Omnibuscenter LEO REISEN

Omnibuscenter LEO REISEN
Basisinformationen
Webpräsenz http://www.leoreisen.de/
Eigentümer Mandy und Roman Niedergesäß
Rechtsform GmbH & Co. KG
Sitz Cottbus
Gründung 1948
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Linien
Bus 6
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 21
Statistik
Haltestellen ca. 120
Einzugsgebiet Cottbus, Landkreis Spree-Neißedep1
Einwohner im
Einzugsgebiet
125 Tsd.
Länge Liniennetz
Buslinien ca. 130 kmdep1
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 1
Ein C2 LE macht Pause in Lieberose Markt, um anschließend als Linie 21 weiterzufahren

Die Omnibuscenter LEO REISEN GmbH und Co. KG ist ein Dienstleistungsunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Sitz in der Stadt Cottbus in Brandenburg. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und ist heute als Subunternehmen von Cottbusverkehr tätig. LEO REISEN stellt aktuell (2021) sechs reguläre Buslinien und einen Rufbus in der Stadt Cottbus und dem westlichen Landkreis Spree-Neiße. Des Weiteren macht das Busunternehmen Fahrten für den Fußballverein Energie Cottbus und es bietet Charterfahrten an, welche man sich inkl. Fahrer bestellen kann. Außerdem gibt es einen Catering-Service an Bord der Reisebusse. Die derzeitigen Eigentümer sind Mandy und Roman Niedergesäß.[1]

Linien

Aktuell

Linie[2] Verlauf
21 Cottbus Hauptbahnhof – Lakoma – Peitz – Turnow – Drehnow – Drachhausen – Lieberose
23 Cottbus Hauptbahnhof – Groß Gaglow – Schorbus – Leuthen – DrebkauNeupetershainWelzow
26 Cottbus Hauptbahnhof – Groß Gaglow – Schorbus – Auras – Drebkau – Neupetershain – Casel
27 Drebkau – Jehserig – Rehnsdorf
30 Leuthen – Schorbus – Drebkau – Golschow
32 Cottbus Hauptbahnhof – Groß Gaglow – MadlowGallinchenKlein DöbbernGroß Döbbern

Ehemalig

Linie Verlauf Besonderheiten
23–26 Cottbus Hauptbahnhof – Groß Gaglow – Schorbus – Leuthen – Drebkau – Neupetershain – Casel Rufbuslinie
  • Website des Omnibuscenters Leo Reisen

Einzelnachweise

  1. LEOREISEN. Abgerufen am 11. August 2022. 
  2. Fahrplan Regionalverkehr – Cottbusverkehr. Abgerufen am 11. August 2022 (deutsch). 
Mitgliedsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Eisenbahn: Bayerische Oberlandbahn | DB Regio | Hanseatische Eisenbahn | Niederbarnimer Eisenbahn | Ostdeutsche Eisenbahn

Bus: ARGE Prignitzbus | Arno Reich | Barnimer Busgesellschaft | Berliner Verkehrsbetriebe | Busverkehr Oder-Spree | Busverkehr Gerd Schmidt | Cottbusverkehr | DB Regio Bus Ost | Fritz Behrendt | Günter Anger | Havelbus Verkehrsgesellschaft | Herz-Reisen | Lange Tours | Märkisch-Oderland Bus | Oberhavel Verkehrsgesellschaft | Omnibuscenter LEO REISEN | Omnibusverkehr Armin Glaser | OSL Bus GmbH | Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft | Regiobus Potsdam-Mittelmark | Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald | Sabinchen Touristik | Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) | Uckermärkische Verkehrsgesellschaft | Verkehrsbetrieb Potsdam | Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel | Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz | Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming | VerkehrsManagement Elbe-Elster

Straßenbahn: Berliner Verkehrsbetriebe | Cottbusverkehr | Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn | Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) | Strausberger Eisenbahn | Verkehrsbetrieb Potsdam | Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel | Woltersdorfer Straßenbahn

S-Bahn: S-Bahn Berlin

U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe

Fähre: Berliner Verkehrsbetriebe | Strausberger Eisenbahn | Verkehrsbetrieb Potsdam