William Munro

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

William Munro (* 1818 in Druids Stoke, Gloucestershire; † 29. Januar 1880 in Taunton) war ein britischer Offizier und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Munro“.

Leben und Wirken

William Munro sammelte (neben seiner Militärkarriere in der englischen Infanterie) viele Pflanzen in Indien in den Jahren 1834 – 1838, in Kaschmir 1847, auf der Krim und auf Barbados 1870 – 1875.[1] Sein spezielles Interesse galt den tropischen Gräsern und den Bambus-Arten.[1]

Ehrungen

Mach Munro benannt wurden die Pflanzengattungen Munroa Torr., Hemimunroa Parodi und Munrochloa M.Kumar & Remesh aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und außerdem Munronia Wight und Nurmonia Harms aus der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).[1]

Werke

Quellen

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 

Einzelnachweise

  1. a b c Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  • Autoreintrag für William Munro beim IPNI
  • Lebenslauf bei Wikisource (englisch)
Normdaten (Person): VIAF: 282875207 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Juli 2018.
Personendaten
NAME Munro, William
KURZBESCHREIBUNG britischer Botaniker
GEBURTSDATUM 1818
GEBURTSORT Druids Stoke, Gloucestershire
STERBEDATUM 29. Januar 1880
STERBEORT Taunton