Le Minihic-sur-Rance

Le Minihic-sur-Rance
Minic'hi-Poudour
Le Minihic-sur-Rance (Frankreich)
Le Minihic-sur-Rance (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Saint-Malo
Kanton Saint-Malo-2
Gemeindeverband Côte d’Émeraude
Koordinaten 48° 35′ N, 2° 1′ W48.5775-2.0113888888889Koordinaten: 48° 35′ N, 2° 1′ W
Höhe 0–61 m
Fläche 3,91 km²
Einwohner 1.489 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 381 Einw./km²
Postleitzahl 35870
INSEE-Code 35181

Rathaus von Le Minihic-sur-Rance

Le Minihic-sur-Rance (bretonisch: Minic'hi-Poudour) ist eine französische Gemeinde mit 1489 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Saint-Malo-2. Die Einwohner werden Minihicois genannt.

Geographie

Le Minihic-sur-Rance liegt auf der westlichen Seite des Ästuars des Rance an der Smaragdküste, etwa acht Kilometer südlich von Saint-Malo. Umgeben wird Le Minihic-sur-Rance von den Nachbargemeinden Pleurtuit im Westen und Langrolay-sur-Rance im Süden sowie auf den anderen Seite des Ästuars Saint-Jouan-des-Guérets im Nordosten und Saint-Suliac im Südosten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2020
Einwohner 747 721 791 978 1148 1267 1397 1488
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Malo
  • Kapelle Sainte-Anne von 1660, Monument historique
  • Herrenhaus Le Houx, erbaut im 17./18. Jahrhundert mit Kapelle
  • Herrenhaus Auffenais
  • Schloss Saint-Buc
  • Gezeitenmühlen
  • Kirche Saint-Malo
    Kirche Saint-Malo
  • Kapelle Sainte-Anne
    Kapelle Sainte-Anne
  • Herrenhaus Le Houx
    Herrenhaus Le Houx
  • Gezeitenmühle
    Gezeitenmühle
  • Bibliothek
    Bibliothek

Persönlichkeiten

  • Léon Jenouvrier (1846–1932), Politiker und Senator
  • William K. L. Dickson (1860–1935), Erfinder des Filmprojektors
  • Albert Bourget (1881–1956), Bildhauer
  • Louis-Joseph Lebret (1897–1966), Dominikanerpriester und Ökonom

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 485–490.

Weblinks

Commons: Le Minihic-sur-Rance – Sammlung von Bildern

Baguer-Morvan | Baguer-Pican | Bonnemain | Broualan | Cancale | Cardroc | Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine | Cherrueix | Combourg | Cuguen | Dinard | Dingé | Dol-de-Bretagne | Epiniac | Hédé-Bazouges | Hirel | La Baussaine | La Boussac | La Chapelle-aux-Filtzméens | La Fresnais | La Gouesnière | Lanrigan | La Richardais | La Ville-ès-Nonais | Le Minihic-sur-Rance | Les Iffs | Le Tronchet | Le Vivier-sur-Mer | Lillemer | Longaulnay | Lourmais | Meillac | Mesnil-Roc’h | Miniac-Morvan | Mont-Dol | Pleine-Fougères | Plerguer | Plesder | Pleugueneuc | Pleurtuit | Québriac | Roz-Landrieux | Roz-sur-Couesnon | Sains | Saint-Benoît-des-Ondes | Saint-Briac-sur-Mer | Saint-Brieuc-des-Iffs | Saint-Broladre | Saint-Coulomb | Saint-Domineuc | Saint-Georges-de-Gréhaigne | Saint-Guinoux | Saint-Jouan-des-Guérets | Saint-Léger-des-Prés | Saint-Lunaire | Saint-Malo | Saint-Marcan | Saint-Méloir-des-Ondes | Saint-Père | Saint-Suliac | Saint-Thual | Sougeal | Tinténiac | Trans-la-Forêt | Trémeheuc | Trévérien | Trimer | Vieux-Viel