X-Games Norway 2019

Die X-Games Norway 2019 fanden am 31. August 2019 in der Telenor Arena in Fornebu statt. Es wurden zum vierten Mal X-Games-Wettbewerbe in Norwegen ausgetragen. Die Wettbewerbe wurden von ESPN und SAHR veranstaltet.[1] Ausgetragen wurden im Freestyle-Skiing und im Snowboard die Disziplin Big Air, im Skateboard die Disziplin Street und im Motocross die Disziplinen Best Trick, Best Whip und High Air. An den Wettkämpfen nahmen 67 Athleten teil.[2]

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Australien Australien 3 1 1 5
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 1 4 7
3 Japan Japan 1 2 1 4
4 Kanada Kanada 1 0 1 2
5 Frankreich Frankreich 1 0 0 1
5 Osterreich Österreich 1 0 0 1
7 Brasilien Brasilien 0 2 1 3
8 Schweden Schweden 0 2 0 2
9 Schweiz Schweiz 0 1 1 2

Freestyle Skiing

Frauen Big Air

Rang Name Punkte[3]
Frankreich Tess Ledeux 82,66
Schweiz Giulia Tanno 74,99
Schweiz Mathilde Gremaud 64,66
4 Schweiz Sarah Höfflin 55,99
5 Norwegen Johanne Killi 51,33
6 Kanada Elena Gaskell 48,66

Männer Big Air

Rang Name Punkte[4]
Vereinigte Staaten Alexander Hall 88,66
Schweden Henrik Harlaut 83,00
Kanada Alex Beaulieu-Marchand 79,66
4 Norwegen Birk Ruud 59,66
5 Kanada Evan McEachran 59,00
6 Norwegen Christian Nummedal 58,66

Snowboard

Frauen Big Air

Rang Name Punkte[5]
Osterreich Anna Gasser 86,99
Japan Kokomo Murase 77,66
Vereinigte Staaten Julia Marino 74,66
4 Kanada Laurie Blouin 71,00
5 Vereinigte Staaten Jamie Anderson 66,33
6 Deutschland Annika Morgan 30,00

Männer Big Air

Rang Name Punkte[6]
Kanada Maxence Parrot 91,00
Schweden Sven Thorgren 88,33
Japan Yūki Kadono 84,66
4 Vereinigte Staaten Chris Corning 79,33
5 Kanada Mark McMorris 30,00
6 Norwegen Stian Kleivdal 21,00

Skateboard

Frauen Street

Rang Name Punkte[7]
Japan Aori Nishimura 56,33
Brasilien Pamela Rosa 55,00
Vereinigte Staaten Mariah Duran 52,33
4 Brasilien Rayssa Leal 44,33
5 Niederlande Candy Jacobs 42,33
6 Japan Momiji Nishiya 31,00
7 Norwegen Tonje Pedersen 25,66

Männer Street

Rang Name Punkte[8]
Vereinigte Staaten Ishod Wair 82,00
Brasilien Luan Oliveira 80,00
Brasilien Kelvin Hoefler 79,00
4 Portugal Gustavo Ribeiro 74,00
5 Kanada Matt Berger 63,00
6 Japan Yūto Horigome 59,00

Moto X

Best Trick

Rang Name Punkte[9]
Australien Jackson Strong 96,00
Australien Rob Adelberg 94,00
Australien Josh Sheehan 93,33
4 Australien Clinton Moore 91,33
5 Deutschland Luc Ackermann 89,33
6 Spanien Edgar Torronteras 84,00

Best Whip

Rang Name[10]
Australien Jarryd McNeil
Japan Genki Watanabe
Vereinigte Staaten Tyler Bereman
4 Australien Corey Creed

Quarterpipe High Air

Rang Name Höhe[11]
Australien Corey Creed 12,39 m
Vereinigte Staaten Axell Hodges 11,93 m
Vereinigte Staaten Tyler Bereman 10,88 m
4 Kanada Elijah Aldoff 9,69 m
5 Australien Jarryd McNeil 9,25 m

Weblinks

  • X Games Seite

Einzelnachweise

  1. X Games '19. X Games Norway, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  2. X Games '19 Invited Athletes. X Games Norway, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  3. Women's Ski Big Air results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  4. Men's Ski Big Air results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  5. Women's Snowboard Big Air results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  6. Men’s Big Air results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  7. Women's Skateboard Street results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  8. Men’s Street results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  9. Women's Skateboard Street results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  10. Men’s Street results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
  11. Women's Skateboard Street results. ESPN, abgerufen am 8. September 2019 (englisch). 
Summer-X-Games
1990er

I (1995) • II (1996) • III (1997) • IV (1998) • V (1999)

2000er

VI (2000) • VII (2001) • VIII (2002) • IX (2003) • X (2004) • XI (2005) • XII (2006) • XIII (2007) • XIV (2008) • XV (2009)

2010er

XVI (2010) • XVII (2011) • XVIII (2012) • XIX (2013) • XX (2014) • XXI (2015) • XXII (2016) • XXIII (2017) • XXIV (2018) • XXV (2019)

Summer-X-Games
Winter-X-Games
Winter-X-Games
1990er

I (1997) • II (1998) • III (1999)

2000er

IV (2000) • V (2001) • VI (2002) • VII (2003) • VIII (2004) • IX (2005) • X (2006) • XI (2007) • XII (2008) • XIII (2009)

2010er

XIV (2010) • XV (2011) • XVI (2012) • XVII (2013) • XVIII (2014) • XIX (2015) • XX (2016) • XXI (2017) • XXII (2018) • XXIII (2019)

2020er

XXIV (2020) • XXV (2021) • XXVI (2022) • XXVII (2023) • XXVIII (2024)

X-Games-Asia
1990er

1998 • 1999

2000er

2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009

2010er

2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017

Winter-X-Games-Europe
2010er

2010 • 2011 • 2012 • 2013

X-Games in Norwegen
2010er

2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020