Axel Nordlander

Axel Nordlander
Medaillenspiegel
Axel Nordlander 1912
Axel Nordlander 1912

Vielseitigkeitsreiter

Schweden Schweden
Olympische Sommerspiele
Gold 1912 Stockholm Vielseitigkeitsreiten (Einzel)
Gold 1912 Stockholm Vielseitigkeitsreiten (Mannschaft)

Axel Nordlander (* 21. September 1879 in Hagge, Smedjebacken, Kopparbergs län; † 30. April 1962 in Helsingborg, Skåne län) war ein schwedischer Vielseitigkeitsreiter. In den Jahren 1904 bis 1909 errang er bei 36 Starts in Schweden und Dänemark fünf Siege und war weitere 12-mal unter den ersten Drei.
Er nahm mit seinem Pferd Lady Artist an den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm teil und errang dort beim Vielseitigkeitsreiten (Military) sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettkampf die Goldmedaille.

Weblinks

Commons: Axel Nordlander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Axel Nordlander in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Axel Nordlander auf der Seite des Olympischen Komitees von Schweden (schwedisch)

1912: SchwedenSchweden Axel Nordlander | 1920: SchwedenSchweden Helmer Mörner | 1924: NiederlandeNiederlande Adolf van der Voort van Zijp | 1928: NiederlandeNiederlande Charles Pahud de Mortanges | 1932: NiederlandeNiederlande Charles Pahud de Mortanges | 1936: Deutsches Reich NS Ludwig Stubbendorff | 1948: Frankreich 1946 Bernard Chevallier | 1952: SchwedenSchweden Hans von Blixen-Finecke jr. | 1956: SchwedenSchweden Petrus Kastenman | 1960: AustralienAustralien Lawrence Morgan | 1964: Italien Mauro Checcoli | 1968: FrankreichFrankreich Jean-Jacques Guyon | 1972: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Meade | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Edmund Coffin | 1980: ItalienItalien Federico Roman | 1984: Neuseeland Mark Todd | 1988: Neuseeland Mark Todd | 1992: AustralienAustralien Matthew Ryan | 1996: Neuseeland Blyth Tait | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David O’Connor | 2004: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leslie Law | 2008: Deutschland Hinrich Romeike | 2012: Deutschland Michael Jung | 2016: Deutschland Michael Jung | 2020: Deutschland Julia Krajewski

1912: (SchwedenSchweden SWE) Adlercreutz, Casparsson, Horn af Åminne, Nordlander | 1920: (SchwedenSchweden SWE) Dyrsch, Lundström, Mörner, von Braun | 1924: (NiederlandeNiederlande NED) Colenbrander, Kruijff, Pahud de Mortanges, van der Voort van Zijp | 1928: (NiederlandeNiederlande NED) Pahud de Mortanges, de Kruijff, van der Voort van Zijp | 1932: (Vereinigte Staaten 48 USA) Argo, Chamberlin, Thomson | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Lippert, Stubbendorff, von Wangenheim | 1948: (Vereinigte Staaten 48 USA) Anderson, Thomson, Henry | 1952: (SchwedenSchweden SWE) von Blixen-Finecke jr., Frölén, Stahre | 1956: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Hill, Rook, Weldon | 1960: (AustralienAustralien AUS) Lavis, Morgan, Roycroft | 1964: (Italien ITA) Angioni, Checcoli, Ravano | 1968: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Allhusen, Jones, Meade | 1972: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Gordon-Watson, Meade, Parker, Phillips | 1976: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Coffin, Davidson, Plumb, Tauskey | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Blinow, Rogoschin, Salnikow, Wolkow | 1984: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Davidson, Fleischmann, Plumb, Stives | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Baumann, Ehrenbrink, Erhorn, Kaspareit | 1992: (AustralienAustralien AUS) Green, Hoy, Rolton, Ryan | 1996: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Rolton, Schaeffer | 2000: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Ryan, Tinney | 2004: (FrankreichFrankreich FRA) Boiteau, Courrèges, Lyard, Teulère, Touzaint | 2008: (Deutschland GER) Thomsen, Ostholt, Dibowski, Klimke, Romeike | 2012: (Deutschland GER) Thomsen, Schrade, Klimke, Auffarth, Jung | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Laghouag, Vallette, Lemoine, Nicolas | 2020: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Collett, McEwen, Townend

Personendaten
NAME Nordlander, Axel
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Vielseitigkeitsreiter
GEBURTSDATUM 21. September 1879
GEBURTSORT Hagge, Smedjebacken, Kopparbergs län, Schweden
STERBEDATUM 30. April 1962
STERBEORT Helsingborg, Skåne län, Schweden