Pastora Soler

Pastora Soler

Pastora Soler, mit bürgerlichem Namen María del Pilar Sánchez Luque[1][2] (* 28. September 1978 in Coria del Río, Andalusien, Spanien) ist eine Flamenco-copla andaluza-Pop Sängerin.

Karriere

Als Kind begann sie bereits coplas und Flamenco zu singen. Sie interpretierte klassische Lieder und arbeitete mit Musikern wie Carlos Jean zusammen. Ihre musikalischen Arbeiten und Kompositionen sind eine Mischung aus Flamenco und elektronischer Musik oder Popmusik.

2010 beging die Sängerin ihr fünfzehnjähriges Bühnenjubiläum. Für die neun bisherigen Studioalben erhielt sie unter anderem eine Gold- und zwei Platin-Auszeichnungen. Sie arbeitete mit vielen, auch in Deutschland bekannten Pop-Rock-Größen wie Alejandro Sanz, Malú, David Bisbal und David Bustamante zusammen.

Bei einer feierlichen Fernsehgala des spanischen öffentlich-rechtlichen Senders TVE wählten Jury und Fernsehzuschauer im Dezember 2011 Pastora Soler mit der Ballade „Quédate Conmigo“ als Teilnehmerin für den Eurovision Song Contest 2012. Beim Wettbewerb in Baku erreichte sie den zehnten Platz.

Diskografie

Alben

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
1994 Nuestras coplas
1996 El mundo que soñé
1999 Fuente de luna ES
Platin
Platin
ES
2001 Corazón congelado ES
Platin
Platin
ES
2002 Deseo ES
Gold
Gold
ES
2005 Pastora Soler ES17
(18 Wo.)ES
2007 Toda mi verdad ES13
(9 Wo.)ES
2009 Bendita locura ES8
(9 Wo.)ES
2011 Una mujer como yo ES3
(47 Wo.)ES
2013 Conóceme ES2
(41 Wo.)ES
2017 La calma ES1
Gold
Gold

(72 Wo.)ES
2019 Sentir ES4
(20 Wo.)ES
2022 Libra ES9
(8 Wo.)ES

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
2005 Sus grandes éxitos ESES
2010 15 años ES9
(30 Wo.)ES
2014 20 ES28
(17 Wo.)ES

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 ES
2009 Bendita locura
Bendita locura
ES34
(2 Wo.)ES
2010 Himno de Andalucía
ES1
(5 Wo.)ES
mit David DeMaría und Vanesa Martín
2011 La mala costumbre
ES27
(2 Wo.)ES
Demasiado amor
Una mujer como yo
ES23
(3 Wo.)ES
2012 Quédate conmigo
Una mujer como yo
ES6
(25 Wo.)ES
2013 Te despertaré
Conóceme
ES17
(2 Wo.)ES

Quellen

  1. Originals vom 19. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/administradores.eleconomista.es
  2. Axesor
  3. a b c Chartquellen: ES
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: elportaldemusica.es (Memento des Originals vom 2. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elportaldemusica.es ES2

Weblinks

Commons: Pastora Soler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pastora Soler
  • Spanien: Pastora Soler bei eurovision.de
  • Pastora Soler bei Discogs

1961: Conchita Bautista | 1962: Víctor Balaguer | 1963: José Guardiola | 1964: Los TNT | 1965: Conchita Bautista | 1966: Raphael | 1967: Raphael | 1968: Massiel | 1969: Salomé | 1970: Julio Iglesias | 1971: Karina | 1972: Jaime Morey | 1973: Mocedades | 1974: Peret | 1975: Sergio y Estíbaliz | 1976: Braulio | 1977: Micky | 1978: José Vélez | 1979: Betty Missiego | 1980: Trigo Limpio | 1981: Bacchelli | 1982: Lucía | 1983: Remedios Amaya | 1984: Bravo | 1985: Paloma San Basilio | 1986: Cadillac | 1987: Patricia Kraus | 1988: La Década Prodigiosa | 1989: Nina | 1990: Azúcar Moreno | 1991: Sergio Dalma | 1992: Serafín Zubiri | 1993: Eva Santamaría | 1994: Alejandro Abad | 1995: Anabel Conde | 1996: Antonio Carbonell | 1997: Marcos Llunas | 1998: Mikel Herzog | 1999: Lydia | 2000: Serafín Zubiri | 2001: David Civera | 2002: Rosa | 2003: Beth | 2004: Ramón | 2005: Son de Sol | 2006: Las Ketchup | 2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014: Ruth Lorenzo | 2015: Edurne | 2016: Barei | 2017: Manel Navarro | 2018: Alfred & Amaia | 2019: Miki | 2020: Blas Cantó | 2021: Blas Cantó | 2022: Chanel | 2023: Blanca Paloma | 2024: Nebulossa

Gewinner: SchwedenSchweden Loreen
2. Platz: RusslandRussland Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien Željko Joksimović

Albanien Rona Nishliu • Aserbaidschan Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina Maya Sar • Danemark Soluna Samay • Deutschland Roman Lob • Estland Ott Lepland • FrankreichFrankreich Anggun • Griechenland Eleftheria Eleftheriou • Irland Jedward • Island Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien Nina Zilli • Litauen Donny Montell • Malta Kurt Calleja • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Tooji • Rumänien Mandinga • SpanienSpanien Pastora Soler • Turkei Can Bonomo • UkraineUkraine Gaitana • Ungarn Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Engelbert • Zypern Republik Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound • Belgien Iris • Bulgarien Sofi Marinowa • Finnland Pernilla Karlsson • Georgien Anri Dschochadse • Israel Izabo • Kroatien Nina Badrić • Lettland Anmary • Montenegro Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande Joan Franka • OsterreichÖsterreich Trackshittaz • Portugal Filipa Sousa • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sinplus • Slowakei Max Jason Mai • Slowenien Eva Boto

Normdaten (Person): GND: 1241093938 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 295246288 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Soler, Pastora
ALTERNATIVNAMEN Sánchez Luque, María del Pilar (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG spanische Flamenco-Sängerin
GEBURTSDATUM 28. September 1978
GEBURTSORT Coria del Río, Spanien