Shijian 6

Als Shijian 6 (chinesisch ⁠a für Technologieerprobungs- und Forschungssatelliten verwendet.

Bisher wurde zehn Satelliten dieser Baureihe in einen sonnensynchronen Orbit (etwa 600 km Bahnhöhe, Inklination jeweils 97,7°) gebracht, wobei der Start immer paarweise erfolgte. Bei den von der Shanghaier Akademie für Raumfahrttechnologie[1] und der Hangtian Dong Fang Hong GmbH hergestellten Satelliten handelt es sich um Dual-Use-Produkte, die zum einen der Erforschung des Weltraumwetters dienen, daneben aber auch der elektronischen Aufklärung und Positionsbestimmung von Schiffen auf den Weltmeeren. Als Lebensdauer werden zwei Jahre angegeben.[2][3]

Startchronik

  • Shijian 6A/B: Start am 8. September 2004 vom Kosmodrom Taiyuan mit einer LM 4B.
  • Shijian 6C/D: Start am 23. Oktober 2006 vom Kosmodrom Taiyuan mit einer LM 4B.
  • Shijian 6E/F: Start am 25. Oktober 2008 um 2:15 Uhr UTC vom Kosmodrom Taiyuan mit einer LM 4B.
  • Shijian 6G/H: Start am 6. Oktober 2010 um 00:49 Uhr UTC vom Kosmodrom Taiyuan mit einer LM 4B.
  • Shijian 6I/J: Start am 10. Dezember 2021 um 00:11 Uhr UTC vom Kosmodrom Jiuquan mit einer LM 4B.

Anmerkung

a 
Shijian bedeutet allgemein (實踐 / 实践 – „praktizieren, etw. in der Praxis anwenden, von der Theorie in Praxis umsetzen, praktische Umsetzung oder Anwendung“). Shijian kann man hier etwa mit „Praxis“, „Umsetzung“ oder „Praxiserprobung“ übersetzen.
  • SJ-6-Baureihe in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
  • Sinodefence: ShiJian 6 Scientific Research Satellite (Memento vom 2. März 2010 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. 王伟童、付毅飞: 我国成功发射实践六号05组卫星. In: stdaily.com. 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (chinesisch). 
  2. Der Orion: China startet zwei geheime Satelliten
  3. Shijian 6E im NSSDCA Master Catalog (englisch).