Sextus Vettulenus Cerialis

Sextus Vettulenus Cerialis war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Senatorenstandes.

Vettulenus Cerialis war Kommandeur (Legatus legionis) der Legio V Macedonica bei der Eroberung von Jerusalem.[1] Danach war er der erste Statthalter (Legatus Augusti pro praetore) in der neuen Provinz Iudaea und damit auch Kommandeur der Legio X Fretensis, die nach der Eroberung in Jerusalem stationiert wurde.

Nach Rom zurückgekehrt, wurde er vermutlich spät im Jahr 71 oder im Jahr 72 Suffektkonsul.[2][3] Durch zahlreiche Militärdiplome[4] ist belegt, dass er von 73 bis 78 n. Chr. Statthalter der Provinz Moesia war.[2][3][A 1] Möglicherweise war er im Amtsjahr 83/84 Statthalter (Proconsul) in der Provinz Africa.[2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Laut Werner Eck, Andreas Pangerl ist die Länge seiner Statthalterschaft, die von April/Juni 73 bis in die erste Hälfte 78 dauerte, bemerkenswert.

Einzelnachweise

  1. Barbara Levick: Vespasian. Routledge, London/New York 1999, ISBN 0-415-16618-7, S. 128.
  2. a b c Werner Eck: Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139 In: Chiron, Band 12 (1982), S. 281–362, hier S. 295 ff, 307 (Online), Chiron, Band 13 (1983), S. 147–238, hier S. 212, 223 (Online).
  3. a b Werner Eck, Andreas Pangerl: Neue Diplome für die Auxiliartruppen in den mösischen Provinzen von Vespasian bis Hadrian In: Dacia. Revue d’archéologie et d’histoire ancienne 50 (2006), S. 93–104, hier S. 94 (Online).
  4. Militärdiplome der Jahre 73 (Dacia-2006-97), 75 (Chiron-2009-506, RMD 1, 2, RMM 1), 77/78 (AE 2011, 1118) und 78 (CIL 16, 22, Chiron-2008-319, RMD 4, 208, RMD 5, 325, ZPE-173-237).
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Februar 2024.
Personendaten
NAME Vettulenus Cerialis, Sextus
KURZBESCHREIBUNG römischer Konsul
GEBURTSDATUM 1. Jahrhundert
STERBEDATUM 1. Jahrhundert oder 2. Jahrhundert