Wiktor Alexejewitsch Wlassow

Wiktor Wlassow
Medaillenspiegel

Sportschießen

Sowjetunion Sowjetunion
Olympische Spiele
Gold Moskau 1980 KK Dreistellungskampf 50 m
Weltmeisterschaften
Bronze Caracas 1982 KK Dreistellungskampf 50 m
Bronze Caracas 1982 KK liegend 50 m
Bronze Caracas 1982 SG Dreistellungskampf (M)
Gold Caracas 1982 KK Dreistellungskampf 50 m (M)
Gold Caracas 1982 KK liegend 50 m (M)
Gold Caracas 1982 KK stehend 50 m (M)
Silber Caracas 1982 KK kniend 50 m (M)
Bronze Innsbruck 1983 Luftgewehr (M)
Bronze Suhl 1986 SG Dreistellungskampf (M)
Silber Suhl 1986 KK Dreistellungskampf 50 m (M)
Bronze Suhl 1986 KK stehend 50 m (M)
Gold Suhl 1986 KK kniend 50 m (M)

Wiktor Alexejewitsch Wlassow (russisch Виктор Алексеевич Власов; * 11. Juni 1951 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Sportschütze.

Erfolge

Wiktor Wlassow, der für ZSKA Moskau aktiv war, nahm an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau mit dem Kleinkalibergewehr im Dreistellungskampf teil. Mit insgesamt 1173 Punkten erzielte er einen neuen Weltrekord und wurde vor Bernd Hartstein und Sven Johansson Olympiasieger.

In Caracas wurde Wlassow 1982 dreimal mit der Kleinkaliber-Mannschaft Weltmeister. Sowohl im Dreistellungskampf als auch im liegenden und stehenden Anschlag sicherte er sich den Mannschaftstitel. Im knienden Anschlag gewann er mit der Mannschaft Silber und mit dem Standardgewehr im Dreistellungskampf Bronze. In den Einzelwettbewerben im Dreistellungskampf und im liegenden Anschlag belegte Wlassow ebenfalls den dritten Rang. Im Jahr darauf wurde er mit der Luftgewehr-Mannschaft in Innsbruck ebenfalls Dritter. Seinen vierten Weltmeisterschaftstitel gewann Wlassow 1984 in Suhl mit der Kleinkaliber-Mannschaft im knienden Anschlag. Darüber hinaus sicherte er sich mit ihr Silber im Dreistellungskampf und im stehenden Anschlag sowie mit dem Standardgewehr im Dreistellungskampf.

Olympiasieger im Kleinkaliber Dreistellungskampf

1952: Norwegen Erling Kongshaug | 1956: Sowjetunion 1955 Anatoli Bogdanow | 1960: Sowjetunion 1955 Wiktor Schamburkin | 1964: Vereinigte Staaten Lones Wigger | 1968: Deutschland BR Bernd Klingner | 1972: Vereinigte Staaten John Writer | 1976: Vereinigte Staaten Lanny Bassham | 1980: Sowjetunion 1955 Wiktor Wlassow | 1984: Vereinigtes Konigreich Malcolm Cooper | 1988: Vereinigtes Konigreich Malcolm Cooper | 1992: Vereintes Team Hratschja Petikjan | 1996: Frankreich Jean-Pierre Amat | 2000: Slowenien Rajmond Debevec | 2004: China Volksrepublik Jia Zhanbo | 2008: China Volksrepublik Qiu Jian | 2012: Italien Niccolò Campriani | 2016: Italien Niccolò Campriani | 2020: China Volksrepublik Zhang Changhong

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Wlassow, Wiktor Alexejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Vlasov, Viktor Alekseevich (englische Transkription); Власов, Виктор Алексеевич (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 11. Juni 1951
GEBURTSORT Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion