Leichtathletik-Südamerikameisterschaften 1969

Die XXV. Leichtathletik-Südamerikameisterschaften fanden vom 4. bis zum 12. Oktober 1969 in Quito statt. Erfolgreichster Teilnehmer war der chilenische Mittelstreckler Jorge Grosser mit drei Goldmedaillen. Bei den Frauen gewann die Brasilianerin Silvina Pereira vier Goldmedaillen.

Quito liegt 2850 Meter über dem Meeresspiegel, damit fanden erstmals Südamerikameisterschaften unter Höhenluftbedingungen statt. Dass sich diese Bedingungen für Sprinter leistungsfördernd, für Langstreckenläufer hingegen eher leistungshemmend auswirken, hatten im Vorjahr die Olympischen Spiele in Mexiko-Stadt gezeigt. Vergleicht man die Ergebnisse von Quito mit den Ergebnissen von Buenos Aires 1967, so sind insbesondere die Siegeszeiten auf den Mittel- und Langstrecken deutlich schwächer als zwei Jahre zuvor, hingegen wurden 1969 bei den Männern in allen vier Sprungdisziplinen neue Meisterschaftsrekorde aufgestellt.

Seit Einführung der Frauenwettbewerbe 1939 war das Programm für die Frauen gleich geblieben. 1969 kamen mit dem 400-Meter-Lauf, dem 800-Meter-Lauf und dem Fünfkampf drei Disziplinen hinzu.

Männerwettbewerbe

Die Mannschaftswertung gewann bei den Männern die chilenische Mannschaft mit 145 Punkten vor dem Team Argentiniens mit 141 Punkten und vor den Brasilianern mit 121 Punkten. Die Kolumbianer erreichten 96 Punkte vor Peru mit 62 Punkten und Ecuador mit 44 Punkten. Die Venozolaner erhielten 32 Punkte und Uruguay 9 Punkte.

100-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Iván Moreno CHI 10,6 s
2 Fernando Acevedo PER 10,6 s
3 Andres Calonge ARG 10,7 s

Finale: 5. Oktober

200-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Iván Moreno CHI 20,9 s
2 Fernando Acevedo PER 21,0 s
3 Andres Calonge ARG 21,1 s

Finale: 9. Oktober

400-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Andres Calonge ARG 46,9 s
2 Ráuk Dome VEN 47,6 s
3 José Rabaça BRA 47,9 s

Finale: 5. Oktober

800-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Jorge Grosser CHI 1:54,1 min
2 Darcy Pereira BRA 1:55,5 min
3 Roberto Salmona CHI 1:55,9 min

Finale: 8. Oktober

1500-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Jorge Grosser CHI 4:04,7 min
2 Roberto Salmona CHI 4:06,5 min
3 Clelio Jacome ECU 4:08,5 min

Finale: 11. Oktober

5000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Víctor Mora COL 15:36,6 min
2 Clelio Jacome ECU 15:41,4 min
3 José Ramirez CHI 15:49,3 min

Finale: 5. Oktober

10.000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Víctor Mora COL 32:27,2 min
2 Mario Cutropia ARG 32:28,6 min
3 José Ramírez CHI 32:41,0 min

Finale: 8. Oktober

Marathon Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Pedro Cardenas COL 2:36:35,6 h
2 José Ramírez CHI 2:43:40,2 h
3 Mario Cutropia ARG 2:46:55,6 h

Finale: 12. Oktober

110-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Patricio Saavedra CHI 14,6 s
2 Alfredo Deza PER 14,6 s
3 Enrique Rendon VEN 14,7 s

Finale: 12. Oktober

400-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Juan Carlos Dyrzka ARG 52,0 s
2 Jorge Vallecilla ECU 52,7 s
3 Santiago Gordon CHI 52,8 s

Finale: 9. Oktober

3000-Meter-Hindernislauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Jorge Grosser CHI 9:51,1 min
2 Víctor Mora COL 9:53,2 min
3 Rafael Baracaldo COL 9:53,2 min

Finale: 12. Oktober

4-mal-100-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 Pedro Grajales
Arquímedes Mina
Jimmy Sierra
Wenceslao Ferrin
COL 40,2 s
2 Fernando Acevedo
Jorge Aleman
Vela
Roberto Lay Su
PER 40,7 s
3 Einar Erlandsen
Iván Moreno
Patricio Saavedra
Santiago Gordon
CHI 40,7 s

Finale: 12. Oktober

4-mal-400-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 Andres Calonge
Juan Carlos Dyrzka
Bertotti
Luis Amati
ARG 3:12,3 min
2 José Rabaça
Darcy Pereira
Napoleão de Menezes
Jurandir Ienne
BRA 3:13,2 min
3 Fernando Acevedo
Jorge Aleman
Rosales
Alfredo Deza
PER 3:13,7 min

Finale: 12. Oktober

Hochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Luis Arbulú PER 2,00 m
2 Luis Barrionuevo ARG 1,95 m
José Dalmastro ARG 1,95 m

Finale: 12. Oktober

Stabhochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Daniel Argoitía ARG 4,40 m
2 Ciro Valdés COL 4,10 m
3 Augusto León Piqueras PER 3,70 m

Finale: 11. Oktober

Weitsprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Admilson Chitarra BRA 7,60 m
2 Iván Moreno CHI 7,54 m
3 Eduardo Labalta ARG 7,21 m

Finale: 5. Oktober

Dreisprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Nelson Prudencio BRA 16,34 m
2 Joel Dias BRA 14,80 m
3 Ariel González ARG 14,65 m

Finale: 4. Oktober

Kugelstoßen Männer

Platz Athlet Land Weite
1 José Jacques BRA 16,88 m
2 Mario Peretti ARG 15,65 m
3 Juan Turri ARG 15,64 m

Finale: 4. Oktober

Diskuswurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Dagoberto González COL 51,66 m
2 José Jacques BRA 50,88 m
3 Gustavo Gutiérrez CHI 50,64 m

Finale: 5. Oktober

Hammerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 José Vallejos ARG 61,58 m
2 Celso de Moraes BRA 56,50 m
3 Darwin Piñeyrúa URU 56,48 m

Finale: 11. Oktober

Speerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Rolf Hoppe CHI 69,76 m
2 Paulo de Faría BRA 63,50 m
3 Jorge Peña CHI 62,98 m

Finale: 12. Oktober

Zehnkampf Männer

Platz Athlet Land Punkte
1 Héctor Thomas VEN 6679
2 Paulo Matschinske BRA 6124
3 Arno Lagies CHI 5948

8. und 9. Oktober

Frauenwettbewerbe

Die Mannschaftswertung bei den Frauen gewannen die Brasilianerinnen mit 139 Punkten vor der Mannschaft Argentiniens mit 70,5 Punkten und den Chileninnen mit 64,5 Punkten. Uruguay erhielt 35,5 Punkte, Peru 24,5 Punkte, Kolumbien 15 Punkte und Ecuador 14 Punkte.

100-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Silvina Pereira BRA 11,7 s
2 Josefa Vicent URU 11,9 s
3 María Luisa Vilca PER 12,3 s

Finale: 9. Oktober

200-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Silvina Pereira BRA 24,0 s
2 Josefa Vicent URU 24,6 s
3 Cristina Filgueira ARG 25,0 s

Finale: 5. Oktober

400-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Josefa Vicent URU 56,1 s
2 Melania Fontanarrosa ARG 57,4 s
3 Cristina Filgueira ARG 57,5 s

Finale: 11. Oktober

800-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Melania Fontanarrosa ARG 2:17,8 min
2 Nilda Fernández ARG 2:18,4 min
3 Lourdes Vega ECU 2:32,3 min

Finale: 12. Oktober

80-Meter-Hürdenlauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Carlota Ulloa CHI 11,0 s
2 Graciela Paviotti ARG 11,4 s
3 Ana Udini URU 11,4 s

Finale: 5. Oktober

4-mal-100-Meter-Staffel Frauen

Platz Athletinnen Land Zeit
1 Silvina Pereira
Nunes
Aída dos Santos
Gloria Ferraz
BRA 46,0 s
2 Liliana Cragno
Cristina Filgueiras
Alicia Kaufmanas
Masuccio
ARG 47,0 s
3 Silvia Kinzel
Gloria González
Sara Montecinos
Aurora Saenz
CHI 48,6 s

Finale: 12. Oktober

Hochsprung Frauen

Platz Athletin Land Höhe
1 Maria da Conceição BRA 1,70 m
2 Aída dos Santos BRA 1,60 m
3 Patrizia Montero PER 1,55 m
Ana Udini URU 1,55 m

Finale: 5. Oktober

Weitsprung Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Silvina Pereira BRA 5,85 m
2 Alicia Kaufmanas ARG 5,70 m
3 Ana Omote BRA 5,61 m

Finale: 9. Oktober

Kugelstoßen Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Rosa Molina CHI 13,30 m
2 Neide Gomes BRA 13,02 m
3 Maria Boso BRA 12,68 m

Finale: 9. Oktober

Diskuswurf Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Odete Domingos BRA 42,92 m
2 Gladys Ortega ARG 41,92 m
3 Isolina Vergara COL 40,48 m

Finale: 4. Oktober

Speerwurf Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Rosa Molina CHI 45,52 m
2 Flor Umaña COL 43,74 m
3 Kiyomi Nakagawa BRA 41,02 m

Finale: 5. Oktober

Fünfkampf Frauen

Platz Athletin Land Punkte
1 Aída dos Santos BRA 4422
2 Elisabeth Nunes BRA 4234
3 Carlota Ulloa CHI 4107

11. und 12. Oktober

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Endstand nach 34 Entscheidungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Brasilien 10 10 4 24
2 Chile 10 3 9 22
3 Argentinien 6 10 8 24
4 Kolumbien 5 3 3 11
5 Peru 1 4 4 9
6 Uruguay 1 2 3 6
7 Venezuela 1 1 1 3
8 Ecuador 2 2 4

Literatur

  • Winfried Kramer: South American Track & Field Championships 1919–1995. Neunkirchen 1996
  • Ergebnisse der Männer
  • Ergebnisse der Frauen
Leichtathletik-Südamerikameisterschaften

Montevideo 1919 | Santiago de Chile 1920 | Buenos Aires 1924 | Montevideo 1926 | Santiago de Chile 1927 | Lima 1929 | Buenos Aires 1931 | Montevideo 1933 | Santiago de Chile 1935 | São Paulo 1937 | Lima 1939 | Buenos Aires 1941 | Santiago de Chile 1943 | Montevideo 1945 | Rio de Janeiro 1947 | Lima 1949 | Buenos Aires 1952 | São Paulo 1954 | Santiago de Chile 1956 | Montevideo 1958 | Lima 1961 | Cali 1963 | Rio de Janeiro 1965 | Buenos Aires 1967 | Quito 1969 | Lima 1971 | Santiago de Chile 1974 | Rio de Janeiro 1975 | Montevideo 1977 | Bucaramanga 1979 | La Paz 1981 | Santa Fe 1983 | Santiago de Chile 1985 | São Paulo 1987 | Medellin 1989 | Manaus 1991 | Lima 1993 | Manaus 1995 | Mar del Plata 1997 | Bogotá 1999 | Manaus 2001 | Barquisimeto 2003 | Cali 2005 | Tunja 2006 | São Paulo 2007 | Lima 2009 | Buenos Aires 2011 | Cartagena 2013 | Lima 2015 | Luque 2017 | Lima 2019 | Guayaquil 2021 | São Paulo 2023 | Mar del Plata 2025