Lago di Poschiavo

Lago di Poschiavo
Der Lago di Poschiavo von Norden aus der Luft gesehen
Geographische Lage Puschlav, Schweiz
Zuflüsse Poschiavino
Abfluss Poschiavino
Orte am Ufer Le Prese, Miralago
Daten
Koordinaten 804334 / 12909846.28222222222210.090277777778962Koordinaten: 46° 16′ 56″ N, 10° 5′ 25″ O; CH1903: 804334 / 129098
Lago di Poschiavo (Kanton Graubünden)
Lago di Poschiavo (Kanton Graubünden)
Höhe über Meeresspiegel 962 m ü. M.[1]
Fläche 1,98 km²[1]
Umfang 7,226 km[1]
Maximale Tiefe 84 m[1]

Besonderheiten

Naturstausee

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Lago di Poschiavo (dt. Puschlaversee) ist ein See in der Südbündner Talschaft Puschlav.

Lage

Unmittelbar am See liegen die kleinen Ortschaften Le Prese[2] und Miralago; die Zentren der Gemeinden Poschiavo und Brusio sind 5 bzw. 3 km entfernt.

Man erreicht den See von Norden über den Berninapass oder die Forcola di Livigno, von Süden via Tirano (Italien). Die Berninabahn führt auf 2 km Länge am westlichen Ufer entlang. Zu Fuss kann der See in zwei Stunden auf einem ebenen Wanderweg umrundet werden.

Der See wurde durch einen prähistorischen Bergsturz aufgestaut. Eine künstliche Talsperre gibt es nicht, lediglich eine Wasserfassung am Südende, um den Abfluss zu regulieren. Der grösste Teil des Wassers fliesst im Stollen zum Monte Scala (937 m ü. M.) und von dort zum Kraftwerk Campocologno, das Restwasser nimmt den natürlichen Weg durch den Fluss Poschiavino. Der gesamte Wasserinhalt beträgt rund 120 Mio. m³, davon werden 15 Mio. m³ zur Stromerzeugung genutzt.

  • Der Lago di Poschiavo von der Ostseite des Sees gesehen
    Der Lago di Poschiavo von der Ostseite des Sees gesehen
  • Lago die Poschiavo mit Piz Palü von Miralago. Historisches Bild von Leo Wehrli (1947).
    Lago die Poschiavo mit Piz Palü von Miralago. Historisches Bild von Leo Wehrli (1947).

Siehe auch

Liste der Seen im Kanton Graubünden

Literatur

Weblinks

Commons: Lago di Poschiavo – Sammlung von Bildern
  • Lago di Poschiavo auf der Plattform ETHorama
  • Lago di Poschiavo auf schweizersee.ch

Einzelnachweise

  1. a b c d Seen (Bundesamt für Umwelt BAFU). In: geo.admin.ch. Abgerufen am 18. Januar 2020. 
  2. Bad Le Prese auf ETHorama.
Schweizer Seen

Schweizer Seen mit einer Fläche von über 1 km² (ohne künstliche Speicherseen):

Ägerisee | Baldeggersee | Bielersee | Bodensee | Brienzersee | Genfersee | Greifensee | Hallwilersee | Lac de Joux | Lago di Poschiavo | Lago Maggiore | Lauerzersee | Luganersee | Lungerersee | Murtensee | Neuenburgersee | Oeschinensee | Pfäffikersee | Sarnersee | Sempachersee | Silsersee | Silvaplanersee | Thunersee | Vierwaldstättersee | Walensee | Zugersee | Zürichsee

Schweizer Speicherseen mit einem Inhalt von über 10 Millionen m³:
Albignasee | Arnensee | Lac de Barberine | Lago Bianco | Lac Brenet | Lago dei Cavagnöö | Lac de Cleuson | Lai da Curnera | Davosersee | Lac des Dix | Lac d’Emosson | Engstlensee | Gelmersee | Gigerwaldsee | Göscheneralpsee | Greyerzersee | Griessee | Grimselsee | Lac de l’Hongrin | Klingnauer Stausee | Klöntalersee | Lago di Lei | Limmerensee | Lago di Livigno | Lago di Lucendro | Lungerersee | Lago di Luzzone | Lai da Marmorera | Stausee Mattmark | Lac de Mauvoisin | Lac de Moiry | Lac de Montsalvens | Lac de Moron | Muttsee | Lai da Nalps | Lago del Narèt | Oberaarsee | Lac de Pérolles | Lago di Poschiavo | Räterichsbodensee | Lago Ritóm | Lac de Salanfe | Lago del Sambuco | Schiffenensee | Sihlsee | Lai da Sontga Maria | Sufnersee | Lac des Toules | Lago Tremorgio | Lac de Tseuzier | Lac du Vieux Emosson | Lago di Vogorno | Wägitalersee | Wohlensee | Zervreilasee

Normdaten (Geografikum): GND: 4696757-6 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 242750095