Peter Schoissengeier

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Peter Schoissengeier
Peter Schoissengeier auf dem Weg in die Wechselzone (Lustenau im Juni 2009)
Peter Schoissengeier auf dem Weg in die Wechselzone
(Lustenau im Juni 2009)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 10. Oktober 1979 (44 Jahre)
Geburtsort Zwettl, Österreich
Vereine
Bis 2010 MP-Team und ALZ Sigmaringen
Erfolge
2004 Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
Status
2010 zurückgetreten

Peter Schoissengeier (* 10. Oktober 1979 in Zwettl an der Rodl) ist ein ehemaliger österreichischer Triathlet. Er wird in der Bestenliste Österreicher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Schoissengeier wuchs in Oberösterreich auf und nach seiner Ausbildung in Linz übersiedelte er nach Dornbirn in Vorarlberg und lebt in Schwarzach.

Triathlon-Staatsmeister Kurzdistanz 2004

2004 wurde er auf der Wiener Donauinsel Österreichischer Staatsmeister über die Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
2005 wurde er Vorarlberger Landesmeister im Halbmarathon. Peter Schoissengeier startete für das Vorarlberger MP-Team und in der 2. Deutschen Bundesliga für den ALZ Sigmaringen.

Er wurde trainiert vom ehemaligen Schweizer Triathlon-Profi Olivier Bernhard (* 1968) und vom Deutschen Schwimmer Michael Jeschke.

Ironman Hawaii 2008

Im April 2008 startete er in Südafrika erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und belegte beim Ironman South Africa den dritten Rang. Damit konnte er sich für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren (Ironman World Championships) und belegte im Oktober den 64. Rang.

2009 wurde er Vorarlberger Landesmeister im Duathlon. Im August 2010 erklärte Peter Schoissengeier seine aktive Zeit für beendet.[1]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
22. Aug. 2010 3 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:44:00 letzter Start bei der Landesmeisterschaft Vorarlberg auf der Sprintdistanz (403 m Schwimmen, 15,75 km Radfahren und 4 km Laufen)[2]
12. Juni 2010 13 Vienna City Triathlon OsterreichÖsterreich Wien 02:01:02 auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
6. Juni 2010 1 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:52:49 Sieg auf der Sprintdistanz (0,5 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
30. Mai 2010 10 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:01:54
23. Aug. 2009 1 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach 00:41:45 Landesmeisterschaft Vorarlberg (403 m Schwimmen, 15,75 km Radfahren und 4,007 km Laufen)
2009 1 Luschnouar Ironmännli OsterreichÖsterreich Lustenau 00:51:12 Sprint-Triathlon in Lustenau
24. Mai 2009 13 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:00:44 [3]
24. Mai 2008 21 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:08:27
2007 1 Triathlon in Hof Deutschland Hof
15. Aug. 2004 3 Brigantium Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz am Bodensee über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
5. Juni 2004 1 ÖTRV Österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft OsterreichÖsterreich Wien Österreichischer Meister Triathlon auf der olympischen Distanz im Rahmen des Vienna City Triathlon
26. Juli 2003 16 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:07:14 hinter dem Sieger Hektor Llanos (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
27. Aug. 2000 10 ÖTRV Österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft OsterreichÖsterreich Blindenmarkt 02:05:36.7 im Rahmen des Ausee Triathlon
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Juli 2010 44 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:11:06
7. Nov. 2009 6 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:37:03 als bester deutschsprachiger Athlet[4][5]
5. Juli 2009 101 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:34:21
11. Okt. 2008 64 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii [6]
13. Juli 2008 8 Ironman Austria OsterreichÖsterreich
13. Apr. 2008 3 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 08:33:24 mit persönlicher Ironman-Bestzeit
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Apr. 2009 6 Rheintal Duathlon Schweiz Marbach 00:51:41 Vorarlberger Landesmeister im Duathlon
Langstreckenlauf
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
3. Okt. 2010 15 Marathon der 3 Länder am Bodensee OsterreichÖsterreich Bregenz Marathon 02:54:38
2005 1 Landesmeisterschaft Vorarlberg OsterreichÖsterreich Halbmarathon
6. Okt. 2002 1 Marathon der 3 Länder am Bodensee OsterreichÖsterreich Bregenz Halbmarathon 01:11:27,3

(DNF – Did Not Finish)

  • Profil für Peter Schoissengeier beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 23. Juli 2014
  • Profil und Resultate von Peter Schoissengeier in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 7. September 2021 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Showdown beim Jannersee Triathlon am 22. August 2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.trinews.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. 17. Skinfit Jannersee Triathlon am 22.08.2010 in Lauterach
  3. Austria IRONMAN 70.3 2009: Der Weltmeister siegt in St. Pölten!
  4. Peter Schoissengeier in Florida auf Rang sechs
  5. Ironman Florida 2009: Außenseiter auf dem Podium
  6. Originals vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trinews.at

Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl | 2023: Jan Bader

Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022, 2023: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann

Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014, 2023, 2024: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger | 2022: Lukas Hollaus

Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019, 2022: Paul Ruttmann | 2023: Georg Enzenberger

Personendaten
NAME Schoissengeier, Peter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Triathlet
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1979
GEBURTSORT Dornbirn