Liste von Uhrtürmen

Die Liste von Uhrtürmen enthält Uhrtürme oder Uhrentürme, also turmartiges Bauwerke mit weithin sichtbaren Uhren (in Klammern das Baujahr).

Amerika

Kanada

  • Uhrturm von Halifax, Halifax, Kanada
  • Tour de l’Horloge (Montreal) oder Uhrenturm, Montreal, Kanada

Peru

  • Deutscher Turm (Lima)

Asien

Hong Kong

Clock Tower (Hongkong)

Israel

  • Uhrturm von Jaffa
  • Uhrturm der Al-Umdan-Karawanserei in Akkon

Libanon

  • Uhrenturm (Beirut) in Beirut, Libanon

Palästinensische Autonomiegebiete

  • Manara-Uhrturm in Nablus

Syrien

  • Tour de l’Horloge in Aleppo, Syrien

Europa

Albanien

  • Uhrturm, Berat (wiedererrichtet)
  • Uhrturm, Elbasan
  • Uhrturm, Gjirokastra
  • Uhrturm, Kavaja
  • Uhrturm, Korça (wiedererrichtet)
  • Uhrturm, Libohova
  • Uhrturm, Peqin
  • Uhrturm, Burg von Preza (nach Erdbeben restauriert)[1]
  • Engländerturm, Shkodra
  • Uhrturm, Tirana
  • Uhrturm, Vlora (1918)

In einigen weiteren Städten (zweiter Turn in Berat, Durrës, Leskovik) und Burgen (Delvina, Kardhiq, Tepelena, Zhulat) standen früher auch Urhtürme.[2]

Bulgarien

Deutschland

Frankreich

  • Tour de l’Horloge (Auxerre) oder Uhrenturm in Auxerre
  • Tour de l’Horloge (Avallon) oder Uhrenturm in Avallon

Griechenland

Kosovo

Nordmazedonien

Österreich

Rumänien

  • Stundturm, Sighișoara

Schweiz

Türkei

Ozeanien

Australien

Neuseeland

  • Clock Tower (New Plymouth), New Plymouth

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Klotilda Saracini: Kalaja e Prezës, punime me ritme të shpejta në Kullën e Sahatit. In: Agjencia Telegrafike Shqiptare. 24. November 2021, abgerufen am 20. August 2022 (albanisch). 
  2. Dritan Çoku: Kullat e Sahatit në Shqipëri. Historia dhe Arkitektura. Alsar, Tirana 2021, ISBN 978-9928-31938-8. 
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap