Mihoko Koyama

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Mihoko Koyama (japanisch 小山 美秀子, Koyama Mihoko; * 15. Mai 1910 in Ōsaka; † 29. Oktober 2003 in Kōbe) war eine japanische Unternehmerin, die Erbin des Toyobo-Textil-Unternehmens und Gründerin der Shinji Shumeikai.

Hintergrund

1970 gründet sie die Organisation Shinji Shumeikai, die sich der Lebensphilosophie von Mokichi Okada verschrieben hat, dessen Schülerin sie war. Mihoko Koyama wurde von den Mitgliedern von Shinji Shumeikai auch Kaishu-sama genannt. Sie ist des Weiteren die Namensgeberin und Gründerin des 1997 geöffneten Miho-Museums.

Normdaten (Person): NDL: 01072848 | VIAF: 258853965 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. August 2018.
Personendaten
NAME Koyama, Mihoko
ALTERNATIVNAMEN 小山 美秀子 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Unternehmerin und Gründerin einer spirituellen Bewegung
GEBURTSDATUM 15. Mai 1910
GEBURTSORT Ōsaka
STERBEDATUM 29. Oktober 2003
STERBEORT Kōbe