Sonderverfahren des UN-Menschenrechtsrats

Die Artikel Sonderverfahren des UN-Menschenrechtsrats und Liste von UN-Sonderberichterstattern überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Die Sonderverfahren (englisch Special Procedures) sind Mechanismen des UN-Menschenrechtsrats. Zu diesem Zweck werden einzelne Personen oder Gruppen zu Sonderberichterstattern (vgl. Liste von UN-Sonderberichterstattern), Arbeitsgruppen (englisch: working groups) oder unabhängige Experten (englisch: independent experts) ernannt. Je nach Mandat unterscheidet man zwischen geographischen (länderspezifischen) und thematischen Sonderverfahren. Zur Arbeitsweise der Sonderberichterstatter zählen auch Missionen vor Ort und öffentliche Berichte über die Menschenrechtssituation in den einzelnen Staaten oder Regionen.

Sonderberichterstatter zu Ländern

Im August 2018 gab es Sonderberichterstatter zu acht Ländern:[1]

  • Eritrea, seit 2012[2]
  • Iran, seit 2011
  • Israelisch besetzte Gebiete, seit 1993
  • Kambodscha, seit 1993
  • Myanmar, seit 1992
  • Nordkorea, seit 2004
  • Syrien, seit 2011
  • Belarus, seit 2012

Unabhängige Experten gibt es zu folgenden vier Ländern:

  • Mali, seit 2013
  • Somalia, seit 1993
  • Sudan, seit 1993
  • Zentralafrikanische Republik, seit 2013

Seit 2012 gab es unabhängige Experten zu folgenden Ländern:

  • Elfenbeinküste, 2011–2017[3]
  • Haiti, 1995–2017[4]

Thematische Sonderverfahren

Im August 2018 gab es insgesamt 44 thematische Sonderverfahren, die entweder von einem Sonderberichterstatter, einem unabhängigen Experten oder einer Arbeitsgruppe betreut wurden.[5]

Sonderberichterstatter

Arbeitsgruppen

(Stand: Januar 2023)[6]

  • seit 2024 UN-Arbeitsgruppe zum ländlichen Raum (Working Group on the rights of peasants and other people working in rural areas)
    • seit 2024 Uche Ewelukwa Ofodile – Nigeria, Shalmali Guttal – Indien, Davit Hakobyan – Armenien, Carlos Duarte – Kolombien, Geneviève Savigny – Frankreich

Ehemalige Arbeitsgruppen

Unabhängige Experten

(Stand: Januar 2023)[8]

Themenbezogen

Länderbezogen

  • seit 2013 Unabhängiger Experte für die Zentralafrikanische Republik
    • seit 2022 Yao Agbetse – Togo[12]
  • seit 2013 Unabhängiger Experte für Mali
    • 2022–2024 Alioune Tine – Senegal[13]
    • seit 2024 Eduardo Gonzalez – Peru

Literatur

  • Maximilian Mertel: Die „Special Procedures“ des UNO-Menschenrechtsrates. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2010, S. 1–2, 4–5. 

Weblinks

  • Offizielle Website der „Special Procedures“.
  • Analytical Overview of the 8th Session of the HRC
  • http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/menschenrechtsinstrumente/vereinte-nationen/menschenrechtsrat/sonderverfahren.html

Einzelnachweise

  1. Special procedures Country visits. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  2. Special Rapporteur on Eritrea. In: OHCHR. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  3. Independent Expert on Côte d´Ivoire. In: OHCHR. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  4. Independent Expert on Haiti. In: OHCHR. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  5. Special procedures Country visits. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  6. https://spinternet.ohchr.org/ViewAllCountryMandates.aspx?Type=TM abgerufen am 6. Januar 2023
  7. https://www.ohchr.org/en/special-procedures-human-rights-council/current-and-former-mandate-holders-existing-mandates abgerufen am 6. September 2023
  8. https://spinternet.ohchr.org/ViewAllCountryMandates.aspx?Type=TM
  9. https://www.ohchr.org/en/special-procedures/ie-albinism/ms-ikponwosa-ero-former-un-independent-expert-enjoyment-human-rights-persons-albinism abgerufen am 8. Januar 2023
  10. OHCHR | Independent Expert on the promotion of a democratic and equitable international order. Abgerufen am 15. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  11. https://spinternet.ohchr.org/ViewAllCountryMandates.aspx?Type=TM abgerufen am 13. Mai 2024
  12. https://www.ohchr.org/en/special-procedures/ie-central-african-republic/mr-yao-agbetse abgerufen am 6. Januar 2023
  13. https://www.ohchr.org/en/special-procedures/ie-mali abgerufen am 6. Januar 2023