Punk in Drublic

Punk in Drublic
Studioalbum von NOFX

Veröffent-
lichung(en)

19. Juli 1994

Label(s) Epitaph Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Punkrock, Ska-Punk

Titel (Anzahl)

17

Länge

39:54m

Besetzung
  • Gesang & E-Bass: Fat Mike
  • Gitarre: Eric Melvin
  • Gitarre, Trompete: El Hefe
  • Schlagzeug: Erik Sandin

Produktion

Fat Mike, Ryan Greene

Studio(s)

Westbeach Recorders in Hollywood, Kalifornien

Chronologie
White Trash, Two Heebs and a Bean (1992) Punk in Drublic Heavy Petting Zoo
(1995)

Punk in Drublic (ein Spoonerismus von „Drunk in Public“, „betrunken in der Öffentlichkeit“) ist das fünfte Studioalbum der Band NOFX. Es wurde am 19. Juli 1994 bei Epitaph Records veröffentlicht.

Geschichte

Punk in Drublic wurde von 1993 bis 1994 bei Westbeach Recorders in Hollywood, Kalifornien aufgenommen und von Fat Mike und Ryan Greene produziert. Das Album gilt als eins der erfolgreichsten von NOFX und als Klassiker-Album.[1] Es erreichte Platz 11 der Top Heatseeker Charts und Goldstatus in den USA[2], in Deutschland erreichte es Platz 72 und konnte sich 18 Wochen in den Charts halten.[3]

Kritik

Auf der Seite Allmusic erhielt das Album 4,5 von 5 Sternen und ist AMG Album Pick. Der Kritiker schrieb: „Prior to this record, they merely showed promise, but with Punk in Drublic they fulfilled their potential.“ („Vor diesem Album zeigten sie nur ihr Potenzial, aber mit 'Punk in Drublic' haben sie es erfüllt.“)[4]

Titelliste

Alle Stücke wurden von Fat Mike geschrieben, außer wo angegeben.

  1. „Linoleum“ – 2:10
  2. „Leave It Alone“ – 2:04 (written by Fat Mike and Eric Melvin)
  3. „Dig“ – 2:16
  4. „The Cause“ – 1:37
  5. „Don't Call Me White“ – 2:33
  6. „My Heart Is Yearning“ – 2:23
  7. „Perfect Government“ – 2:05 (geschrieben von Mark Curry)[5]
  8. „The Brews“ – 2:40
  9. „The Quass“ – 1:18
  10. „Dying Degree“ – 1:50
  11. „Fleas“ – 1:47
  12. „Lori Meyers (feat. Kim Shattuck)“ – 2:21
  13. „Jeff Wears Birkenstocks?“ – 1:26
  14. „Punk Guy“ – 1:08
  15. „Happy Guy“ – 1:58
  16. „Reeko“ – 3:05
  17. „Scavenger Type“ – 7:12

Einzelnachweise

  1. https://dyingscene.com/archive/fat-mike-discusses-punk-in-drublic/
  2. https://dyingscene.com/archive/fat-mike-discusses-punk-in-drublic/
  3. Originals vom 11. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicline.de
  4. https://www.allmusic.com/album/mw0000122530
  5. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 170
  • v
  • d
  • b
NOFX
  • Scott Sellers
  • Scott Aldahl
  • Dave Allen
  • Dave Casillas
  • Steve Kidwiller
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Maximum Rocknroll
  • 45 or 46 Songs That Weren’t Good Enough to Go on Our Other Records
  • The Greatest Songs Ever Written (By Us)
  • The Longest EP
EPs
  • NOFX (1985)
  • So What If We’re on Mystic!
  • The P.M.R.C. Can Suck on This
  • The Longest Line
  • HOFX
  • Fuck the Kids
  • Timmy the Turtle
  • The Decline
  • Surfer
  • Regaining Unconsciousness
  • 7″ of the Month Club
  • Never Trust a Hippy
  • The Myspace Transmissions
  • Cokie the Clown
  • NOFX / The Spits
  • NOFX (2011)