Handschuhsheim (Heidelberg)

Handschuhsheim, distrito de Heidelberg
Portão de acesso a Tiefburg

Handschuhsheim é um distrito de Heidelberg, o mais populoso da cidade Alemã. Com área de 1.511 hectares, tem 17.003 moradores (situação em 2010).[1]

Historisches Wappen von Handschuhsheim
Wappen der Herren von Handschuhsheim nach dem Scheibler'schen Wappenbuch
St. Vitus e St. Georg
Schlösschen
Die Orangerie des Schlösschens (links) dient heute als Carl-Rottmann-Saal
Friedenskirche von Westen
  • Blick auf Handschuhsheim
    Blick auf Handschuhsheim
  • Turnerbrunnen im Siebenmühlental
    Turnerbrunnen im Siebenmühlental
  • Jugendstilhaus
    Jugendstilhaus
  • Wohnhaus aus dem Jahr 1908
    Wohnhaus aus dem Jahr 1908

Referências

  1. Stadt Heidelberg[ligação inativa] (PDF; 141 kB)

Bibliografia

  • Hans Heiberger: Handschuhsheim. Chronik eines Heidelberger Stadtteils, Heidelberg 1985
  • Herbert Derwein: Handschuhsheim und seine Geschichte. Verlag Brigitte Guderjahn, Heidelberg 1997. ISBN 978-3-924973-04-9.

Ligações externas

O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Handschuhsheim (Heidelberg)
  • Stadtteilverein Handschuhsheim e.V.
  • Geschichte Handschuhsheims auf der Homepage der Gemeinde St. Vitus
  • Beschreibung einiger Sehenswürdigkeiten Heidelbergs zum Tag des offenen Denkmals 2005 (pdf) (160 kB)
  • Handschuhsheim auf badischewanderungen.de
  • Digitales Tiefburgarchiv. Sammlung von Motiven aus alten Fotoalben, Schenkungen und Nachlässen Handschuhsheimer Bürger


  • v
  • d
  • e
Bairros de Heidelberg

Altstadt · Bahnstadt · Bergheim · Boxberg · Emmertsgrund · Handschuhsheim · Kirchheim · Neuenheim · Pfaffengrund · Rohrbach · Schlierbach · Südstadt · Weststadt · Wieblingen · Ziegelhausen