Mathematische Software

Als mathematische Software bezeichnet man Programme oder Programmbibliotheken, die mathematische Objekte und Algorithmen implementieren bzw. eine Schnittstelle zu deren Verwendung und Manipulation zur Verfügung stellen. Entscheidend ist hierbei die Fokussierung auf den mathematischen Aspekt und die dem Benutzer zur Verfügung gestellte Schnittstelle. So würde man zum Beispiel ein Programm, das Differentialgleichungen löst als mathematische Software bezeichnen, jedoch nicht ein Programm, welches chemische Reaktionen intern mit Hilfe von Differentialgleichungen berechnet.[1]

Siehe auch

Literatur

  • John Rice: Mathematical Software. In: Anthony Ralston, Edwin D. Reilly, David Hemmendinger: Encyclopedia of Computer Science. Wiley, 4. Auflage, 2000, ISBN 0-470-86412-5, S. 1093–1096.
  • Mathematical Software. In: McGraw-Hill Concise Encyclopedia of Engineering, 2002.

Weblinks

  • Mathematical Software – Liste diverser Mathematik-Software und ihrer Anwendungsbereiche auf den Webseiten des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach
  • Mathematical Software – Zusammenstellung der University of Texas
  • swMATH: Information service for mathematical software – Datenbank zu mathematischer Software

Einzelnachweise

  1. John Rice: Mathematical Software. In: Anthony Ralston, Edwin D. Reilly, David Hemmendinger: Encyclopedia of Computer Science. Wiley, 4. Auflage, 2000, ISBN 0-470-86412-5, S. 1093–1096