Krassimir Awramow

Krassimir Awramow (bulgarisch Красимир Аврамов, * 21. Februar 1972 in Sliwen) ist ein bulgarischer Sänger.

Werdegang

Awramow wuchs in der Stadt Sliwen auf, ging jedoch später in die Hauptstadt Sofia und studierte dort an der Nationalen Akademie für Theater- und Filmkunst „Krastjo Sarafow“. 1997 veröffentlichte er sein Debütalbum Silent Voices, im folgenden Jahr zog er nach Los Angeles. 2005 erhielt er für sein Album Popera den Preis für den „Superstar des Jahres“ bei den Los Angeles Music Awards und hielt zudem ein Konzert im Kodak Theatre ab.[1]

2009 nahm er an der bulgarischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Sein Lied Illusion, das er zusammen mit William und Casie Tabanou schrieb,[2] konnte sich im Finale von Be a Star am 21. Februar 2009 mit über 55 % der Telefonanrufe durchsetzen. Somit vertrat Awramow Bulgarien beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau. Im Vorfeld des Wettbewerbs bereiste er unter anderem Griechenland, die Türkei und das Vereinigte Königreich.

Im ersten Halbfinale belegte Awramow aber nur den drittletzten Platz mit sieben Punkten und konnte sich daher nicht für das Finale qualifizieren. Bei seinem Auftritt wurde er durch drei Hintergrundsängerinnen und zwei Stelzenläufer unterstützt.[2]

Diskografie

Alben

  • 1997: Silent Voices
  • 2005: Popera
  • 2009: Popera Illusion – The Best of Krassimir Avramov

Singles

  • 2006: Say Good Bye
  • 2008: Illusion
  • 2010: Ria
  • 2010: Silent Night

Quellen

  1. Superstar of the Year. In: Krassimir.com. Archiviert vom Original am 2. März 2009; abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch). 
  2. a b Illusion. In: Diggiloo.net. Abgerufen am 25. Dezember 2011. 

Weblinks

  • offizielle Webpräsenz (englisch)

2005: Kaffe | 2006: Mariana Popowa | 2007: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow | 2008: Deep Zone Project & DJ Balthazar | 2009: Krassimir Awramow | 2010: Miro | 2011: Poli Genowa | 2012: Sofi Marinowa | 2013: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow || 2016: Poli Genowa | 2017: Kristian Kostow | 2018: Equinox || 2020: Victoria | 2021: Victoria | 2022: Intelligent Music Project

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Personendaten
NAME Awramow, Krassimir
ALTERNATIVNAMEN Аврамов, Красимир (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Sänger
GEBURTSDATUM 21. Februar 1972
GEBURTSORT Sliwen