Peter Hafftiz

Peter Hafftiz (* 1525 in Jüterbog; † 28. Mai 1601 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Chronist.

Leben

Peter Hafftiz besuchte ab 1538 die Klosterschule Zinna und danach bis 1545 die Stadtschule Pirna. Er studierte an der Universität Frankfurt (Oder) und lehrte dann ab 1550 in Berlin an den Schulen Sankt Nicolai und Sankt Marien, wo er 1560 Rektor wurde. 1564 erwarb er die Berliner Bürgerschaft. 1577 wurde er zum Rektor der Cöllner Stadtschule ernannt. Nachdem er dies Amt drei Jahre später aufgegeben hatte, widmete er sich historischen Studien und Veröffentlichungen.

Peter Hafftiz’ Nachricht von Hans Kohlhasen, einem Befehder der Chur-Sächsischen Lande, niedergeschrieben in der Märckische Chronik, war die Hauptquelle für Heinrich von Kleists Novelle Michael Kohlhaas.[1][2]

Schriften

  • Aus Petri Haftitii geschriebener Märckischen Chronic: Nachricht von Hans Kohlhasen, einem Befehder der Chur-Sächsischen Lande.
  • Der hundert und acht und zweitzigste Psalm, Gott zu lob, dem heiligen Ehestande zu ehren, und allen frommen, Christlichen Eheleuten zur lehr und trost kürtzlich und einfeltig erkleret, Durch M. Petrum Haffticium Jueterbocensem. Bey Hans Steinman, Leipzig 1581. (Google Books)

Literatur

  • Rudolf Schwarze: Hafftiz, Peter. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 320 f.
  • Johannes Schultze: Hafftiz, Peter. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 463 f. (Digitalisat).
  • Werke von und über Peter Hafftiz in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Einzelnachweise

  1. Kleists Quellen bei Uni-Bielefeld.de.
  2. Curt Hohoff: Heinrich von Kleist in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlts Monographien, Hamburg 1958, S. 105.
Normdaten (Person): GND: 119696584 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 301411684 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hafftiz, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schulmann und Historiker
GEBURTSDATUM 1525
GEBURTSORT Jüterbog
STERBEDATUM 28. Mai 1601
STERBEORT Berlin