Walter Rantasa

Walter Rantasa
Medaillenspiegel

Rudern

Osterreich Österreich
Weltmeisterschaften
Gold 1989 Bled Leichtgewichts-Doppelzweier
Bronze 1990 Tasmanien Leichtgewichts-Doppelzweier
Silber 1991 Wien Leichtgewichts-Doppelzweier
Silber 1992 Montreal Leichtgewichts-Doppelzweier
Gold 1993 Roudnice Leichtgewichts-Doppelvierer
Gold 1994 Indianapolis Leichtgewichts-Doppelvierer
Gold 1995 Tampere Leichtgewichts-Doppelvierer

Walter Rantasa (* 14. Februar 1966 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Ruderer. Der vierfache Weltmeister gehört zu den erfolgreichsten Ruderern seines Landes. Er errang seine Erfolge hauptsächlich in der Bootsklasse Leichtgewichts-Doppelzweier und Leichtgewichts-Doppelvierer.[1] Er ruderte gemeinsam mit Christoph Schmölzer.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 erreichte er den 5. Rang.[2]

Rantasa ist derzeit stellvertretender Leiter des IKEA-Einrichtungshauses in Graz.[3] Im Österreichischen Ruderverband war er in den Jahren 2001–2003 Sportdirektor.

Rantasa ist geschieden und hat drei Kinder aus dieser Ehe.[4] Mit seiner neuen Lebensgefährtin hat er im April 2014 einen Sohn bekommen.

  • Walter Rantasa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Walter Rantasa in AEIOU Österreich Lexikon
  2. Homepage ÖOC
  3. ASVÖ Newsletter 2/2006 (pdf)
  4. Homepage Verein

1978 & 1979: Boernick, Gilje (NOR) | 1980–1984: Esposito, Verroca (ITA) | 1985: Crispon, Renault (FRA) | 1986: Smith, Whitwell (GBR) | 1987: Gandola, Calabrese (ITA) | 1988: Gandola, Esposito (ITA) | 1989: Schmölzer, Rantasa (AUT) | 1990: Dreher, Peterson (USA) | 1991: Buchheit, von Warburg (GER) | 1992 & 1993: Hick, Lynagh (AUS) | 1994: Crispi, Esposito (ITA) | 1995: Ma. Gier, Mi. Gier (SUI) | 1997 & 1998: Kucharski, Sycz (POL) | 1999: Crispi, Pettinari (ITA) | 2001–2003: Luini, Pettinari (ITA) | 2005: Hirling, Varga (HUN) | 2006 & 2007: Rasmussen, Quist (DEN) | 2009: Uru, Taylor (NZL) | 2010 & 2011: Purchase, Hunter (GBR) | 2013: Brun, Strandli (NOR) | 2014: Thompson, Smith (RSA) | 2015: Delayre, Azou (FRA) | 2017: Houin, Azou (FRA) | 2018: G. O’Donovan, P. O’Donovan (IRL) | 2019: McCarthy, P. O’Donovan (IRL) | 2022 & 2023: McCarthy, P. O’Donovan (IRL)

Weltmeister im Leichtgewichts-Doppelvierer

1989: Uhrig, Fischer, Gehlsen, Melges (GER) | 1990: Esposito, Lana, Pittino, Guglielmi (ITA) | 1991: Hawkins, Hick, Lynagh, Burgess (AUS) | 1992: Crispi, Esposito, Lana, Guglielmi (ITA) | 1993–1995: Faderbauer, Rantasa, Schmölzer, Sigl (AUT) | 1996: Bertini, Pittino, Sancassani, Guglielmi (ITA) | 1997: Basalini, Pittino, Sancassani, Guglielmi (ITA) | 1998: Bertini, Luini, Pittino, Sancassani (ITA) | 1999: Forlani, Gilardoni, Sancassani, Baccelli (ITA) | 2000: Hase, Kubo, Mimoto, Takeda (JPN) | 2001: Gilardoni, Moncada, Baccelli, Mannucci (ITA) | 2002 & 2003: Federici, Gilardoni, Moncada, Mannucci (ITA) | 2004: Sancassani, Lodigiani, Gilardoni, Miani (ITA) | 2005: Pellolio, Gilardoni, Moncada, Mannucci (ITA) | 2006: Pellolio, Gilardoni, Moncada, Danesin (ITA) | 2007: Pettinari, Gilardoni, Moncada, Danesin (ITA) | 2008: Sancassani, Gilardoni, Basalini, Danesin (ITA) | 2009: Sancassani, Gilardoni, Bertini, Basalini (ITA) | 2010: Koch, Wichert, Lichtschlag, Hartig (GER) | 2011: Rigon, Gilardoni, Sancassani, Basalini (ITA) | 2012: Sobczak, Stańczuk, Mikołajczewski, Jankowski (POL) | 2013 & 2014: G. Konsolas, Giannaros, Magdanis, E. Konsolas (GRE) | 2015: Demontfaucon, Piqueras, Houin, Maunoir (FRA) | 2016: Stöcker, Roller, Ursprung, Kulbach (GER) | 2017: Teroin, Piqueras, Demontfaucon, Delayre (FRA) | 2018: Agne, Röger, Roller, Moos (GER) | 2019: Zhang, Chen, Lyu, Zeng (CHN) | 2022: Vicino, Benzoni, Torre, Rocek (ITA) | 2023: Borgonovo, Demiliani, Ruta, Tonelli (ITA)

Personendaten
NAME Rantasa, Walter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Ruderer
GEBURTSDATUM 14. Februar 1966
GEBURTSORT Wien