Querstockfenster

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Bisher sind keine Quellen für den Artikeltext angegeben.
Querstockfenster an einem gotischen Haus in Xanten
Sogenannter Kloosterkozijn (Klosterrahmen), Niederlande.

Das Querstockfenster ist eine rechteckige Fensterfläche, die im Gegensatz zu Kreuzstockfenstern nur durch ein Querstockprofil in zwei Einzelfenster aufgeteilt ist. Es entspricht damit funktional und gestalterisch weitgehend dem Kämpferfenster.

Die Fensterquerstöcke können aus Stein oder aus Holz sein.

Querstockfenster findet man vorwiegend bei Burgen, mittelalterlichen Bürger- und Rathäusern.

Beispiele für Gebäude mit Querstockfenstern

  • Burg Disternich[1]
  • Rathaus Kalkar

Einzelnachweise

  1. Hallenburg in Vettweiß - Disternich