Außerordentlicher FDP-Bundesparteitag 1987

49.4847228.477222Koordinaten: 49° 29′ 5″ N, 8° 28′ 38″ O

Titel außerordentlicher Bundesparteitag 1987
Ordnungsnummer 10
Ort Mannheim
Bundesland Baden-Württemberg
Halle Mannheimer Rosengarten
Beginn 9. Dezember 1987
Dauer (in Tagen) 1
Delegierte 400
Mannheim Rosengarten, 2003

Den außerordentlichen Bundesparteitag 1987 hielt die FDP am 9. Dezember 1987 in Mannheim ab. Es handelte sich um den 10. außerordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland. Er fand im Rosengarten (Musensaal) statt.[1]

Tagesordnung

  • 10:00 Uhr: Eröffnung des a.o. Bundesparteitages mit Bericht des Wahlprüfungsausschusses und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Baden-Württemberg, Walter Döring mit anschließender Wahl des Parteitagspräsidiums und der Zählkommission
  • 10:30 Uhr: Rede des Bundesvorsitzenden Martin Bangemann
  • anschl. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag: „Sicherung des inneren Friedens“.
  • 17:30 Uhr: Ende des a.o. Bundesparteitages

Verlauf und Beschlüsse

Auf diesem Parteitag verabschiedete die FDP ein Papier zur „Sicherung des inneren Friedens“. Hierin wurden eine Änderung der Strafprozessordnung durch den Ausbau beschleunigter Verfahren, die Novellierung des Versammlungsrechts und des Vermummungsverbots zum Schutz von friedlichen Demonstrationen gefordert. Dazu wurden Richtlinien über den Vorrang der Gefahrenabwehr bei der Verfolgung von Straftaten bei Demonstrationen beschlossen.[2]

Dokumente des Parteitages

  • Einladungsschreiben Seite 1
    Einladungsschreiben Seite 1
  • Einladungsschreiben Seite 2
    Einladungsschreiben Seite 2
  • Vorschlag zur Tagesordnung
    Vorschlag zur Tagesordnung
  • Technische Hinweise
    Technische Hinweise
  • Stimmblock
    Stimmblock

Siehe auch

  • Liste der FDP-Bundesparteitage
Commons: Außerordentlicher FDP-Bundesparteitag 1987 – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

  • Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17494-5.
  • Friedrich-Naumann-Stiftung (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. 1980 bis 1990. Nomos, Baden-Baden 1990, ISBN 3-7890-2111-3.

Einzelnachweise

  1. Informationen aus: Archiv des Liberalismus (www.freiheit.org/content/archiv-des-liberalismus)(ADL), Bestand FDP-Bundesparteitage, A1-1.
  2. Abgedruckt in Friedrich-Naumann-Stiftung (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. 1980 bis 1990. Nomos, Baden-Baden 1990, ISBN 3-7890-2111-3, S. 628–630.
Bundesparteitage der FDP

Ordentliche Bundesparteitage Gründungsparteitag 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Außerordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 | 1953 | 1957 | 1961 | 1965 | 1976 | 1980 | 1983 | 1986 | 1987 | 1990 | Vereinigung 1990 | 1994 (1) | 1994 (2) | 1998 (1) | 1998 (2) | 2000 | 2002 | 2005 | 2009 (1) | 2009 (2) | 2011 | 2013 (1) | 2013 (2) | 2017 | 2020 | 2021

Bundesvertreterversammlungen, Europatage und Europaparteitage 1979 | 1984 | 1988 | 1994 | 1999 | 2004 (1) | 2004 (2) | 2009 | 2014 | 2019 | 2024