadja Hirsch haben ihre Kandidaturen zurückgezogen (Bundeswahlleiter, S. 35).

Ordentliche Bundesparteitage Gründungsparteitag 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Außerordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 | 1953 | 1957 | 1961 | 1965 | 1976 | 1980 | 1983 | 1986 | 1987 | 1990 | Vereinigung 1990 | 1994 (1) | 1994 (2) | 1998 (1) | 1998 (2) | 2000 | 2002 | 2005 | 2009 (1) | 2009 (2) | 2011 | 2013 (1) | 2013 (2) | 2017 | 2020 | 2021

Bundesvertreterversammlungen, Europatage und Europaparteitage 1979 | 1984 | 1988 | 1994 | 1999 | 2004 (1) | 2004 (2) | 2009 | 2014 | 2019 | 2024