Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020

Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020
Klassifikation
Typ Ringförmig
Gebiet Afrika, südöstliches Europa, Asien
Ringförmig: Zentralafrika, Südasien, China, Pazifik
Saroszyklus 137 (36 von 70)
Gamma-Wert 0,1210
Größte Verfinsterung
Dauer 38 Sekunden
Ort Nordindien
Lage 30° 32′ N, 79° 41′ O30.52666666666779.688333333333Koordinaten: 30° 32′ N, 79° 41′ O
Zeitpunkt 21. Juni 2020 6:39:59  UT
Größe 0,9940
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020 war hauptsächlich in Asien und Afrika zu sehen, in ihrer partiellen Phase konnte sie auch von Südosteuropa beobachtet werden.

Die Dauer der ringförmigen Phase betrug in der Mitte der Finsternis nur 38 Sekunden und war damit sehr kurz. Dies lag daran, dass der scheinbare Durchmesser des Mondes nur geringfügig kleiner war als der der Sonne, die Verfinsterung wurde zum Zeitpunkt der größten Bedeckung beinahe total, der von der Sonne um den Mond herum sichtbare Rand war also sehr schmal.

Das Maximum der Finsternis ereignete sich im Nanda Devi Nationalpark im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand.

Commons: Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • solar-eclipse.de: Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 21.06.2020
  • NASA: Annular Solar Eclipse of 2020 Jun 21
  • NASA: Google Maps and Solar Eclipse Paths: 2001–2020
  • NASA: Solar Eclipses of Saros 137
Frühere Sonnenfinsternisse:
Spätere Sonnenfinsternisse:
13. Juli
2018
(partiell)
11. August
2018
(partiell)
6. Januar
2019
(partiell)
2. Juli
2019
(total)
26. Dezember
2019
(ringförmig)
21. Juni
2020
(ringförmig)
14. Dezember
2020
(total)
10. Juni
2021
(ringförmig)
4. Dezember
2021
(total)
30. April
2022
(partiell)
25. Oktober
2022
(partiell)
Listen: 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Alle Listen