Oberes Schloss Geisingen

Nikolauskirche und Wirtschaftsgebäude des oberen Schlosses

Das Obere Schloss Geisingen, auch Kniestedtsches Schloss oder Neues Schloss, ist ein Schloss im Freiberger Ortsteil Geisingen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg in Deutschland.

Das nördlich der Nikolauskirche gelegene Gelände wird schon 1356 als Hof des Klosters Bebenhausen genannt.[1] Im Jahre 1361 kauften die Herren von Stammheim das Gelände von Ritter Friedrich Sturmfeder, der es als württembergisches Lehen unterhielt.[2] 1592 wird das Gebäude als Meierhof im Besitz der Schertlin von Burtenbach genannt, die den Ort nach dem Aussterben der Herren von Stammheim 1588 geerbt hatten.[3][4][5] Im Jahr 1720 wurde es durch Friedrich Ludwig von Kniestedt gekauft, welcher 1723 auch das heutige Schloss mit Fachwerkkonstruktion erbaute.[1] 1786 wurde das Schloss an Tobias Bender und 1788 von diesem an Herzog Karl Eugen von Württemberg verkauft. 1982 kaufte die Stadt Freiberg das Schlossgelände. Das Schloss wurde bis 1987 renoviert.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Dagmar Zimdars [Bearb.]: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg I. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 1993, ISBN 3-422-03024-7, S. 252.
  2. Christian Ottersbach, Holger Starzmann: Burgen – Schlösser – Herrensitze. Band 5. Imhof-Verlag, Petersberg 2013, ISBN 978-3-86568-638-1, S. 72.
  3. a b Oberes Schloss Geisingen auf SchlösserRundschau.de. Eingesehen am 7. Januar 2014.
  4. Ulrich Gräf: Kunst- und Kulturdenkmale im Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 107.
  5. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart und Aalen 1977, ISBN 3-8062-0168-4, S. 156.
Burgen und Schlösser im Landkreis Ludwigsburg

Edelmannshaus Affalterbach | Schloss Aldingen | Burgruine Altroßwag | Burg Altsachsenheim | Altes Schloss Beihingen | Neues Schloss Beihingen | Obere Burg Besigheim | Oberamtei Besigheim | Untere Burg Besigheim | Schloss Bietigheim | Burg Bönnigheim | Steinhaus Bönnigheim | Schloss Ditzingen | Schloss Favorite | Mäuseturm Freudental | Schloss Freudental | Oberes Schloss Geisingen | Unteres Schloss Geisingen | Schloss Großbottwar | Schloss Großsachsenheim | Residenzschloss Grüningen | Schloss Harteneck | Schloss Hemmingen | Schloss Heutingsheim | Schloss Hochberg | Schloss Hochdorf (Eberdingen) | Schloss Hochdorf (Remseck) | Festung Hohenasperg | Burg Hoheneck | Schloss Hohenstein | Holderburg | Schloss Höpfigheim | Schloss Kaltenstein | Mittleres Schloss Kleinbottwar | Unteres Schloss Kleinbottwar | Schloss Kleiningersheim | Schlössle Kleinsachsenheim | Landschloss Korntal | Burg Lichtenberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Burg Marbach | Schloss Marienwahl | Seeschloss Monrepos | Schloss Münchingen | Freihof Mundelsheim | Burg Nippenburg | Schloss Nippenburg | Kleines Schlössle Nußdorf | Schloss Nußdorf | Schloss Oßweil | Schloss Remseck | Schloss Riet | Burg Schaubeck | Schloss Schöckingen | Oberes Schlössle Sersheim | Stadionsches Schloss | Steinheimer Schlössle | Schloss Unterriexingen

Abgegangen: Aldinger Schlössle | Burg Bietigheim | Burg Bromberg | Burg Dauseck | Burg Eselsberg | Oberes Schloss Freudental | Burg Gründelbach | Reichsburg Grüningen | Burg Heimerdingen | Burg Hohenscheid | Jagdschloss Kirbachhof | Burg Kleinsachsenheim | Burg Neuroßwag | Burg Ottmarsheim | Burg Owenbuhel | Remminger Schlössle | Burg Richtenberg | Burgstall Rotenberg | Wasserschloss Schwieberdingen | Unteres Schlössle Sersheim | Schlüsselburg | Burg Steinheim (am Lehrhof) | Burg Steinheim (Murr) | Burg Vehingen | Wallburg Walheim | Burg Wolfsölden | Burg Wunnenstein

Warttürme: Wartturm Besigheim | Türmle Untermberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Affalterbach | Wehrkirche Beihingen | Wehrkirche Benningen | Wehrkirche Bissingen | Wehrkirche Erdmannhausen | Wehrkirche Großingersheim | Wehrkirche Großsachsenheim | Wehrkirchhof Hessigheim | Wehrkirche Kleinsachsenheim

48.939399.18636Koordinaten: 48° 56′ 21,8″ N, 9° 11′ 10,9″ O