Virga (Wolke)

Cirrus virga in Schweden

Virga (Abk. vir) (lat. „Zweig“) ist Niederschlag in Form von Regen, Sprühregen, Schnee, Eiskörnern, Frostgraupeln, Hagel usw., der sich in Form vertikal oder schräg herabhängender Schleppen (Fallstreifen) an der Unterseite einer Wolke zeigt, den Erdboden jedoch nicht erreicht. Das Gegenstück zu virga bildet praecipitatio: Bei dieser Sonderform erreicht der Niederschlag den Erdboden. Diese Sonderform kommt meist bei Cirrocumulus, Altocumulus, Altostratus, Nimbostratus, Stratocumulus, Cumulus und Cumulonimbus vor.

  • Nimbostratus virga während des Durchgangs einer Kaltfront
    Nimbostratus virga während des Durchgangs einer Kaltfront
  • Cirrus virga über Deutschland
    Cirrus virga über Deutschland
Commons: Virga – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wolken: Klassifikation
Gattungen:

Cirrus Ci Cirrocumulus Cc Cirrostratus Cs Altocumulus Ac Altostratus As Stratocumulus Sc Stratus St Cumulus Cu Nimbostratus Ns Cumulonimbus Cb

Arten:

calvus cal capillatus cap castellanus cas congestus con fibratus fib floccus flo fractus fra humilis hum lenticularis len mediocris med nebulosus neb spissatus spi stratiformis str uncinus unc volutus vol

Unterarten:

duplicatus du intortus in lacunosus la opacus op perlucidus pe radiatus ra translucidus tr undulatus un vertebratus ve

Sonderformen:

arcus arc asperitas asp cauda cau cavum cav fluctus flu flumen flm incus inc mamma mam murus mur pannus pan pileus pil praecipitatio pra tuba tub velum vel virga vir