Renault 5 E-Tech

Renault / Alpine
5 E-Tech / A290
Produktionszeitraum: ab 2024
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren:
70–160 kW
Länge: 3922–3990 mm
Breite: 1774–1820 mm
Höhe: 1498–1520 mm
Radstand: 2530–2540 mm
Leergewicht: 1425–1524 kg
Vorgängermodell Renault Zoe

Der Renault 5 E-Tech ist ein batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug von Renault, das ab 2024 produziert werden soll. Das Kleinwagen-Modell ersetzt den Renault Zoe. Bei der Gestaltung des Wagens orientierten sich die Designer stark am ursprünglichen Modell des Renault 5. Das Fahrzeug basiert auf der neu entwickelten Ampere-Plattform AmpR Small des Herstellers.[1] Eine sportlichere Version der Baureihe wird unter der Marke Alpine als Alpine A290 vermarktet.[2]

Geschichte

Konzeptfahrzeuge

Im Januar 2021 präsentierte Renault einen Prototyp mit 99 kW (134 PS),[3] der einen Ausblick auf eine Neuauflage des R5 als Elektroauto zeigte.[4][5] Einen Rhombus mit einer Fünf in der Mitte ließ Renault sich im Februar 2021 in Europa markenrechtlich schützen.[6] Auf Basis der Studie präsentierte Alpine im Mai 2023 das sportlicher gestaltete Konzeptfahrzeug Alpine A290_β.[7]

  • Renault R5 Prototype auf der IAA 2021
    Renault R5 Prototype auf der IAA 2021
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Alpine A290_β
    Alpine A290_β

Serienfahrzeuge

Renault 5 E-Tech

Die Serienversion Renault 5 E-Tech wurde am 26. Februar 2024 auf dem Genfer Automobilsalon in der Gemeinde Le Grand-Saconnex vorgestellt. Der Marktstart ist für Herbst 2024 geplant.[8] Die Produktion soll im nordfranzösischen Renault-Werk in Douai erfolgen. Renault gibt an, dass 80 Prozent der beteiligten Zulieferer ihren Sitz im Umkreis von maximal 300 Kilometer haben.[9]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Innenraum
    Innenraum

Ein Sondermodell ist der Renault 5 E-Tech Roland-Garros. Es hat speziell gestaltete Felgen und verzierte Vordertüren. Rote Fußmatten sollen an den Sand eines Tennisplatzes erinnern. Präsentiert wurde das Sondermodell anlässlich der French Open 2024.[10]

Alpine A290

Eine leistungsstärkere Version der Baureihe wurde am 13. Juni 2024 als Alpine A290 vorgestellt. Sie soll Ende 2024 in den Handel kommen. Zur Markteinführung wird es die vier Limited Editions Premiere Edition, Beta, La Grise und La Bleue geben. Von diesen Versionen wird es insgesamt 1955 Modelle geben. Gegenüber dem 5 E-Tech ist der A290 wegen verschiedener Spoiler etwas größer.[11]

Technische Daten

Der Renault 5 E-Tech wird in zwei Batteriegrößen mit 40 Kilowattstunden und einer Reichweite bis zu 300 Kilometer sowie mit 52 Kilowattstunden und einer Reichweite bis zu 405 Kilometer angeboten. Es gibt drei verschiedene Motorisierungen, die zwischen 70 kW (95 PS) und 110 kW (150 PS) leisten.[8] Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 150 km/h und das Kofferraumvolumen mit 326 Liter angegeben.[12] Den Alpine A290 gibt es nur mit der größeren Batterie. Hier wird die Reichweite mit bis zu 380 Kilometer angegeben. Hier stehen zwei Motorisierungen mit 130 kW (180 PS) oder 160 kW (220 PS).[11] Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit bis zu 170 km/h etwas höher.[13]

Renault 5 E-Tech 95 PS Renault 5 E-Tech 120 PS Renault 5 E-Tech 150 PS Alpine A290 180 PS Alpine A290 220 PS
Bauzeitraum ab 2025 ab Herbst 2024 ab Ende 2024
Motorkenndaten
Motortyp Elektromotor
Motorbauart Fremderregter Synchron-Elektromotor
max. Leistung 70 kW (95 PS) 90 kW (120 PS) 110 kW (150 PS) 130 kW (180 PS) 160 kW (220 PS)
Dauerleistung k. A.
max. Drehmoment 215 Nm 225 Nm 245 Nm 285 Nm 300 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe Eingang-Untersetzungsgetriebe
Messwerte
Leergewicht mit Fahrer 1425 kg 1524 kg k. A.
zulässiges Gesamtgewicht k. A. 1920 kg k. A.
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h (abgeregelt) 160 km/h (abgeregelt) 170 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung, 0–100 km/h k. A. 8,0 s 7,4 s 6,4 s
Energieverbrauch auf 100 km
(WLTP, kombiniert)
k. A. 15,2 kWh k. A.
Max. Ladeleistung (AC) 11 kW
Max. Ladeleistung (DC) 80 kW 100 kW
Ladedauer DC 15–80 % k. A. 30 Minuten
Batterie-Typ Nickel-Mangan-Kobalt
Batterie-Kapazität 40 kWh 52 kWh
Reichweite nach WLTP 300 km 405 km 380 km
Commons: Renault 5 E-Tech Electric – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website Renault 5 E-Tech
  • Offizielle Website Alpine A290

Einzelnachweise

  1. Thomas Kroher: Renault 5 E-Tech Electric: Die Legende lebt – elektrisch. In: adac.de. 27. Februar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024. 
  2. Sebastian Schaal: Alpine A290 kommt in zwei Leistungsstufen. In: electrive.net. 13. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024. 
  3. Boris Schmidt: Der kleine Freund. In: FAZ.net. 2. Mai 2022, abgerufen am 7. Mai 2022. 
  4. Holger Wittich, Uli Baumann: Renault 4 (2025): R4-Revival als E-Auto. In: auto-motor-und-sport.de. 18. Mai 2021, abgerufen am 7. Mai 2022. 
  5. Sven Kötter: Renault 5 Prototype (2021): Elektro-R5. In: autozeitung.de. 7. Juli 2021, abgerufen am 7. Mai 2022. 
  6. Holger Wittich: Renault 5 Prototype: Elektro-R5 ab 2024 zwischen 20.000 und 30.000 Euro. In: auto-motor-und-sport.de. 22. März 2021, abgerufen am 7. Mai 2022. 
  7. Stefan Leichsenring: Alpine A290_β: Sportlicher Zwilling des Renault 5 als Studie. In: insideevs.de. 9. Mai 2023, abgerufen am 11. Mai 2023. 
  8. a b Stefan Leichsenring: Renault 5 Electric startet mit 3 Motorisierungen und 2 Akkus. In: insideevs.de. 26. Februar 2024, abgerufen am 3. März 2024. 
  9. Gregor Soller: Genf 2024: Der Renault 5 ist zurück! In: vision-mobility.de. 26. Februar 2024, abgerufen am 3. März 2024. 
  10. Stefan Leichsenring: Renault 5 E-Tech Electric als Sondermodell Roland-Garros. In: insideevs.de. 4. Mai 2024, abgerufen am 4. Mai 2024. 
  11. a b Stefan Leichsenring: Alpine A290: Der sportliche Bruder des Renault 5 Electric. In: insideevs.de. 13. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024. 
  12. Cora Werwitzke: Elektrischer Renault 5: Nostalgie beschwörender Gefährte in Knallgrün. In: electrive.net. 26. Februar 2024, abgerufen am 3. März 2024. 
  13. Rudolf Huber: Alpine A290: Alpinglühen im Kleinwagen-Segment. In: autoflotte.de. 14. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024. 
Modelle von Renault

Aktuelle Pkw: 5 E-Tech | Alaskan | Alpine A110 | Alpine A290 | Arkana | Austral | Captur | Clio | Duster | Espace | Kangoo | Kardian | Kiger | Koleos | Kwid | City K-ZE | Lutecia | Mégane Megane E-Tech | Oroch | Rafale | Sandero | Scénic E-Tech | Symbioz | Taliant | Trafic | Triber | Twingo

Aktuelle Transporter: Express | Kangoo | Master | Trafic

Aktuelle Lkw: C-Truck | D-Truck | D-Truck Wide | Sherpa 5 | K-Truck | T-Truck

Ausgelaufene Pkw: 4/4 | 4CV | Alliance | Avantime | Cabriolet | Captur (I) | Caravelle | Clio (I II III IV) | Colorale | Costero | Encore | Dauphine | Espace (I II III IV V) | Floride | Fluence | Frégate | Fuego | Gordini | Grand Espace | Grand Modus | Juvaquatre | Kadjar | Kaptur | Ondine | Laguna (I II III) | Latitude | Le Car | Logan | Luxmore | Medallion | Mégane (I II III |) | Modus | Nevada | Premier | Pulse | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rambler | Rodéo | Safrane (Europa) | Safrane (Mexiko) | Savanna | Scala (Indien) | Scala (Mexiko) | Scénic | Scénic Conquest | Scénic RX4 | Sepand | Supercinco/Supercinq | Symbol | Talisman (Europa) | Talisman (China) | Thalia | Twizy | Univers | Vel Satis | Virage | Wind | Zoe

Ausgelaufene Transporter: Estafette | Extra | Express | R4 Fourgonette/Furgoneta | Hi-Boy | Goélette | Petit-Panel | Super Goélette SG2 | Saviem TP3 | Rapid

Ausgelaufene LKW: 50 | 100 | Access | AE/Magnum | C-Serie | Commando | D-Truck Access | Fainéant | G-Serie | GBC 180 | Kerax | Magnum | Major | Mascott | Maxity | Messenger | Midliner | Midlum | Premium | Premium Distribution | Premium Lander | Premium Route | Puncher | R-Serie | R2087 | S-Serie | Super Galion SG4 | TRM 2000 | TRM 10000

Busse (bis 2002): FR1 | TN | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10

Alpine-Renault / Renault-Sport: A106 | A108 | A110 | A310 | GTA | A610 | Spider

Panzer: Char B1 | FT | R-35

Traktoren: Ares | Atles | Ceres | Cergos | Celtis | Dionis | Ergos | Fructus | Pales | Temis | Traktor GP | Traktor HI | Traktor HO | Traktor PE | Traktor PO | Traktor RK

Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): Celtaquatre | Celtastandard | Juvaquatre | Monaquatre | Monasix | Monastella | Nerva Grand Sport | Nervahuit | Nervasport | Nervastella | Nervastella Grand Sport | Novaquatre | Primaquatre | Primastella | Reinasport | Reinastella | Suprastella | Type EU | Type FD | Type FS | Type GR | Type GS | Type GV | Type GX | Type HD | Type HF | Type HG | Type HU | Type IC | Type IG | Type II | Type IM | Type IQ | Type IR | Type JD | Type JM | Type JP | Type JR | Type JS | Type JT | Type JV | Type JY | Type KD | Type KH | Type KJ | Type KO | Type KR | Type KZ | Type LS | Type LZ | Type MC | Type ME | Type MG | Type MT | Type NE | Type NM | Type NN | Type NO | Type NS | Type PG | Type PI | Type PK | Type PL | Type PM | Type PZ | Type RA | Type SO | Viva Grand Sport | Vivaquatre | Vivasix | Vivasport | Vivastella | Vivastella Grand Sport

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 1-Buchstaben-Codes: Type A | Type B | Type C | Type D | Type E | Type G | Type H | Type I | Type J | Type L | Type M | Type N (a)/N (b) | Type N (c) | Type P | Type Q | Type R | Type S | Type T | Type U (a)/U (e) | Type U (b)/U (c)/U (d) | Type V | Type X | Type Y | Type Z

2-Buchstaben-Codes: Type AB | Type AG | Type AH | Type AI | Type AJ | Type AL | Type AM | Type AN | Type AO | Type AR | Type AS | Type AX | Type AZ | Type BF | Type BH | Type BK | Type BM | Type BX | Type BY | Type BZ | Type CB | Type CC | Type CD | Type CE | Type CF | Type CG | Type CH | Type CI | Type CQ | Type DG | Type DJ | Type DM | Type DO | Type DP | Type DQ | Type DT | Type DX | Type DZ | Type ED | Type EE | Type EF | Type EI | Type EJ | Type EK | Type ER | Type ES | Type ET | Type EU | Type FE | Type FI | Type FK

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Rennwagen: Type K | Type O | Type O (b) | Type AE/AF | Type AK | Type AQ | Type AT