NGC 3419

Datenbanklinks zu NGC 3419
Galaxie
NGC 3419
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Löwe
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 51m 17,7s[1]
Deklination +13° 56′ 46″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SAB(r)0+[1]
Helligkeit (visuell) 12,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,2′ × 1′[2]
Positionswinkel 115°[2]
Flächen­helligkeit 12.9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 216[1][3]
Rotverschiebung 0.010124 ± 0.000023[1]
Radial­geschwin­digkeit (3035 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(131 ± 9) · 106 Lj
(40,3 ± 2,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Albert Marth
Entdeckungsdatum 1. April 1864
Katalogbezeichnungen
NGC 3419 • UGC 5964 • PGC 32535 • CGCG 066-041 • MCG +02-28-018 • 2MASX J10511773+1356457 • GALEXASC J105117.79+135645.5 • USGC U327 NED02

NGC 3419 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 131 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 32540 bildet sie ein Galaxienpaar.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3377, NGC 3391, NGC 3412.

Das Objekt wurde am 1. April 1864 von Albert Marth entdeckt.[4]

  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3419
  3. VizieR
  4. Seligman