M. J. van Taak

M. J. van Taak (* 19. oder 20. Jahrhundert; † 20. oder 21. Jahrhundert) war ein Polizist und Politiker in Südwestafrika.

Er war Oberstleutnant und arbeitete bei der Eisenbahn-Polizei.[1][2] Taak war ab Anfang der 1970er Jahre Ratsmitglied der Stadtverwaltung Windhoek. Von 1978 bis 1979 war er Bürgermeister von Windhoek, der heutigen Hauptstadt Namibias.[3] Zu dieser Zeit kamen diverse Anschuldigungen gegen Taak wegen zivilrechtlicher Vergehen an die Öffentlichkeit. So soll er Stadtabgaben und diverse erworbene Produkte nicht bezahlt haben. Seine politischen Gegner forderten seinen Rücktritt.[4]

Einzelnachweise

  1. Vor 50 Jahren, 24. September 1968. Allgemeine Zeitung, 25. September 2018.
  2. Aspects if Urban Change in Windhoek, Namibia. Simon David, 1983.
  3. Proclamation. Extraordinary Official Gazette of South West Africa, 19. Januar 1973, Nr. 3296, S. 1.
  4. Translations on Sub-Saharan Africa 1907-1913. Joint Publications Research Service, USA 1978, Nr. 1907, S. 51.
Bürgermeister von Windhoek (Liste; alphabetisch)

Job Amupanda | S. G. Beukes | J. J. Botha | Louis Botha | Sam Davis | Peter Falk | Björn von Finckenstein | Simon Frank | Max Fritzsche (?) | Marie May Bell | Sade Gawanas | Vivienne Graig-McLaren | Petra Hamman | Julius Hebenstreit | Wilhelm Immelman | Eugene Joubert | Agnes Kafula | Fransina Kahungu | Queen Kamati | Ernst Kaschik | Con Katzke | Muesee Kazapua | John Dermot Lardner-Burke | Abraham Bernard May | Jack Louis Levinson | John Meinert | Peter Müller | Immanuel Ngatjizeko | Joachim Bernhard Hermann von Prittwitz und Gaffron | Joey Olivier | Edgar Sander | Johann Robert Schmalz | Matheus Shikongo | Jaap Snyman | Fanie Spies | Hermanus Steyn | Elaine Trepper | M. J. van Taak | Joseph Uapingene | Gustav Voigts | Joseph Wood | A. G. C. Yssel

Klein Windhoek
Heinrich Gathemann | Amandus Fritzsche (?)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. März 2022.
Personendaten
NAME Van Taak, M. J.
KURZBESCHREIBUNG namibischer Polizist und Politiker
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert