Sigmund Helfried von Dietrichstein

Sigmund Helfried Graf von Dietrichstein (* 1635; † 2. April 1698), Freiherr auf Hollenburg und Finkenstein, war ein Adeliger und Landeshauptmann von Kärnten.

Leben und Wirken

Sigmund Helfried stammte aus der Weichselstätt-Rabensteinschen Linie der Dietrichsteiner, deren Mitglieder während der Gegenreformation als Katholiken im Lande blieben und meist in der Steiermark ansässig waren. Er wurde 1667 nach dem Tod von Johann Karl Fürst von Porcia im Alter von 32 Jahren von Kaiser Leopold I. zum Landeshauptmann ernannt.[1]

Dietrichstein nahm daraufhin die in Familienbesitz stehende Hollenburg als Wohnsitz, von wo er die rund 400 km² umfassenden Güter verwaltete. Vom Herrscherhaus wurde er mit etlichen Würden ausgestattet: Geheimer Rat, Reichshofrat, Kämmerer und Ritter vom goldenen Vlies. Im Jahr 1686 legte er das Amt des Landeshauptmanns nieder und wurde in Wien Oberster Hofmeister bei der Kaiserwitwe Eleonora Gonzaga von Mantua. Diese starb allerdings schon 1686.[1]

Graf von Dietrichstein verstarb am 2. April 1698.[1] Er war seit 1666 mit Maria Isabella Gonzaga (1638–1702), der Tochter von Annibale Gonzaga und Witwe des Grafen Claudio von Collalto, dem ältesten Sohn von Rambold XIII. von Collalto, verheiratet. Von den sieben gemeinsamen Kindern überlebten drei Söhne den Vater, hinterließen jedoch selbst keine Nachkommen.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Anton Kreuzer: Kärntner Biographische Skizzen. 14. - 20. Jahrhundert. Kärntner Druck und Verlagsgesellschaft, Klagenfurt 1999, ISBN 3-85391-166-8, S. 59f.
  2. Genealogische Seite zur Familie, abgerufen am 18. Juni 2018

Ulrich Graf von Heunburg | Ulrich von Dürrenholz | Ulrich von Taufers | Heinrich Graf von Pfannberg | Meinhard Graf von Görz-Tirol | Cholo von Saldenhofen | Konrad von Aufenstein | Ulrich Graf von Pfannberg | Johann Graf von Pfannberg | Friedrich von Aufenstein | Johann Ribi von Lenzburg (Bischof von Gurk) | Konrad I. Kraiger von Kraigk | Meinhard Graf von Görz-Tirol | Ulrich von Liechtenstein | Konrad II. Kraiger von Kraigk | Otto von Ehrenfels | Rudolf Graf von Sulz | Rudolf von Liechtenstein | Rudolf Graf von Sulz | Konrad III. Kraiger von Kraigk | Jörg von Hallegg (Landesverweser) | Lienhard von Harrach (Landesverweser) | Siegmund Kreuzer (Landesverweser) | Konrad IV. Kraiger von Kraigk | Jakob Székely | Ulrich von Weißpriach | Veit Welzer | Christoph Freiherr von Khevenhüller | Christoph Freiherr von Thanhausen | Georg Freiherr von Khevenhüller | Johann Graf von Ortenburg | Georg Graf von Nogarol | Christoph David Graf von Urschenbeck | Georg Sigmund Freiherr von Paradeiser | Georg Andre Freiherr von und zu Kronegg | Johann Karl Fürst von Porcia | Sigmund Helfried Graf von Dietrichstein | Franz Andrä Graf von Orsini-Rosenberg | Sigmund Friedrich Graf von Khevenhüller | Johann Peter Graf von Goëss | Hannibal Alphons Fürst von Porcia | Sigmund Rudolf Graf von Wagensberg | Wolf Sigmund Graf von Orsini-Rosenberg | Johann Anton Graf von Goëss | Johann Gottfried Graf von Heister | Franz Anton Graf von Khevenhüller-Metsch | Vinzenz Graf von Orsini-Rosenberg | Philipp Graf von Welsberg | Joseph Graf von O’Donell | Franz Joseph Graf von Wurmbrand | Johann Graf und Herr zu Brandis | Peter Graf von Goëss | Ferdinand Freiherr von Ulm | Joseph Camillo Freiherr von Schmidburg | Joseph Freiherr von Krufft | Maria Hieronymus Graf von Platz | Joseph von Sterneck und Ehrenstein


Nachfolger: Statthalter Johann Nepomuk Freiherr von Schloissnigg

Normdaten (Person): GND: 115531106X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2025152261521817180007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dietrichstein, Sigmund Helfried von
ALTERNATIVNAMEN Dietrichstein, Sigmund Helfried Graf von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Adliger und Politiker
GEBURTSDATUM 1635
STERBEDATUM 2. April 1698