Makuhari Messe

Makuhari Messe.

Die Makuhari Messe (jap. 幕張メッセ) ist eines der bekanntesten Kongresszentren Japans. Das Kongresszentrum liegt in Nakase, Mihama-ku in der Stadt Chiba, im Westen der Präfektur Chiba, in der Nähe von Tokio.

Gebäudekomplex

Der Gebäudekomplex besteht aus der Internationalen Ausstellungshalle 1-11 (国際展示場, Kokusai tenjijō), der Internationalen Kongresshalle (国際会議場, Kokusai kaigijō) und der Makuhari Event Hall (幕張イベントホール, Makuhari ibento hōru) auf einer Gesamtfläche von rund 210.000 m². Auf dem Gelände gibt es Parkplätze für 6.000 Fahrzeuge.

Geschichte

Das Kongresszentrum wurde in den späten 1980er Jahren fertiggestellt und eröffnet. Entworfen wurde das Gebäude von dem angesehenen und preisgekrönten japanischen Architekten Fumihiko Maki.

Das Gebäude hieß zunächst Nippon Convention Center (日本コンベンションセンター, Nippon konbenshon sentā). Am 1. Juli 2005 wurde der Name durch die Betreiberfirma in Makuhari Messe geändert. Der Name des Gebäudes wurde von Makuhari, dem Namen des Geschäftsviertels, und dem deutschen Wort Messe entlehnt.

Verkehrsanbindung

Die Makuhari Messe liegt zwischen der Innenstadt von Tokio und dem Narita International Airport sowie in relativer Nähe zum Tokyo Disney Resort in Urayasu und den schwarzen Sandstränden in der pazifischen Präfektur Chiba. Sie hat eine gute Verkehrsanbindung und ist mit der Keiyō-Linie der JR East ab dem Bahnhof JR Kaihin-Makuhari zu erreichen.

Veranstaltungen

Ausstellungen

Das Messezentrum bietet geeignete Bedingungen für High-Tech-Events. Es ist traditioneller Veranstaltungsort des Tokyo Auto Salon (jährliche Automobilausstellung im Januar), der Tokyo Game Show (jährliche Videospiel- und Hardwareausstellung im September) und dem Jump Festa (jährliche Manga-, Anime- und Videospielausstellung im Dezember). Von 1989 bis 2009 wurde hier auch die Tokyo Motor Show im Ein- bis Zweijahrestakt im Oktober veranstaltet.

Konzerte

Neben den Ausstellungen hat sich die Makuhari Messe ebenso als Veranstaltungsort großer Konzerte einen international anerkannten Namen gemacht:

Am 2. Juli 2005 fand hier das japanische Live-8-Konzert mit unter anderem McFly, Good Charlotte und Björk statt, das darüber hinaus das erste Live-8-Konzert war.

Ein anderes großes Konzert war das Festival Summer Sonic am 12. August 2006, bei dem unter anderem Daniel Powter, Muse und Daft Punk spielten.

Weitere Konzertauftritte in Chiba waren die von Kraftwerk und Jack Johnson.

Am 7. Juli 2007 wurde hier eines der beiden japanischen Live-Earth-Konzerte veranstaltet, auf der Bühne standen unter anderem Xzibit, Rihanna, Koda Kumi und Linkin Park.

Weblinks

Commons: Makuhari Messe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website - Japanisch und Englisch
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2020
Tokio

Olympiastadion • Tōkyō Taiikukan • Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō • Nippon Budōkan • Baji Kōen • Ryōgoku Kokugikan • Tokyo International Forum • Musashino Forest Sport Plaza • Tokio Stadion • Musashinonomori Park • Shiokaze Park • Ariake Gymnastics Centre • Ariake Urban Sports Park • Ariake Tennis Park • Odaiba Marine Park • Ariake Arena • Aomi Urban Sports Park • Oi Hockey Stadium • Sea Forest Cross-Country Course • Sea Forest Waterway • Kasai Canoe Slalom Centre • Yumenoshima Park Archery Field • Tokyo Aquatics Centre • Tatsumi Water Polo Centre

Chiba

Makuhari Messe • Tsurigasaki Surfing Beach

Saitama

Saitama Super Arena • Asaka Shooting Range • Kasumigaseki Country Club • Saitama Stadium

Kanagawa

Yokohama Stadium • International Stadium Yokohama • Yachthafen Enoshima

Shizuoka

Izu Velodrome • Izu Mountain Bike Course • Fuji International Speedway

Fukushima

Fukushima Azuma Baseball Stadium

Hokkaidō

Ōdōri-Park • Sapporo Dome

Fußballstadien
außerhalb Tokios

Kashima Stadium • Miyagi Stadium

35.647222222222140.03444444444Koordinaten: 35° 38′ 50″ N, 140° 2′ 4″ O