Reynaert

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Reynaert (Begriffsklärung).

Reynaert (* 24. Juli 1955 in Seraing; † 5. November 2020[1]; eigentlich Joseph Reynaerts) war ein belgischer (wallonischer) Sänger und Songschreiber.

Biografie

Mit 18 Jahren begann Reynaert, sich als Straßensänger Geld zu verdienen. 1978 nahm er am Liederwettbewerb von Spa teil, den er mit dem Titel Cerf-volant auch gewinnen konnte.[2] 1985 veröffentlichte er als „J. Reynaerts“ mit Voyages Désorganisés sein erstes Album.[3] 1988 nahm er mit dem Lied Laisser briller le soleil (‚Die Sonne scheinen lassen‘) am belgischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil, der vom wallonischen Fernsehsender RTBF unter dem Titel Concours eurovision de la chanson – finale nationale veranstaltet wurde. Er konnte sich mit der Ballade, die er selbst mitgeschrieben hatte,[4] gegen die anderen elf Teilnehmer durchsetzen.[5] Für den Eurovision Song Contest 1988 wurde der Text des Liedes noch leicht verändert und ging schließlich unter dem Titel Laissez briller le soleil (‚Lasst die Sonne scheinen‘) an den Start. Beim Wettbewerb in Dublin war Reynaert nicht erfolgreich und belegte mit fünf Punkten (allesamt aus Frankreich)[6] den 18. und damit drittletzten Platz. Laissez briller le soleil wurde als Single veröffentlicht, war aber kein großer Verkaufserfolg. Seitdem war es um den Sänger ruhig geworden.

Er arbeitete zuletzt als Direktor des Kulturzentrums in Soumagne. Zuvor hatte er das Kulturzentrum von Flémalle geleitet.

Am 5. November 2020 starb Reynaert im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion während der COVID-19-Pandemie.[7]

Diskografie

Singles (Auswahl)

  • 1978: Cerf-volant
  • 1982: Pas assez
  • 1988: Laissez briller le soleil

Weblinks

  • Reynaert bei Discogs
  • Biografie auf esctoday.com, basierend auf dem Programm zum Eurovision Song Contest 1988 (Memento vom 20. November 2011 im Internet Archive)
  • Singles-Diskographie

Einzelnachweise

  1. F. Bonivert: Joseph Reynaerts, le directeur du centre culturel de Soumagne, est décédé - RTC Télé Liège. 5. November 2020, abgerufen am 5. November 2020 (französisch). 
  2. Joseph Reynaerts - Cerf-volant - hitparade.ch. Abgerufen am 5. November 2020. 
  3. J. Reynaerts* - Voyages Désorganisés. Abgerufen am 5. November 2020. 
  4. Laissez briller le soleil - info - Diggiloo Thrush. Abgerufen am 5. November 2020. 
  5. BELGIAN NATIONAL FINAL 1988
  6. Diggiloo Thrush - scoreboard 1988. Abgerufen am 5. November 2020. 
  7. Jean-Michel Crespin: Joseph Reynaerts, qui avait représenté la Belgique à l'Eurovision, est décédé du coronavirus, abgerufen am 7. November 2020

1956: Fud Leclerc; Mony Marc | 1957: Bobbejaan Schoepen | 1958: Fud Leclerc | 1959: Bob Benny | 1960: Fud Leclerc | 1961: Bob Benny | 1962: Fud Leclerc | 1963: Jacques Raymond | 1964: Robert Cogoi | 1965: Lize Marke | 1966: Tonia | 1967: Louis Neefs | 1968: Claude Lombard | 1969: Louis Neefs | 1970: Jean Vallée | 1971: Jacques Raymond & Lily Castel | 1972: Serge & Christine Ghisoland | 1973: Nicole & Hugo | 1974: Jacques Hustin | 1975: Ann Christy | 1976: Pierre Rapsat | 1977: Dream Express | 1978: Jean Vallée | 1979: Micha Marah | 1980: Telex | 1981: Emly Starr | 1982: Stella | 1983: Pas de deux | 1984: Jacques Zegers | 1985: Linda Lepomme | 1986: Sandra Kim | 1987: Liliane Saint-Pierre | 1988: Reynaert | 1989: Ingeborg | 1990: Philippe Lafontaine | 1991: Clouseau | 1992: Morgane | 1993: Barbara Dex | 1995: Frédéric Etherlinck | 1996: Lisa del Bo || 1998: Mélanie Cohl | 1999: Vanessa Chinitor | 2000: Nathalie Sorce || 2002: Sergio & the Ladies | 2003: Urban Trad | 2004: Xandee | 2005: Nuno Resende | 2006: Kate Ryan | 2007: The KMG’s | 2008: Ishtar | 2009: Copycat | 2010: Tom Dice | 2011: Witloof Bay | 2012: Iris | 2013: Roberto Bellarosa | 2014: Axel Hirsoux | 2015: Loïc Nottet | 2016: Laura Tesoro | 2017: Blanche | 2018: Sennek | 2019: Eliot | 2020: Hooverphonic | 2021: Hooverphonic | 2022: Jérémie Makiese | 2023: Gustaph | 2024: Mustii

Gewinner: Schweiz Céline Dion
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott Fitzgerald • 3. Platz: Danemark Kirsten & Søren

Belgien Reynaert • Deutschland Bundesrepublik Maxi & Chris Garden • Finnland Boulevard • FrankreichFrankreich Gérard Lenorman • Griechenland Afroditi Fryda • Irland Jump the Gun • Island Beathoven • Israel Jardena Arasi • Italien Luca Barbarossa • Jugoslawien Srebrna Krila • Luxemburg Lara Fabian • NiederlandeNiederlande Gerard Joling • Norwegen Karoline Krüger • OsterreichÖsterreich Wilfried • Portugal Dora • SchwedenSchweden Tommy Körberg • SpanienSpanien La Década Prodigiosa • Turkei MFÖ

Teilnahme zurückgezogen:
Zypern 1960 Giannis Dimitriou

Personendaten
NAME Reynaert
ALTERNATIVNAMEN Reynaerts, Joseph (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Sänger
GEBURTSDATUM 24. Juli 1955
GEBURTSORT Seraing
STERBEDATUM 5. November 2020