NUTS:SE

Reichsgebiete

NUTS:SE ist der Code der Nomenclature des unités territoriales statistiques (NUTS) der amtlichen Statistik der Europäischen Union für Schweden.

Als Riksområde (deutsch Reichsgebiet) werden in Schweden die Statistikregionen der Stufe NUTS-2 bezeichnet.

Grundlagen

In Schweden werden die drei NUTS- und die LAU-Ebene wie folgt belegt[1]:

  • NUTS-1: 3 Gruppen von Reichsgebieten (schwedisch Grupper av riksområden)
  • NUTS-2: 8 Reichsgebiete (schwedisch Riksområden)
  • NUTS-3: 21 Provinzen (schwedisch Län)
  • LAU: 290 Gemeinden (schwedisch kommuner)

Liste der NUTS-Regionen Schwedens

Vor 2003

Bis 2003 umfasste NUTS-1 das ganze Land und die Riksområden hatten andere NUTS-Identifikatoren:

  • SE0 Schweden
    • SE01: Stockholm
    • SE02: Östra Mellansverige
    • SE04: Sydsverige
    • SE06: Norra Mellansverige
    • SE07: Mellersta Norrland
    • SE08: Övre Norrland
    • SE09: Småland och öarna
    • SE0A: Västsverige
Commons: Riksområde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eurostat
NUTS-Gliederungen der Staaten der Europäischen Union (EU-28), der assoziierten Staaten (EFTA) und der Beitrittskandidaten (CC-5)

NUTS-1 • NUTS-2 • NUTS-3 • LAU

Mitgliedstaaten der Europäischen Union:
Belgien • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Griechenland • Irland • Italien • Kroatien • Lettland • Litauen • Luxemburg • Malta • Niederlande • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Schweden • Slowenien • Slowakei • Spanien • Tschechien • Ungarn • Zypern

Ehemalige:
Vereinigtes Königreich

Assoziierte:
Island • Liechtenstein • Norwegen • Schweiz

Beitrittskandidaten:
Albanien • Nordmazedonien • Montenegro • Serbien • Türkei

Sortierung nach Ländercode:
AL • AT • BE • BG • CH • CY • CZ • DE • DK • EE • EL • ES • FI • FR • GR • HR • HU • IE • IS • IT • LI • LT • LU • LV • ME • MK • MT • NL • NO • PL • PT • RO • RS • SE • SI • SK • TR • UK