Walter Beyer

Dieser Artikel befasst sich mit dem Beamten und Politiker Walter Beyer. Zum Rechtswissenschaftler siehe Walter Bayer; zu anderen Personen siehe Walter Baier.

Walter Beyer (* 11. Januar 1920 in Westhofen; † 2. Juli 2012 in Gollenberg[1]) war ein deutscher Beamter und Kommunalpolitiker (SPD), unter anderem Landrat.

Werdegang

Beyer kehrte beinamputiert aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium schloss er als Diplom-Volkswirt ab an der Universität Heidelberg ab, wo er 1948 zum Doktor promoviert wurde. Er absolvierte die Ausbildung für den Höheren Verwaltungsdienst.

Er war am Landratsamt Bingen tätig und war dort Erster Kreisdeputierter. Nach dem Tod seines späteren Schwiegervaters Landrat Jakob Heep setzte ihn Ministerpräsident Peter Altmeier als Landrat des Landkreises Birkenfeld ein. Er wohnte in Gollenberg und blieb bis 1982 im Amt.[2]

Ehrungen

Literatur

  • Adolf Grub: Landrat Dr. Walter Beyer zum 100. Geburtstag. Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, Birkenfeld 2020.
  • Altlandrat Dr. Walter Beyer ist tot, Pressemitteilung des Landratsamts Birkenfeld
  • Dr. Walter Beyer feiert seinen 90. Geburtstag. In: Nahe Zeitung. 11. Januar 2010, abgerufen am 26. Dezember 2013

Einzelnachweise

  1. Heimatkalender 2013 Landkreis Birkenfeld, Seite 24 und 274
  2. Landrat Dr. Walter Beyer tritt in den Ruhestand: 30. April 1982. In: Kreisnachrichten, Landkreis Birkenfeld. Nahe Verlag Kreisverwaltung, 1982.

Herbert Wild (1937–1945) | Valentin Eibes (1945) | Karl Nieten (1945–1946) | Jakob Heep (1946–1956) | Walter Beyer (1957–1982) | Ernst Theilen (1982–1994) | Wolfgang Hey (1995–2003) | Axel Redmer (2003–2011) | Matthias Schneider (2011–2023) | Bruno Zimmer (2023) | Miroslaw Kowalski (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 1051169313 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308712750 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Beyer, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 11. Januar 1920
GEBURTSORT Westhofen
STERBEDATUM 2. Juli 2012
STERBEORT Gollenberg