Lawrence Eugene Brandt

Dieser Artikel behandelt den Geistlichen. Zum Pokerspieler siehe Lawrence Brandt.
Bischofswappen von Lawrence Eugene Brandt

Lawrence Eugene Brandt (* 27. März 1939 in Charleston) ist ein US-amerikanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Greensburg.

Leben

Der Rektor des Päpstlichen Nordamerika-Kollegs, James Aloysius Hickey, weihte ihn am 19. Dezember 1969 zum Priester.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 2. Januar 2004 zum Bischof von Greensburg. Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Philadelphia, Justin Francis Rigali, am 4. März desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren Anthony Gerard Bosco, Altbischof von Greensburg, und Donald Walter Trautman, Bischof von Erie.

Am 24. April 2015 nahm Papst Franziskus seinen altersbedingten Rücktritt an.[1]

Einzelnachweise

  1. Rinuncia del Vescovo di Greensburg (U.S.A.) e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (italienisch). 
VorgängerAmtNachfolger
Anthony Gerard BoscoBischof von Greensburg
2004–2015
Edward Malesic
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Brandt, Lawrence Eugene
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Greensburg
GEBURTSDATUM 27. März 1939
GEBURTSORT Charleston