Regierung Hall II

Regierung Hall II
10. Kabinett des Königreichs Dänemark
C. C. Hall
Konseilspräsident C. C. Hall
Legislaturperiode 7./8.
Ernannt durch König Friedrich VII.
Bildung 24. Februar 1860
Ende 31. Dezember 1863
Dauer 3 Jahre und 310 Tage
Vorgänger Regierung Rotwitt
Nachfolger Regierung Monrad
Zusammensetzung
Partei(en) De Nationalliberale
Minister 8 / 9
Repräsentation
Folketing 20/101 (1858), 46/101 (1861)

Die nationalliberale Regierung Hall II (dän. regeringen Hall II) unter Konseilspräsident C. C. Hall war die dänische Regierung vom 24. Februar 1860 bis zum 31. Dezember 1863. Amtierender König war Friedrich VII. (Dänemark) und nach dessen Tod Christian IX.

Das Kabinett war das zweite von zweien unter Hall sowie das insgesamt zehnte seit der dänischen Märzrevolution. Im Vorfeld des Deutsch-Dänischen Krieges ließ Hall nicht ab von seiner eiderdänischen Konfrontationspolitik gegen den Deutschen Bund, König Christian versuchte, ihn umzustimmen, jedoch erfolglos. Der König unternahm deshalb Versuche, eine neue Regierung zu bilden, doch viele Politiker weigerten sich aufgrund der außenpolitisch verfahrenen Lage, die Leitung des Kabinetts zu übernehmen. Erst am 31. Dezember 1863 gelang es, eine Übergangsregierung unter dem vorigen Kultusminister Monrad, ebenfalls Eiderdäne, zu bilden.[1]

Kabinettsliste

D.G. Monrad bis zum 15. September 1861, danach
P.M. Orla Lehmann
H.N. Thestrup bis zum 13. August 1863, danach
C.C. Lundbye
H.I.A. Raasløff bis zum 30. März 1861, danach
C.C. Hall

Siehe auch

  • Statsministeriet: Regeringen Hall II

Endnoten

  1. Maik Ohnezeit: Deutschland, Dänemark und die Elbherzogtümer nach dem Wiener Kongreß 1815. In: Jan Ganschow, Olaf Haselhorst, Maik Ohnezeit (Hrsg.): Der Deutsch-Dänische Krieg 1864. 2. Aufl., Ares, Graz 2013, S. 25–85, hier: S. 83.
19. Jahrhundert:

Moltke I | Moltke II | Moltke III | Moltke IV | Bluhme I | Ørsted | Bang | Andræ | Hall I | Rotwitt | Hall II | Monrad | Bluhme II | Frijs | Holstein-Holsteinborg | Fonnesbech | Estrup | Reedtz-Thott | Hørring

20. Jahrhundert:

Sehested | Deuntzer | Christensen I | Christensen II | Neergaard I | Holstein-Ledreborg | Zahle I | Berntsen | Zahle II | Liebe | Friis | Neergaard II | Neergaard III | Stauning I | Madsen-Mygdal | Stauning II | Stauning III | Stauning IV | Stauning V | Stauning VI | Buhl I | Scavenius | Buhl II | Kristensen | Hedtoft I | Eriksen | Hedtoft II | Hansen I | Hansen II | Kampmann I | Kampmann II | Krag I | Krag II | Baunsgaard | Krag III | Jørgensen I | Hartling | Jørgensen II | Jørgensen III | Jørgensen IV | Jørgensen V | Schlüter I | Schlüter II | Schlüter III | Schlüter IV | Poul Nyrup Rasmussen I | Poul Nyrup Rasmussen II | Poul Nyrup Rasmussen III | Poul Nyrup Rasmussen IV

21. Jahrhundert:

Fogh Rasmussen I | Fogh Rasmussen II | Fogh Rasmussen III | Løkke Rasmussen I | Thorning-Schmidt I | Thorning-Schmidt II | Løkke Rasmussen II | Løkke Rasmussen III | Frederiksen I | Frederiksen II