Pavol Čambal

Pavol Čambal (* 1950 in Žiar nad Hronom) ist ein ehemaliger slowakischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Čambal war Straßenradsportler und in der Tschechoslowakei aktiv. 1965 begann er in Žiar nad Hronom mit dem Radsport. 1969 gewann er die Meisterschaft der Slowakei im Straßenrennen.

1974 siegte er in der Slowakei-Rundfahrt vor Antonin Šel. 1975 holte er einen Tageserfolg in diesem Etappenrennen. Das Eintagesrennen Košice–Tatry–Košice gewann er 1973, 1975 und 1976. 1976 gewann er dabei eine Etappe. 1973 wurde er Zweiter der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen hinter Miloš Hrazdíra. 1974 kam er in der Polen-Rundfahrt auf den 35. Platz der Gesamtwertung.[1]

  • Pavol Čambal in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Pavol Čambal in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Pavol Čambal: V kopcoch mu málokto stačil (Osobnosti slovenskej cyklistiky). Abgerufen am 12. Juni 2023 (tschechisch). 
Slowakische Meister im Straßenrennen

1969 Pavol Čambal | 1996, 2002–2004, 2007 Martin Riška | 1997, 1998, 2001 Ján Valach | 2000 Róbert Nagy | 2005 Martin Prázdnovský | 2006 Maroš Kováč | 2008 Matej Jurčo | 2009 Matej Vyšňa | 2010 Jakub Novák | 2011–2015, 2018, 2021, 2022 Peter Sagan | 2016, 2017, 2019, 2020 Juraj Sagan | 2023 Matúš Štoček

Die Resultate sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Čambal, Pavol
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1950
GEBURTSORT Žiar nad Hronom